Spritpreise: E36 oder E90 fahren? was lohnt sich mehr?

BMW 3er E36

Hallo zusammen

Ich habe einen E90 als 325d, mit einem Volltank von 60L komm ich in der Stadt ca 800km weit
Daneben habe ich einen E36 328i, ein Volltank so ungefähr 500-550km, grossteils Stadt

Aktuelle Preise bei uns:
Benzin: 1,60€/L
Diesel: 1,90€L

Nun meine Frage, der E36 ist jetzt kein extremer Sammlerzustand oder einer mit wenig km, hat eh schon über 200k km runter und aktuell ist es ja noch nicht Winter und es liegt kein Salz oder sonst was bei uns, lohnt es sich mit den aktuellen Preisen nicht eher das ich weiter meinen E36 im Alltag fahre?
Ich hab den Wagen erst seit kurzem und hatte normal eigentlich vor ihn nur am Wochenende zu fahren bzw im Sommer einfach auch viel, bei schönem Wetter einfach.

Nun aber wegen den Spritpreisen denk ich mir das ich ihn daweil noch, bis ca ende Oktober, einfach als Daily fahre.
Immerhin kostet der Liter Diesel bei uns 30c/L mehr, andererseits komm ich auch mehr km, aber es ist mehr so eine Prinzipsache bei mir im Kopf das es sich auch einfach nicht gut anfühlt für fast 2€/L zu tanken, also ist schon auch eine Kopfsache.

Was meint ihr, wie seht ihr das?

Danke euch

25 Antworten

Ist doch ganz einfach:
Der E36 braucht nach Deinen Angaben 11,27L auf 100km. Das macht ca. 18€ pro 100km
Der E90 braucht dagegen nur 7,5L auf 100km und somit 14,25€ pro 100km

Wenn du nur nach den Spritpreisen gehst und die Nebenkosten vernachlässigst (zahlst du ja eh für beide da beide angemeldet sind wie ich das verstanden habe), dann ist der E90 klar günstiger.

Kommt auch auf das fahrprofil drauf an, wenn du öfters Stadt oder Kurzstrecke fährst mag der Diesel gar nicht, Partikelfilter usw…

Darf ich fragen, wo du her kommst?

Bei uns gibts den Liter super nicht unter 1,96 € und den Diesel nicht unter 2,13 € (Raum Nürnberg)

Österreich, Wien

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 26. September 2022 um 00:30:45 Uhr:


Kommt auch auf das fahrprofil drauf an, wenn du öfters Stadt oder Kurzstrecke fährst mag der Diesel gar nicht, Partikelfilter usw…

Ja die Überlegung hatte ich auch, evtl in der Stadt eher den E36 zu fahren und bei längeren Strecken den E90 rauszuholen.
Im Winter also ab Nov fahr ich den E36 so oder so nicht mehr und der steht dann bis März/April

Sofern der E36 mindestens einen Zustand 3+ oder besser aufweist würde ich ihn, gerade als 328i, nicht mehr im Alltag fahren. Zu schade drum. Autos mit Emotionen.

Für den Alltag gibt es neuere Autos wie z .B. den E90.

Die konserviert und hebt wahrscheinlich kaum noch jemand auf. Zu belanglos.

Stadt brauchst das Ding nicht mehr als maximal 10-11l.Land kriegste ihn locker auf 7-8l.Auch drunter hatte ich ihn schon.Auf Der Bahn mit müh und Not über 10L wenn du rast.So kenn ich das zumindest noch.Alles Werte für den Schalter mit guter Austattung(leergewicht!)und gesundem Motor.

Zitat:

@thoelz schrieb am 27. September 2022 um 20:55:33 Uhr:


Sofern der E36 mindestens einen Zustand 3+ oder besser aufweist würde ich ihn, gerade als 328i, nicht mehr im Alltag fahren. Zu schade drum.

Bist du unabhängig vom Kilometerstand dieser Meinung? Wie siehst du das Thema wenn der E36 mehr als 300'000km gelaufen hat?

Ab welcher KM Zahl würdest du sagen spielt es dann auch keine Rolle mehr weil schon zu viel?

Zitat:

@Arm1n schrieb am 25. September 2022 um 13:55:15 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe einen E90 als 325d, mit einem Volltank von 60L komm ich in der Stadt ca 800km weit
Daneben habe ich einen E36 328i, ein Volltank so ungefähr 500-550km, grossteils Stadt

....

Auch wenn du es nicht hören möchtes, aber für Stadt sind beide ..na ja.. nicht so die beste Wahl ...😁

Es hat schon ein Grund warum die meisten Stadflitzer eher yaris, Corsa oder Fiesta heißen ..😁

Grundsätzlich braucht der Diesel beim Kaltstart/warmlaufenphase keine Kraftstoffanreicherung vom Gemisch im Brennraum wie ein Benziner, nur frühere Einspritzung(en) bis die Betriebstemperaturen erreicht sind... Was bei modernen Systemen nicht mehr stimmen muss, falls Zuheizer befeuert werden müssen und das Thema Abgasnachbehandlung bleibt auch noch ...

Der dicke 6er im 3er ... hatte ich auch mal, der Block und die etlichen Liter Betriebsflüssigkeiten müssen erstmal auf Temp kommen, das frisst beim Benziner in der Kaltlaufphase ordentlich ...

Das alles wird in der kalten Jahreszeit und viel Kurzstrecke richtig fies, wenn man die ehrlichen L/100km ausrechnet... hatte auch mal einen ...

Stehen regelmäßig längere Strecken auf dem Plan würde ich definitiv zum Diesel tendieren ... längeren Strecken damit man sich nicht den DPF verstopft ..

ein 328i ist kein Bugatti.normales Auto für den Alltagsgebrauch also auch zum Zigarrettenholen.Verbraucht in der Stadt ca 2L mehr als unser Smart aus 2010.Nur kann er mehr als die doppelte Laufleistung mit dem ersten Motor schaffen als ein smart.Soviel dazu.Manche tun echt so,als ob du da nen Oldtimer aus 1936 fährst.

Sorry ... 2L mehr als ein smart in der stadt, auf 20km?😁... ich möchte hier keinen immer wieder kehrenden Streit provozieren ... aber das ist einfach nur Falsch ... oder dein Beispiel smart hat ein Loch in der Spritleitung gehabt ?
Und nein, ein fast 3L 6 Zylinder ist noch nie ein normales Stadtauto gewesen ... in Amiland evtl. ....

Auch schon in den tiefsten 90er waren die meistgekauften 3er 316i und 318i ...😉

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:47:04 Uhr:


Sorry ... 2L mehr als ein smart in der stadt, auf 20km?😁... ich möchte hier keinen immer wieder kehrenden Streit provozieren ... aber das ist einfach nur Falsch ... oder dein Beispiel smart hat ein Loch in der Spritleitung gehabt ?
Und nein, ein fast 3L 6 Zylinder ist noch nie ein normales Stadtauto gewesen ... in Amiland evtl. ....

Auch schon in den tiefsten 90er waren die meistgekauften 3er 316i und 318i ...😉

Ein 328i verbraucht stadtfahrt maximal 10-11 Liter.Ein dreizylinder Smart mit 600ccm ca.6,5 und unser 1000ccm ca 8l Stadt.Was soll den jetzt bitteschön so besonderes gegen den 328i sprechen?Die paar Liter Mehrverbrauch als ein Kleinstwagen?Selbst unser TTs mit dem Rasenmähermotor verbaucht 11-15 Liter in der Stadt,und keiner meckert wen ich brötchen holen gehe.
es geht darum das ein e36 328i ein relativ sparsames Auto ist.Sehr effektiv und macht dich nicht arm.Also ideal für Fahranfänger die gleich mitte oben mitspielen wollen.
ich persönlich glaube eher das 90% der E36 User einfach den Kult-Klassiker-Status auf teufel komm raus simulieren.Es gibt ein paar modelle wo das hinhaut.M3 und auch ein paar R6 mit geringer Laufleistung aus Erstbesitz.Aber der grossteil ist einfach runtergeritten für lau zu haben.da muss man ehrlich sein.Und wenn dann jemand bock drauf hat,das Teil zum brötchenholen zu benutzen.Wieso nicht?!

Zitat:

@flocki3837 schrieb am 1. Oktober 2022 um 22:02:27 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:47:04 Uhr:


Sorry ... 2L mehr als ein smart in der stadt, auf 20km?😁... ich möchte hier keinen immer wieder kehrenden Streit provozieren ... aber das ist einfach nur Falsch ... oder dein Beispiel smart hat ein Loch in der Spritleitung gehabt ?
Und nein, ein fast 3L 6 Zylinder ist noch nie ein normales Stadtauto gewesen ... in Amiland evtl. ....

Auch schon in den tiefsten 90er waren die meistgekauften 3er 316i und 318i ...😉

Ein 328i verbraucht stadtfahrt maximal 10-11 Liter.

Träumer.

Keine Ahnung, evtl. haben wir unterschiedliche "Städte" vor Augen ... Ich denke da an das Großstadtmoloch, wie Ruhrpott, Berlin, Hamburg .. glaube mir mein 323i lag da auch schon mal bei echten 15L wenn man im stop&Go vorwärts kommt, dazu noch winter, siehe meine vorherigen Aussagen, da wird es bitter mit dem Verbrauch auf 100km ...

Wer es braucht kann es gerne machen, schneller kann man seine Geld nicht an der tanke raushauen...

Ich habe das nicht lange mitgemacht und ganz ehrlich gerade in Ballungszentren fahren die wenigsten Leute zum Brötchen holen mit dem Auto los ... schon alleine, weil man mit Pech wieder neuen Parkplatz suchen darf im Block...

Na ja, und einen e36 328i als guten Anfängerwagen zu empfehlen ... ok, siehe oben, wenn man nicht weiß wohin mit seinem geld gerne ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen