motor tuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hi,

was haltet ihr vom motor tuning??
hab ihr einen tuner gefunden der scheint sehr gut zu sein?!
http://www.upsolute.com/index.php?...
was sagt ihr dazu??
38PS und 70NM mehr ist schon viel, macht dass der motor und die kupplung überhaupt mit oder ist da nach 100.000km schluss?? *gg*

greetz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


was ist denn bei dir häufig 😕 nenn doch bitte eine Quelle. Sind die von dir zitierten häufigen Turboschäden auf Tuning zurückzuführen? Bitte keine nachvollziehbaren Aussagen einfach so in den Raum werfen.

Habe mich echt schon Stundenlang mit dem Motortuning beschäftigt (Aus Eigeninteresse), und etliche Berichte über Turboschäden gefunden. Auf sämtlichen Websites. Ob das natürlich nur mit dem Tuning zusammenhängt ist sehr schwer zu sagen, aber durch die höhere Belastung des Materials ist so ein Schaden sehr viel wahrscheinlicher. 😉

Gruss Björn

Also ums mal auf den Punkt zu bringen, ich denke, jedem der sein Auto "tunt" sollte klar sein, das ein Tuning, d.h. eine Mehrleistung über der Serienleistung hinaus IMMER, AUSNAHMSLOS und ZWANGSLÄUFIG zu einer höheren Belastung des Materials führt.

Das ist auch absolut logisch, und allein schon durch die Physik belegbar.

Mehrleistung = Mehrbelastung!

Die Frage ist nun, ob der zu tunende Motor von sich aus genüngend Reserven mitbringt, um diese Mehrbelastung ohne nennenswerte lebenszeitverkürzung auszuhalten, beispielsweise ein Motor, den es auch von Werk her mit höherer Leistung gibt, aber nur elektronisch "abgestuft" worden ist.
Weiterhin kann man die Relevanten Teile des Motors auch austauschen, beispielsweise ein größerer Ladeluftkühler oder einen größeren Turbolader einbauen

Jedes Tuning ist aber eine Mehrbelastung für den Motor, die, je schlechter und unsachgemäßer durchgeführt, den Motor früher oder später beschädigen kann.
NATÜRLICH spielt auch noch der Umgang des Fahrers mit dieser Mehrleistung eine entscheidende Rolle!

Der Tuner sollte seriös sein, und das Auto das er tunen will kennen, und auch wirklich wissen was er tut, wie die technischen Grenzwerte (z.b. Getriebe, Kupplung usw) sind und was er machen sollte und was nicht.

Nicht ohne Grund geben manche Tuner auch eine Garantie (z.b. 100.000km) auf ein Tuning, andere wiederrum haben nicht mal eine Festnetznummer oder eine eigene Werkstatt.
Jeder sollte selbst überlegen, zu wem er geht oder nicht, wie gesagt, meine Empehlung zu einem seriösen Tuner der Ahnung davon hat steht weiter oben.

NACHTRAG:
Ich persönlich glaube, dass in der heutigen Zeit auf Grund immer enger werdender Magen in der Produktion diese ungenutzten "Reserven" immer kleiner werden, und gerade bei technisch relativ "hochgezüchteten" Motoren wie den 1,4 TSI mit oder ohne Kompressor ein sinvolles Tuning nicht mehr so einfach / günstig machbar ist, wie noch bei meinem 8 Jahre alten Passat 1,9 TDI.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wenn schon tunen, dann ins Kloster zum Chef.

von 122 auf 160  1120€
www.abt-sportsline.de/.../
von 160 auf 210  1490€
www.abt-sportsline.de/.../

Datenblatt
www.abt-sportsline.de/uploads/tx_comabt/5K0_114_210_CAVD_DSG_D.pdf

und einen schönen Rücken gibts da auch.
www.abt-sportsline.de/.../

Gefällt mir sehr gut.

Hallo,

also ein OBD Chiptuning, ist laut eines Tuners, nicht einsehbar. Denn es werden lediglich Parameter im Msg. geändert. Wenn also eine VW Werkstatt eine GFS macht und dieses Protokoll an VW sendet ist es nicht ersichtlich ob das Auto gechipt wurde oder nicht.

Lediglich an den Messwerte Blöcken die während der Fahrt oder im Stand ausgelesen werden können, wäre es möglich ein Tuning zu erkennen.

Außerdem ist es möglich die Original Software, zwecks Garantie oder Reparaturmaßnahmen, vom Tuner, aufzuspiellen.

MfG

edit: Abt ist auch nicht mehr das Gelbe vom Ei!! Falls es mal hart auf hart kommt im Garantiefall stehst du meißt so da! Und musst selbst die Zeche zahlen! Über den Preis wollen wir mal gar nicht sprechen......

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Außerdem ist es möglich die Original Software, zwecks Garantie oder Reparaturmaßnahmen, vom Tuner, aufzuspiellen.

Der Fachausdruck dafür lautet "Betrug"

...........diese Information habe ich von einem Tuner erhalten. Was davon zu halten ist, und ob dies moralisch korrekt ist, sollte jeder selbst entscheiden!

Ähnliche Themen

ich sehe das so: Bei einem seriösen Tuner, z.B. Abt, Öttinger, B&B wird eine überarbeitete Software aufgespielt. Die Originaldaten werden auf CD gespeichert für den Fall, den Wagen ohne Chiptuning wieder verkaufen zu wollen oder einfach um die Originaldaten wieder zurückzuspielen. Da für mich nur die Abnahme beim TÜV und Eintragung in die Papier in Frage käme, macht dies Hin- und Heraufspielen zwecks Garantie- oder Reparaturmaßnahmen überhaupt keinen Sinn. Dieser Hintergedanke könnte durchaus Betrug genannt werden.

Ob so oder so, im Fall der Fälle wird eine Manipulation der Software immer rekonstruierbar sein. Eine Änderung der Steuergerätesoftware sollte aber immer jeder für sich selber entscheiden. Dann aber nur bei einem wirklich seriösen, dem VDAT angehörigen, Tuner. Mit allem was dazugehört: TÜV Gutachten und Eintragung in die Papiere. Auch sollte in hier keinesfalls auf den Preis geschaut werden. Das wäre es wirklich nicht wert. Allein bei den oben genannten, ich sage mal seriösen, rennomierten Tunern, gibt es Preisunterschiede von bis zu 600 €.

weiss denn niemand, warum der 80 PS Motor nur bis 5000 1/min dreht. Heutzutage dreht doch so gute jeder Benzinmotor bis 1,6 Liter Hubraum bis ca. 6000 1/min.

weiss denn niemand, warum der 80 PS Motor nur bis 5000 1/min dreht. Heutzutage dreht doch so gut wie jeder Benzinmotor bis 1,6 Liter Hubraum bis ca. 6000 1/min.

Hallo,

was willst du den an dem Motor chipen?? Das bringt bei einem Suagmotor gar nichts!!

MfG

tunen habe ich wohl nicht vor. Ich frage mich halt nur, warum der Motor nur bis 5000 1/min dreht. Wieviel hätte er denn wohl bei 6000 1/min? Wenn das nicht viel ausmacht, dann hat VW Recht aus Gründen der Haltbarkeit es dabei zu belassen.

Hier übrigens eine Tuning-Möglichkeit auf 90 PS. Ob die Drehzahl dabei erhöht wird, weiss ich noch nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...gedrosselt-golf-vi-80-ps-t2175959.html

Zitat:

Original geschrieben von goby


weiss denn niemand, warum der 80 PS Motor nur bis 5000 1/min dreht. Heutzutage dreht doch so gut wie jeder Benzinmotor bis 1,6 Liter Hubraum bis ca. 6000 1/min.

Der 80PS Motor dreht bis 6000 U/Min. Die höchste Leistung erreicht er bei 5000 U/Min.

Der 100PS'er dreht auch 6000 und erreicht die höchste Leistung bei 5200 Umdrehungen -> alles vollkommen normal.

Zitat:

Original geschrieben von goby


tunen habe ich wohl nicht vor. Ich frage mich halt nur, warum der Motor nur bis 5000 1/min dreht. Wieviel hätte er denn wohl bei 6000 1/min? Wenn das nicht viel ausmacht, dann hat VW Recht aus Gründen der Haltbarkeit es dabei zu belassen.

Hier übrigens eine Tuning-Möglichkeit auf 90 PS. Ob die Drehzahl dabei erhöht wird, weiss ich noch nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...gedrosselt-golf-vi-80-ps-t2175959.html

......an die 10 PS hast du dich nach 2 Tagen gewöhnt........ und somit hast du dann nur noch nen großes Loch im Geldbeutel!!

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08



Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Also bei mir (SF9) würden zwischen dem 122er und dem 160er für Haftpflicht und Vollkasko etwa 35€ im Jahr liegen... auch nicht wirklich ein Grund, die Versicherung zu bescheißen 😉. Weiß natürlich nicht, wie groß die Unterschiede in Österreich sind.
hab das bei einer versicherung mal mit dem online rechner gerechnet:

122ps : 778,03 haftpflicht und 435,60 motorsteuer - 1213,63
160ps: 841,12 haftpflicht und 620,40 motorsteuer - 1461,52

ca. 250€ und dann kommt noch die kasko dazu die ist beim 160ps auch teurer

Was meinst du eigentlich mit dieser Motorsteuer? Die normale Kfz-Steuer kannst du nicht meinen, da diese viel zu hoch angesetzt ist.

Irgendwie verwirrst du mich damit...

Zitat:

Original geschrieben von CronoBayashi



Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


hab das bei einer versicherung mal mit dem online rechner gerechnet:

122ps : 778,03 haftpflicht und 435,60 motorsteuer - 1213,63
160ps: 841,12 haftpflicht und 620,40 motorsteuer - 1461,52

ca. 250€ und dann kommt noch die kasko dazu die ist beim 160ps auch teurer

Was meinst du eigentlich mit dieser Motorsteuer? Die normale Kfz-Steuer kannst du nicht meinen, da diese viel zu hoch angesetzt ist.
Irgendwie verwirrst du mich damit...

Motorsteuer ist die KFZ-Steuer in östereich

erlischt dabei nicht die garantier??

Zitat:

Original geschrieben von ned-Flanders



Zitat:

Original geschrieben von CronoBayashi


Was meinst du eigentlich mit dieser Motorsteuer? Die normale Kfz-Steuer kannst du nicht meinen, da diese viel zu hoch angesetzt ist.
Irgendwie verwirrst du mich damit...

Motorsteuer ist die KFZ-Steuer in östereich

Alter Schwede ist die hoch....

In Deutschland kostet der 122 PS Golf 76 Euro im Jahr ab 1. Juli...

Deine Antwort
Ähnliche Themen