Motor überhitzt auch ohne Thermostat. 316i Compact
Nach Wasserverlust und der dauernd leeren Batterie hat mich heute Freitag der 13. richtig erwischt. Die oberen Probleme konnte ich ja dank eurer Hilfe lösen und heute ging die Story weiter.
Wasser war voll, ich nach der Arbeit ab auf die Autobahn und gucke durch zufall auf die Temperatur Anzeige die plötzlich im Roten Bereich war.
An einer Tankstelle habe ich dann das Thermostat ausgebaut und alles wieder zusammengebaut. Die ersten 5Km war die Temp. Anzeige Normal bis sie plötzlich wieder in den Roten Bereich ging.
Ich depp habe vergessen diesen kleinen Stift der auf der Rückseite vom Thermostat sitz zu entfernen.
Daheim direkt nochmal alles auseinander gebaut und der Stift war weg. Kann dieser Stift den Wasserkanal verstopfen ?
Wenn ja, wie bekomme ich ihn wieder raus ?
Zum Abschluss ist mir noch eine der Drei Thermostatschrauben angerissen und ich hatte die Schnauze gestrichen voll.
drei fragen : kann der Stift den Kanal verstopfen und wie bekommt man ihn wieder raus ?
Kann er in den Motor gelangen ? Denke ja sonst wäre ja auch ständig Wasser im Motor.
Warum überhitzt der Motor selbst ohne Thermostat , ist es der Stift der nun kein Wasser mehr durch lässt oder kann es die Wasserpumpe sein ?
Wie bekommt man die abgerissene Schraube am einfachsten Raus ? Ist die Linke der Drei und sie guck zum Glück ca, 1 cm raus.
Ach und falls noch jemand in der Nähe von Bochum wohnt und ihn Reparieren möchte, ihr seit Herzlich willkommen. ;-)
Nächste Woche werde ich wohl erstmal mein Mopped bemühen aber ich habe mich aufs Weekend gefreut und dann so eine Kacke.
Für Tipps wäre ich wie immer sehr Dankbar.
Gruß Sam
36 Antworten
Das meine ich doch auch, man kann doch nicht auf Verdacht die ZKD wechseln und das Problem besteht evtl. immer noch. Ich glaube ich hole ihn dort ab und fahr woanders hin.
Die werden sicher auch fähig sein den kühler, Viskolüfter und die Kopmpression zu Testen ohne jedes Teil voher neu einbauen zu müssen.
Du wohnst leider zu weit weg von NRW. ;-) Aber Danke. Schönes auto übrigens. ;-)
Hast Du das Auto überhaupt mal richtig entlüftet? Wenn Du da eine Luftblase drin hast.
Es ist ja so, Luft dehnt sich bei Erwärmung wesentlich stärker aus als Wasser. Die drückt Dir dann das ganze Wasser aus dem Motor zurück in den Kühler. Dadurch hast Du mehr Druck im System und der Motor wird nicht richtig gekühlt.
Die Wasserpumpe kann auch nicht richtig arbeiten, ist ja eine Wasserpumpe und keine Luftpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von samstrike
Das meine ich doch auch, man kann doch nicht auf Verdacht die ZKD wechseln und das Problem besteht evtl. immer noch. Ich glaube ich hole ihn dort ab und fahr woanders hin.
Die werden sicher auch fähig sein den kühler, Viskolüfter und die Kopmpression zu Testen ohne jedes Teil voher neu einbauen zu müssen.
Du wohnst leider zu weit weg von NRW. ;-) Aber Danke. Schönes auto übrigens. ;-)
Danke!
Kompressionstest bringt in diesem Fall überhaupt nichts, einzig ne Druckverlustprüfung und du wirst sehen, wie der das Wasser rausdrückt, lass das machen und du kannst wieder ruhig schlafen. Ich verstehe eh nicht, wieso du immernoch zu dieser Werkstatt gehst, das die inkompetent sind ist doch offenkundig, wenn die mir 1200Euro abgeknöpft hätten, nichtmal ne anständige Probefahrt durchgeführt hätten und mir dann noch das Auto halb repariert wieder hinstellen würden, dann wären eh schon längst die "Pole offen", der Wagen auf deren Hof stehen und ich beim Anwalt!
Also entlüftet wurde er bereits zig mal. Kann doch nicht sein das es jedes mal falsch war.
Motor kalt, entlüftungsschraube auf, Wasser einfüllen bis keine Blasen mehr kommen, Entlüftungsschraube zu und Motor starten. Paar mal Beschleunigen so das der Wasserstand etwas runter geht. Kühlerdeckel deauf und fahren bis Thermostat öffnet. Abkühlen lassen, Wasserstand korrigieren und Fertig oder ist da ein Fehler drin ?
Ich habe es ein paar mal gemacht und die Werkstatt ebenfalls. Die haben es allerdings andersrum gemacht. Wasser über die Entlüftungsschraube eingefüllt bis am Kühler keine Blasen mehr kamen.
Ähnliche Themen
@Ronn
kannst Du mir erklären wie die Druckverlustprüfung durchgeführt wird, also nur Grob . Keine angst , ich will es nicht selber machen.
Die 1200 € waren schon ok weil dort unter anderem Tüv, Asu, Bremsscheiben, Belege, Zündkerzen, Luftfilter , Heizungskühler usw. gewechselt wurden. Danach hat er zwar kein Wasser mehr verloren aber nach einer Woche ca. überhitzte er von allein.
Werde trotzdem die Kiste da morgen abholen und zu einer anderen Werkstatt bringen.
Danke dir schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von samstrike
@Ronn
kannst Du mir erklären wie die Druckverlustprüfung durchgeführt wird, also nur Grob . Keine angst , ich will es nicht selber machen.
Die 1200 € waren schon ok weil dort unter anderem Tüv, Asu, Bremsscheiben, Belege, Zündkerzen, Luftfilter , Heizungskühler usw. gewechselt wurden. Danach hat er zwar kein Wasser mehr verloren aber nach einer Woche ca. überhitzte er von allein.
Werde trotzdem die Kiste da morgen abholen und zu einer anderen Werkstatt bringen.
Danke dir schon mal.
Hatte ich doch schon geschrieben!
Zitat:
Dabei wird jeder Zylinder mit Pressluft (etwa 4bar) aufgeblasen, (natürlich muss dazu der entsprechende Kolben im Zünd-OT stehen) und anhand eines Manometers liest man ab wieviel % der eingeblasenen Pressluft verlohren geht. Drückt es dabei z.B. Luft bzw. Wasser aus dem offenen Kühler, ist die ZKD durchgebrannt. Diese Methode ist zu 100% zuverlässig!
Zu den 1200Euro: Das solltest du dann auch dazuschreiben, denn sonst entsteht ein anderer Eindruck! 😉
So wie Du es beschrieben hast, bekommst Du die Luftblase nicht raus, keine Chance.
Die Luft kommt erst aus dem kleinen Kühlkreislauf wenn das Thermostat geöffnet ist.
Du mußt die Entlüftungsschraube nochmal öffnen wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Dabei Motor laufen lassen, und Wasser nachfüllen bis keine Blasen mehr kommen.
Kühlerverschluß ganz vorsichtig öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
So wie Du es beschrieben hast, bekommst Du die Luftblase nicht raus, keine Chance.
Die Luft kommt erst aus dem kleinen Kühlkreislauf wenn das Thermostat geöffnet ist.
Du mußt die Entlüftungsschraube nochmal öffnen wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Dabei Motor laufen lassen, und Wasser nachfüllen bis keine Blasen mehr kommen.
Kühlerverschluß ganz vorsichtig öffnen.
die hoffnung stirbt zuletzt. Meinst Du wirklich es kann an einer Luftblase im Kühlsystem liegen ? Woher weiß ich wann das Thermostat öffnet um dann weiter zu entlüften ?
Danke schon mal. Auch an Ronn, hab ich voll verpennt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Ich wette jetzt mal, die ZKD ist durch, wer hält dagegen? 😉🙂
eeyyy zerstöre mir nicht meine Hoffnungen. Wobei es mir schon fast egal ist woran es liegt, Hauptsache der Fehler wird gefunden und ich hab wieder meine Ruhe. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von samstrike
eeyyy zerstöre mir nicht meine Hoffnungen. Wobei es mir schon fast egal ist woran es liegt, Hauptsache der Fehler wird gefunden und ich hab wieder meine Ruhe. ;-)
Kannst knicken! Und selbst wenn du schon dreimal falsch entlüftet hättest, was du nicht hast, (denn so wie du es beschrieben hast ist es richtig) dann wäre das Luftpolster inzwischen längst in den Ausgleichsbehälter entwichen und du müßtest dann etwas mehr Wasser nachkippen. Bei deinem Motor ist wohl das Problem, dass sich immer wieder ein Luftpolster bildet und zwar aller augenschein nach, von den Verbrennungsgasen einer durchgeschossenen ZKD, während des Fahrbetriebs.
ach man,
das könnte glatt stimmen, Wasser nachkippen is da nicht viel da wenn er Warm wird eh schon alles -Blubbert. Bei geschlossenem Kühler drückt er das Wasser durch den geschlossenen Kühlerdeckel.
Kann das auch von den Gasen kommen oder kocht er einfach nur ? Der Typ kann es ja anscheinend eh nicht Testen, also morgen in die andere Werkstatt und diesen -Druckverlust testen. Kostenvoranschalg und wenn zu Teuer dann kann ich immer noch überlegen.
Können diese Messung nur BMW Werkstätten oder sollten das alle drauf haben ?
Zitat:
Original geschrieben von samstrike
ach man,
das könnte glatt stimmen, Wasser nachkippen is da nicht viel da wenn er Warm wird eh schon alles -Blubbert. Bei geschlossenem Kühler drückt er das Wasser durch den geschlossenen Kühlerdeckel.
Kann das auch von den Gasen kommen oder kocht er einfach nur ? Der Typ kann es ja anscheinend eh nicht Testen, also morgen in die andere Werkstatt und diesen -Druckverlust testen. Kostenvoranschalg und wenn zu Teuer dann kann ich immer noch überlegen.
Können diese Messung nur BMW Werkstätten oder sollten das alle drauf haben ?
Na wenn ich das kann sollte doch ne BMW Werkstatt das auch können oder? Vorausgesetzt die haben natürlich nen Druckverlusttester und wissen wie man Kolben ins Zünd-OT stellt, aber davon gehe ich ja aus, zumindest wenns ne Markenwerkstatt ist, bei ATU bin ich mir da z.B. nicht so sicher... 😁
Was hast denn gemacht? Wasser aufgefüllt und den Motor warmlaufen lassen?
Ist doch logisch, dass der das wieder rausdrückt wenn er heiß wird.
Du mußt wirklich mal Entlüftungsschraube und Deckel öffnen, damit der Druck rausgeht. Aber vorsichtig, wie bei einer Sektflasche, nicht dass Du die heiße Brühe abkriegst.
Wenns Dir Abgase ins Kühlwasser drückt, solltest Du das eigentlich riechen. Dann ist wirklich die Kopfdichtung hin.
Suspekt, Suspekt,
hab den Wagen heute morgen abgeholt und wollte ihn zur anderen Werkstatt bringen.
Siehe da, er wird nicht mehr Heiß, im Gegenteil , er hat nun relativ lange gebraucht um Warm zu werden bis er die Ideal Temperatur erreicht hat, blieb ich dann an einer Ampel stehen ging die Temperatur Anzeige sogar ein ganze Stück zurück. Hab dann ein paar Testkilometer gefahren und noch mal entlüftet wie beschrieben und alles war ok.
Habe ihn aber jetzt trotzdem in die andere Werkstatt gebracht um diese Druckverlust Prüfung mal durchzuführen damit ich sicher sein kann das die ZKD nicht kaputt ist.
Bin mal gespannt was die mir nachher erzählen und ob das nun so bleibt. Gestern wurde eigetlich nur noch mal die Wasserpumpe ausgebaut und keine Fehler festgestellt und heute morgen alles wieder zusammen gesetzt und entlüftet. Was mich jetzt nur wundert ist die Tatsache das er gar nicht mehr Heiß wird bzw. eher lange kalt bleibt. Heizung geht direkt wieder.
Werde euch später berichten wenn ich was neues weiß
Gruß Sam