Motor Tunning für e36 316i
Servus,
ich würde gerne meien bmw e36 316i limo auf bissle mehr power trimmen, könnt ihr mir da n paar tricks veraten?
hab mir jetzt n Raid Performance Kit bestellt habt ihr erfahrung damit? Was kann ich machen wenn mein Motorsteuergerät nich über 5500 u/m denn motor drehen lässt? (also nur wiederwillig?) thx für eure antworten.
Gruss Felix
ps: Nockenwellen sind nicht einegelaufen
62 Antworten
fürn fächer zahlst locker 500€ dazu gruppe a anlage 350€bis 500€ scharfe nocke auch so 500€,chip 400€.naja sagen wir mal mit ca 2000€ bist dabei😁da kannst gleich nen neuen motor einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
fürn fächer zahlst locker 500€ dazu gruppe a anlage 350€bis 500€ scharfe nocke auch so 500€,chip 400€.naja sagen wir mal mit ca 2000€ bist dabei😁da kannst gleich nen neuen motor einbauen.
Oha alles noch nen bissel teurer als im VW Sektor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AmoXXXLG
Oha alles noch nen bissel teurer als im VW Sektor 🙂
jooo das dachte ich auch als ich vom g2 ins bmw lager wechselte: Alter schwede 😰 teuer 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ähm...also normalerweise dreht der 316i doch bloss bis 5500 U/min. Im Fahrzeugschein steht ja auch das er 102PS bei 5500 U/min hat. Also das der über 5500 dreht ist, glaube ich, nicht normal o.O
Lasse mich da aber gerne berichtigen.
Gruß
Ben
Eigentlich wollte ich mir einen E36 kaufen, aber dann habe ich abgewägt irgendwie hänge ich so sehr an dieser genialen Konstruktion trotz einigen Schwächen, desweiteren kann man am Golf zu 99% alles selber machen und Ersatzteile gibts noch z.Z. wie Sand am Meer zu Erschwinglichen Preisen.
sagt mal leute, habt ihr eure autos noch nie in den begrenzer gedrehten? Wenn er warm is kann man das mal schnell machen...
Meiner dreht genau bis 6500 danach höhrt man den begrenzer...
6500 is normal glaube ich! Oder is das wieder baujahr bedingt?
Also bei meinem 316er kann ich das nicht sagen, wie weit der dreht....der hat noch keinen Drehzahlmesser 😁
Und außerdem fängt da auch schon langsam an die Nockenwelle einzulaufen 😉 M40 halt....
Aber meine 320er hab ich regelmäßig - wenn die schön warm gefahren wurde - in den Begrenzer gedreht...v.a. meinen M50 🙂
Und der lag bei 6.500 upm.
Ich denke, dass beim 316er der Begrenzer auch bei so ca. 6.500 upm kommt, vielleicht etwas früher (~6.250 upm), aber auf keinen Fall schon bei 5.500 upm.
Die angegebene PS-Zahl im Fahrzeugschein ist zwar bei dieser Umdrehungszahl, aber trotzdem liegt der Begrenzer später an.
Du hast ja auch deine max. NM etwas früher als die 5.500 upm (bei denen die PS-Zahl anliegt) - und trotzdem dreht dein Motor weiter.
Du hast halt dann nicht mehr die komplette Leistung, wenn du deine 102 PS bei 5.500 upm hast, du aber den Motor bis 6.250 upm drehst. Dafür landest du aber meistens nach dem schalten in den nächst höheren Gang gleich wieder im optimalen Drehmoment- und Leistungsbereich deines Motors.
Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsches gesagt habe....
Zitat:
Original geschrieben von da Meister
Also bei meinem 316er kann ich das nicht sagen, wie weit der dreht....der hat noch keinen Drehzahlmesser 😁
Und außerdem fängt da auch schon langsam an die Nockenwelle einzulaufen 😉 M40 halt....Aber meine 320er hab ich regelmäßig - wenn die schön warm gefahren wurde - in den Begrenzer gedreht...v.a. meinen M50 🙂
Und der lag bei 6.500 upm.Ich denke, dass beim 316er der Begrenzer auch bei so ca. 6.500 upm kommt, vielleicht etwas früher (~6.250 upm), aber auf keinen Fall schon bei 5.500 upm.
Die angegebene PS-Zahl im Fahrzeugschein ist zwar bei dieser Umdrehungszahl, aber trotzdem liegt der Begrenzer später an.
Du hast ja auch deine max. NM etwas früher als die 5.500 upm (bei denen die PS-Zahl anliegt) - und trotzdem dreht dein Motor weiter.
Du hast halt dann nicht mehr die komplette Leistung, wenn du deine 102 PS bei 5.500 upm hast, du aber den Motor bis 6.250 upm drehst. Dafür landest du aber meistens nach dem schalten in den nächst höheren Gang gleich wieder im optimalen Drehmoment- und Leistungsbereich deines Motors.Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsches gesagt habe....
Du hast nen Drehzahlbegrenzer. Das du keinen Drehzahl,messer hast, heißt nicht das du keinen Begrenzer hast. Sonst könntest du den ja drehen, bis die Ventile fliegen.
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Du hast nen Drehzahlbegrenzer. Das du keinen Drehzahl,messer hast, heißt nicht das du keinen Begrenzer hast. Sonst könntest du den ja drehen, bis die Ventile fliegen.
Ja ist klar....hab mich glaub bisschen undeutlich ausgedrückt 😉
Ich meinte, dass ich nicht sehe, bei welcher Drehzahl der Begrenzer kommt, da ich keinen Drehzahlmesser habe um das zu beobachten 😉
also mein 318er (M40) hatte den begrenzer auch deutlich jenseits der 6000, glaube bei 6300-6500 und soweit drehte er auch immer ganz brav. bei dir ist also definitiv was defekt und ich tippe auf ein mechanisches problem (nocke oder so, auf jeden fall am motor) und kein elektronisches
Tunnning 316i
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
also mein 318er (M40) hatte den begrenzer auch deutlich jenseits der 6000, glaube bei 6300-6500 und soweit drehte er auch immer ganz brav. bei dir ist also definitiv was defekt und ich tippe auf ein mechanisches problem (nocke oder so, auf jeden fall am motor) und kein elektronisches
Also mein 316i Bj 93 M40 Dreht deutlich über 6000 auch mit eingelaufener Nocke die muss allerdings jetzt als nächstes gemacht werden.Dann habe ich den KN57i drin und bin voll zufrieden.Und ich weiss auch nicht bei wieviel der Begrenzer reinhaut weil ich bin der Meinung soetwas muss nicht wenn nicht Notwendig.
Re: Tunnning 316i
Zitat:
Original geschrieben von Tatoo
Also mein 316i Bj 93 M40 Dreht deutlich über 6000 auch mit eingelaufener Nocke die muss allerdings jetzt als nächstes gemacht werden.Dann habe ich den KN57i drin und bin voll zufrieden.Und ich weiss auch nicht bei wieviel der Begrenzer reinhaut weil ich bin der Meinung soetwas muss nicht wenn nicht Notwendig.
hab auch nur am anfang ab und zu mal auf der autobahn in den begrenzer gedreht. am ende ging das nimmer wg eingelaufener nocke + 235er reifen 😁
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
wobei beim 318is recht interessant wäre was machbar ist. kumpel macht aus einem 129 oder 139 PS 1.8er 16v, etwas über 200 PS, er kanns halt, aber interessant wäre es halt schonmal, was man draus machen könnte. beim 316 und 318 wäre der aufwand viel zu groß.
Und wie macht das denn dein Kumpel, tankt er Shell V-Power?