Motor überhitzt auch ohne Thermostat. 316i Compact

BMW 3er E36

Nach Wasserverlust und der dauernd leeren Batterie hat mich heute Freitag der 13. richtig erwischt. Die oberen Probleme konnte ich ja dank eurer Hilfe lösen und heute ging die Story weiter.

Wasser war voll, ich nach der Arbeit ab auf die Autobahn und gucke durch zufall auf die Temperatur Anzeige die plötzlich im Roten Bereich war.

An einer Tankstelle habe ich dann das Thermostat ausgebaut und alles wieder zusammengebaut. Die ersten 5Km war die Temp. Anzeige Normal bis sie plötzlich wieder in den Roten Bereich ging.

Ich depp habe vergessen diesen kleinen Stift der auf der Rückseite vom Thermostat sitz zu entfernen.

Daheim direkt nochmal alles auseinander gebaut und der Stift war weg. Kann dieser Stift den Wasserkanal verstopfen ?

Wenn ja, wie bekomme ich ihn wieder raus ?

Zum Abschluss ist mir noch eine der Drei Thermostatschrauben angerissen und ich hatte die Schnauze gestrichen voll.

drei fragen : kann der Stift den Kanal verstopfen und wie bekommt man ihn wieder raus ?

Kann er in den Motor gelangen ? Denke ja sonst wäre ja auch ständig Wasser im Motor.

Warum überhitzt der Motor selbst ohne Thermostat , ist es der Stift der nun kein Wasser mehr durch lässt oder kann es die Wasserpumpe sein ?

Wie bekommt man die abgerissene Schraube am einfachsten Raus ? Ist die Linke der Drei und sie guck zum Glück ca, 1 cm raus.

Ach und falls noch jemand in der Nähe von Bochum wohnt und ihn Reparieren möchte, ihr seit Herzlich willkommen. ;-)

Nächste Woche werde ich wohl erstmal mein Mopped bemühen aber ich habe mich aufs Weekend gefreut und dann so eine Kacke.

Für Tipps wäre ich wie immer sehr Dankbar.

Gruß Sam

36 Antworten

thermostat defekt, offene stellung --> großer kühlkreislauf oder def. wasserpumpe

Würde ich auch drauf tippen, evtl hats dein Thermostat ein letztes mal geschafft zu schalten, und nu isses richtig hin.

Grüße

Fatman

Wasserpumpe wurde gestern ausgebaut, keine Schäde, und sie lüft auch gabz leicht. Wenn es nun nochmal das Thermostat ist wäre das ja Prima. Besser als die ZKD.

Nur wundert mich dann warum der Wagen letztens selbst ohne Thermostat anfing zu kochen. Ohne Thermostat kann man doch beim entlüften nichts falsch machen oder ?

Die Werksatt hat gerade angerufen, es sind eindeutig Abgase im Wasser.

Entweder ZKD und wenn es ganz schlimm kommt dann evtl. noch ein Haarriss im Zylinder Kopf. ;-(

Zumindest weiß ich nun was los ist. Dann bin ich wohl wieder nen Tausender los.

Trotzdem kehrt nun wieder die Ruhe in mir ein da ich nun weiß was Sache ist.

Werde euch noch berichten was letztendlich alles gemacht wurde.

Besten Dank an alle hier im Forum. Gut das es sowas gibt.

Liebe Grüße aus Bochum.
Sam

Oh, das hört sich nicht gut an, aber falls es "nur" die ZKD ist und nicht der Kopf/Block, mach es wenn möglich selber, als Sie bei mir kaputt war bin ich auch zu BMW 850€ mit Thermostat!

Also ganz ehrlich, soviel Geld für Kopf runter schrauben, prüfen ob er plan ist, was er zum Glück (für BMW) in den meisten Fällen ist, neue ZKD rein, neue Schrauben in der richtigen Reihenfolge reindrehen und dann genauso die NM mim Schlüssel korrekt anziehen? LOL, nie wieder! Ansonsten such dir einen der irgendwas mit KFZ macht, maximal 100€ unter der Hand (ohne Teile) da wette ich drauf.

Grüße

Fatman

Ähnliche Themen

Arbeitslohn allein sagte er gerade ca. 550,00 € ;-)

Der Wagen kommt gerade von einer Hinterhofwerkstatt, darauf habe ich im Moment keine Lust mehr.

Und Ahnung habe ich selber auch nicht um das selbst zu machen. Will hoffen das nicht der kopf oder Block auch noch was abbekommen hat.

Meld mich wieder.

E36 Compact überhitzt

Hi Leute. ich habe das selbe Problem wie in diesem Threat beschrieben. Nur das mir zuvor ein Röhrchen zum Heizungslüfter gebrochen ist. So hat das alles angefangen. Bin dann ab in die Werkstatt und hab das flicken lassen. Paar Tage Später hat er angefangen Wasser zu verlierer. Bin dann wieder in die Werkstatt. Der Wagen wurde ca 20 min entlüftet und die Kupplung vom Lüfter gereinigt. (Wurde alles bei Betriebstemp. gemacht) Die Temeratur ging runter. Alles klar. Dann am Sa 14.04 komm ich von der Autobahn nach 30 KM fahrt und der motor geht aus. Tempanzeige auf rot. Wagen rappelt wie bekloppt und Wasser im ganzen Motorraum. Bin darauf hin wieder in die Werkstatt. Das Thermostat und der Kühler waren hin (315€) und kurz darauf kamm noch ein anruf das die ZKD auch noch hin ist. (Voranschlag 700€).

Hat nun jemand einen Rat an mich. Lohnt es sich noch zu reparieren (191000 KM). Oder können noch mehr Dinge kaputt gegangen sein? Oder soll ich den Wagen los werden. Wenn ja WO??? Es können sich gerne bastler bei mir melden die den Wagen kaufen und sich selbst drann versuchen wollen. ist sonst in gutem zustand

Mein Beileid,

ich hoffe die Werkstatt ruft heute nicht an und sagt mir das ausser ZKD auch noch der Kopf oder Block gerissen ist.

Eine verdammte kacke ist das doch alles.

Wäre ich sofort zu ner Vernünftigen Werkstatt gefahren so hätte ich mir zuzmindest 400,00 € für den Wärmetauscher sparen können. Der hat zwas Wasser verloren aber nur ein paar Tropfen Täglich. Und dabei lief er die 85.000 Km davor soooooo schön.

4 Jahre hatte ich ruhe, ich teile die kosten dann durch 4 Jahre , dann kann ich einigermaßen damit leben. ;-)

Was haste für ein Baujahr ?

Bei mir wollten sie jetzt auch zuerst den Kühler austauschen und dann schauen ob es besser ist, gut das ich da abgehauen bin.

Könnte ich mir gut vorstellen das dein Kühler auch nicht defekt war aber im austauschen sind die ja immer sehr flott und das im nachhinein zu Beweisen ist so gut wie unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen