Motor Störung ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr
Hallo zusammen
Die Motorkontrolleuchte ging heute an und der Motor aus
2,0 TDCI aus 2017
Diese Fehlercodes habe ich ausgelesen und in den Fotos angehängt
115.000 km
Die Letzte Inspektion war vor 3000 km
Ich fürchte Böses
Habt ihr eine Idee?
88 Antworten
Also, laut Aussage vom Meister würde er den Wechselintervall nicht ausreizen. Der Dieselmotor würde den Zahnriemen mehr belasten als ein Benziner… Ich habe leider kein Bild vom Riemen gemacht, innen sah er Top aus, außen hatte er lauter kleine Oberflächliche Querrisse , deutlich gesehen wenn er etwas eng um den Daumen gelegt wurde… Der neue Satz war ein Erstausrüster Satz , kein Original! Aber laut Meister den gleichen Wechselintervall 200000Km oder 10 Jahre… Eingetragen hat er glaub nichts… , ich habe ja die Rechnung , seit die Garantie abgelaufen ist lasse ich Oilwechsel und Bremsen eh Privat machen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie in das Bordbuch geschaut, ob und was eingetragen wurde… dachte immer Ford macht das elektronisch…. Ich fahre meine Fahrzeuge eh bis der TÜV uns scheidet… Die erst Zulassung war tatsächlich 10.2016, da hatte er eine Tageszulassung von Ford. Baujahr ist aber 12.2015 und das ist Ausschlaggebend für den Intervall. Gekauft habe ich ihn 04.2017 mit 50 Km auf der Uhr….
Jetzt meine Frage DSN bedeutet was? Bordbuch? Anbei noch einen Kostenvoranschlag von Ford in Hühnfeld und der war 100 Euro günstiger wie mein eigentlicher Ford Händler in Fulda . In dem KVA ist sogar der andere Rippenriemen mit dabei, in Fulda 100 Euro teurer war der nicht mal dabei…
Das hatte mir vor gut zwei Jahren der Serviceberater meines FFH auch so gesagt, den ZR-Wechsel besser etwas früher erledigen. Leider habe ich damals nicht dran gedacht mir den alten ZR zeigen zu lassen. Wäre tatsächlich interessant gewesen, wie er aussieht…
Meines Wissens ist der Wechselintervall auch nicht vom Zahnriemen abhängig, der ist generell so wie er ist. Aber mit Erstausrüster-Qualität macht man sicher nichts falsch, Ford kauft seine ZR ja selbst bei solchen Herstellern ein. Der einzige Unterschied ist eben, dass Ford aufgedruckt ist, für teuer Geld…
Der DSN ist der Digitale Servicenachweis, also die elektronisch gespeicherte Service- und Wartungshistorie, die inzwischen aber offiziell DSR heisst: https://www.ford.de/.../was-ist-ein-digitaler-service-nachweis
@ Rainy01 okay, ich weis nicht ob er irgendwo was eingetragen hat und ob er überhaupt Zugang zum Ford System hat so etwas einzutragen…
Eigentlich sollte er Zugang zum Ford-System haben, denn solch wichtige Arbeiten gehören auf jeden Fall dokumentiert. Nicht jeder fährt sein Auto so lange wie du, bis der TÜV euch scheidet... Somit ist eben für einen späteren Besitzer sauber online dokumentiert, dass ein ZR-Wechsel schon zwei Jahre vorgezogen erledigt wurde und auch alle Inspektionen gemacht wurden.
Mein FFH händigt mir nach jeder Inspektion einen Ausdruck davon aus. Sogar meinen Getriebeölwechsel hat er eingetragen und natürlich auch den ZR-Wechsel, der im Rahmen einer Inspektion erledigt wurde. Kriegst du bei denem FFH keinen solchen Ausdruck?
Ähnliche Themen
Nein, hatte ich nie bekommen Garantie war bis 2022, bis dahin habe ich alle Wartungsarbeiten bei Ford gemacht und nie irgendwas schriftliches bekommen…
Also lt. Ford-Wartungscheckliste muss er den DSR ausfüllen, s. Bild. Was nicht drin steht, ob er ihn auch an den Kunden aushändigen muss. Aber das haben bisher alle mir bekannten FFH getan und das macht ja auch Sinn.
Fordere doch mal einen Auszug bei deinem FFH an, dann siehst du, was alles eingetragen ist, oder auch nicht eingetragen ist…
Den DSN kannst du selbst einsehen wenn du dich bei Ford registriert und dein Auto in deinem Konto hinzugefügt hast.
War heute Morgen noch mal dort um Kühlwasser nachzufüllen… er hat kein solches Gerät, das würde einige Tausend Euro kosten, dass müsste er auf die Eigentliche Rechnung mit draufschlagen… , er meinte dafür habe ich ja die Rechnung…
Hallo Frankiboy
Lade dir die FordPass App
Registriere dich bei Ford
Und füge das Auto über die FIN hinzu
Das war alles was ich machen musste.
Meine Werkstatt trägt die Wartungen dort auch ein, dazu musste der Mitarbeiter seine Werkstatt registrieren, eine kurze Schulung machen und wurde freigeschaltet.
Übrigens ist mein Auto immer noch nicht fehlerfrei
Der Nockenwellensensor meldet immer wieder den Fehler P0340 bei stärkerem beschleunigen
Sonst tritt der nicht auf
Hättet ihr noch eine Idee dazu
Zitat:
@MeisterausderHoelle schrieb am 12. März 2025 um 22:17:04 Uhr:Zitat:
Hallo FrankiboyLade dir die FordPass AppRegistriere dich bei Ford Und füge das Auto über die FIN hinzuDas war alles was ich machen musste.Meine Werkstatt trägt die Wartungen dort auch ein, dazu musste der Mitarbeiter seine Werkstatt registrieren, eine kurze Schulung machen und wurde freigeschaltet.
Guten Morgen, aber meine Greie Werkstatt nicht…. Theoretisch müsste da ja alles drin stehen was Ford während der Garantie Zeit anbremst Auto gemacht hat, Durchsicht, Oilwechsel, und andere Reparaturen… Ich schau da heute Abend mal rein, wobei ich irgend eine Ford App am Handy habe…
Zitat:
@MeisterausderHoelle schrieb am 12. März 2025 um 22:17:04 Uhr:Zitat:
Hallo FrankiboyLade dir die FordPass AppRegistriere dich bei Ford Und füge das Auto über die FIN hinzuDas war alles was ich machen musste.Meine Werkstatt trägt die Wartungen dort auch ein, dazu musste der Mitarbeiter seine Werkstatt registrieren, eine kurze Schulung machen und wurde freigeschaltet.
Ohje meine Autokorrektur .. Freie Werkstatt und am Auto gemacht hat… Schade das man den Text nicht mehr editieren kann…
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 13. März 2025 um 07:22:02 Uhr:Zitat:
@MeisterausderHoelle
schrieb am 12. März 2025 um 22:17:04 Uhr:Guten Morgen, aber meine Greie Werkstatt nicht…. Theoretisch müsste da ja alles drin stehen was Ford während der Garantie Zeit anbremst Auto gemacht hat, Durchsicht, Oilwechsel, und andere Reparaturen… Ich schau da heute Abend mal rein, wobei ich irgend eine Ford App am Handy habe…
Also ich habe auch die app und dort bei der Service historie stehen alle Services von ford und als ich ihn bei einem freien Händler gekauft hatte hat dieser einen Service in einer freien Werkstatt gemacht und auch dieser wurde in der app eingetragen
Zitat:
@MeisterausderHoelle schrieb am 12. März 2025 um 22:17:04 Uhr:Zitat:
Hallo FrankiboyLade dir die FordPass AppRegistriere dich bei Ford Und füge das Auto über die FIN hinzuDas war alles was ich machen musste.Meine Werkstatt trägt die Wartungen dort auch ein, dazu musste der Mitarbeiter seine Werkstatt registrieren, eine kurze Schulung machen und wurde freigeschaltet.
Also ich habe die App am Handy, sie funktioniert aber nicht mehr… es gibt auch kein Update für Apple…