Motor startet nur durch Überbrücken

BMW 3er F30

Guten Tag liebe BMW Freunde,

ich habe leider ein Problem mit meinem BMW F30 von 2012
Wenn ich das Auto starten möchte klickt der Anlasser nur einmal
Also habe ich eine neue Batterie gekauft und eingebaut (auch angelernt) aber da war das selbe Problem, dass der Anlasser nur einmal klickt. Dann habe ich zum Test die alte Batterie wieder eingebaut und angelernt.
Wenn ich jedoch überbrücke also im Motorraum startet das Auto ganz normal
Nachdem ich das Auto so gestartet habe, habe ich das Überbrückungskabel abgenommen und das Auto wieder ausgemacht
Beim Versuch das Auto wieder zu starten ging es dann auch drei mal ohne überbrücken an.
Mir wird auch nicht gemeldet, dass meine Batterie schwach ist
Also denke ich, da das Steuergerät an der Batterie hängt, denkt das die Batterie in Ordnung ist, aber die Batterie kein Strom bis zum Anlasser oder Lichtmaschine weitergibt
Nun nach einer Stunde startet das Auto wieder nicht.
Meint ihr, dass ein Kabel das zum Anlasser oder Lichtmaschine führt locker ist?
Weil das Problem hatte ich schonmal und nach paar Fahrten ging es wieder nicht

Im Anhang die Fehler die ich ausgelesen habe.

Über euere Hilfe wäre ich sehr dankbar

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Fehlerspeicher
Beste Antwort im Thema

So also
Unter der Abdeckung von dem Pluspol sind drei rote Stecker.
Bei mir war scheinbar der linke Stecker das Problem.
Als ein Bekannter an dem Kabel gewackelt hat und ich währenddessen versucht habe zu starten, und er dann auch Ansprang. Haben wir uns auf das linke kabel (Stecker)
Fixiert. Nach abstecken und durchpusten ist das Auto auch wieder ganz normal angesprungen.
Dreckig sah er nicht aus, daher weiß ich nicht genau ob da dreck drinnen war oder einfach das ab und drauf stecken schon geholfen hat.

Nachdem wir das Kabel wieder dran hatten und wir das Auto gestartet haben kam ein DSC Fehler, der aber nach 2 bis 3km weg war und nie wieder kam.

Nach zwei Wochen habe ich dann die Fehlermeldung „Batterie wird nicht geladen“ bekommen. Man merkte auch das das Auto etwas träge ansprang.
Das war dann aber der Pluspol zum überbrücken, der Korrodiert war.
Das Kabel vom Pluspol ( der im Motorraum ) wurde schon nach ca. 2 min mit laufendem Motor sehr heiß, so das der Kleber aus der Isolierung schon rausdrückte
Nachdem ich den Pluspol abgenommen habe und gereinigt habe
Kamen auch wieder 14,7 V an der Batterie an und seitdem keine Probleme mehr.

@thowa

Cce51688-bb1a-49f6-a709-2294724287ba
7440c243-e379-407b-8b3f-bedfd734fc82
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@thowa schrieb am 14. Juni 2020 um 02:15:05 Uhr:



Zitat:

@F30Ru77 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:57:07 Uhr:


So also
Unter der Abdeckung von dem Pluspol sind drei rote Stecker.
Bei mir war scheinbar der linke Stecker das Problem.
Als ein Bekannter an dem Kabel gewackelt hat und ich währenddessen versucht habe zu starten, und er dann auch Ansprang. Haben wir uns auf das linke kabel (Stecker)
Fixiert. Nach abstecken und durchpusten ist das Auto auch wieder ganz normal angesprungen.
Dreckig sah er nicht aus, daher weiß ich nicht genau ob da dreck drinnen war oder einfach das ab und drauf stecken schon geholfen hat.

Nachdem wir das Kabel wieder dran hatten und wir das Auto gestartet haben kam ein DSC Fehler, der aber nach 2 bis 3km weg war und nie wieder kam.

Nach zwei Wochen habe ich dann die Fehlermeldung „Batterie wird nicht geladen“ bekommen. Man merkte auch das das Auto etwas träge ansprang.
Das war dann aber der Pluspol zum überbrücken, der Korrodiert war.
Das Kabel vom Pluspol ( der im Motorraum ) wurde schon nach ca. 2 min mit laufendem Motor sehr heiß, so das der Kleber aus der Isolierung schon rausdrückte
Nachdem ich den Pluspol abgenommen habe und gereinigt habe
Kamen auch wieder 14,7 V an der Batterie an und seitdem keine Probleme mehr.

@thowa


Der linke Stecker dürfte das Lenkgetriebe sein, da der Stecker daran auch gleich aussieht.

Kann sein aber es hat geholfen.

Könnte mir jemand sagen wie die Artikelnummer lautet von der Roten Kappe ? Denke mal die ist überall gleich, habe den F30 335Xi Limo.

Ich habe jetzt exakt das gleiche Problem. Werde mal, die hier beschriebene Stelle unter die Lupe nehmen.

Auch das Massekabel werde ich mir morgen genauer anschauen.

Das Massekabel auf der Beifahrerseite ist mir bekannt. Ist denn auf der Fahrerseite auch so ein Massekabel ? E63 645 bj 2003

Zitat:

@F30Ru77 schrieb am 13. Juni 2020 um 12:41:44 Uhr:



Zitat:

Hi Danke für die Bilder. Meinst Du das mit dem Kleber ?

Ja genau
Der Strom hat sich halt in dem Kabel gesammelt, weil es durch die Korrosion nicht weiter konnte und wurde dann heiß

Vielen Dank..dein Beitrag und auch der Beitrag von @Stormy78 haben mir sehr geholfen.

Bei mir war auch exakt das gleiche Problem und auch verursacht durch die gleiche Stelle, nämlich Fremdstartstützpunk B+

Nach diesem Beitrag wollte ich mir diese Stelle sowieso mal genauer angucken, gestern Abend jedoch, haben wir zufällig beim überbrücken entdeckt, dass diese Stelle richtig warm / heiß geworden ist. Heute nach genauerem Betrachten, habe ich entdeckt, dass die Kabel hier an dieser Stelle nicht richtig fest waren und somit durch Wackelkontakt Fehler verursacht haben ..

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonReno schrieb am 31. Juli 2021 um 21:47:14 Uhr:



Zitat:

@F30Ru77 schrieb am 13. Juni 2020 um 12:41:44 Uhr:


Ja genau
Der Strom hat sich halt in dem Kabel gesammelt, weil es durch die Korrosion nicht weiter konnte und wurde dann heiß

Vielen Dank..dein Beitrag und auch der Beitrag von @Stormy78 haben mir sehr geholfen.

Bei mir war auch exakt das gleiche Problem und auch verursacht durch die gleiche Stelle, nämlich Fremdstartstützpunk B+

Nach diesem Beitrag wollte ich mir diese Stelle sowieso mal genauer angucken, gestern Abend jedoch, haben wir zufällig beim überbrücken entdeckt, dass diese Stelle richtig warm / heiß geworden ist. Heute nach genauerem Betrachten, habe ich entdeckt, dass die Kabel hier an dieser Stelle nicht richtig fest waren und somit durch Wackelkontakt Fehler verursacht haben ..

Wie hast Du den Wackelkontakt behoben ?

Nur richtig fest gezogen. Die beiden Kabel werden am Fremdstartstützpunk B+ an die Metallplatine nebeneinander geschraubt. Eine der Schraubenmutter, die in der Plastikabdeckung sitzt, saß nicht richtig und war nicht fest. Sollte eigentlich die komplette Halterung erneuert werden, aber muss nicht.

(Plastik ausgeleiert, wo die Schraubenmutter sitzt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen