Motor springt nicht mehr an 2.4 ALF

Audi A6 C5/4B

Hallo,

nachdem meine Heizung endlich wieder funktioniert, steht der Audi schon wieder still.

Ich habe meinen A6 Abends abgestellt und wollte damit nächsten Mittag fahren, ist der Motor nicht mehr angesprungen.

Batterie war ziemlich platt, Voltmeter ging unter 8 Volt.

Neue Batterie eingesetzt und gehofft das es das war.

Fehlanzeige!

Fehlerspeicher auslesen bringt den Fehler „Nockenwellen Positionssensor“ (siehe Bild im Anhang).

Da leider nicht dabei steht welcher, werde ich wohl beide wechseln.

Bei Kfz24 haben sie nur noch einem im Angebot.

Wo sitzen die beiden Sensoren und wie lassen die sich wechseln?

Danke im voraus

Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 3. November 2017 um 14:31:48 Uhr:


[...] Wo ist Bank 1? [...]

Bank 1 (Zylinder 1,2,3) ist in Fahrtrichtung gesehen die rechte, also die, wo

kein

Öleinfülldeckel ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sorry echt. Der c4 ist kein 5v da gibts kein kws somit logisch das er den Hallgeber nws braucht. Also jeder aufgezählte motor ist ein 5 v motor. Ich bin den 2.8 ewig gefahren. Der auch ohne Hallgeber startet. Und nun erzähle nicht das der 2.4 komplett anders sei. Egal. Wie du bemerkt hast ist der nwv vom themenatarter nicht mehr im speicher weil er neu ist. Und er startet nicht
Denk mal drüber nach

Oh sorry - denken vergessen... sehr nett
aber auch interessant - da der Motor nun hier nicht startet, ist Deine These korrekt...? Aha.

5V heißt nicht andere Zündanlagensteuerung.
C4 V6 kein KWS - ...
auch hier lesen: 2,4l + 2,8l fast identisch, hab ich so geschrieben.

Hier alles offtopic, das würde hier ewig weitergehen drum belasse ich es.
TE und Nachlesende können sich das herausziehen was Ihnen wichtig ist.

@TE:
Mal was ganz anderes: läuft die Kraftstoffpumpe? Die sollte man schon leicht summen hören, wenn man die Zündung einschaltet.

Zahnriemen in letzter Zeit was gemacht? Wie alt ist der - Km?
Bezüglich Steuerzeiten

Wenn er nicht startet und keinerlei Zündfunke hat liegt es wenn am Kurbellwellensensor. Zudem wenn die Steuerzeiten nicht stimmen kann er auch nicht starten weil das Gemisch nicht stimmt. Allerdings ist es so wenn der Zahnriemen gerissen ist wird das im Fehlerspeicher abgelegt. Wie schon gesagt. Zündfunke und Benzineinspritzung prüfen und dann weiter sehen. Falls der Kws defekt ist wird das eigentlich auch im Steuergerät abgelegt, Also es könnte eine defekte Benzinpumpe sein. Das erklärt auch das es keine Fehler im Steuergerät gibt.

Ähnliche Themen

Zahnriemen wurde im März zusammen mit dem Thermostat gemacht.

8V liegen an den Steckern für die NWS an.

Wir nehmen jetzt mal die Zündung ins Visier.

Fehler ist gefunden.

Die Zündkerzen standen alle unter Öl, und zwar richtig.

Die Löscher waren regelrecht geflutet.

Beim öffnen der Zylinderkopfhaube war kein Montagefehler der Dichtung zu erkennen.

Beim wechseln der Zündkerzen im März war jedoch kein Öl dran.

wie jetzt - schon wieder zusammengebaut und er läuft?

Ich glaube noch nicht so ganz an diese Ursache.
Dann hätte er davor ja massive Aussetzer haben müssen, auch eher auf einzelnen Zylindern denkbar.
Von jetzt auf nachher kein Start wegen urplötzlichem Öl im Zündkerzenschacht hatte ich noch nie.

Das Öl müsste ja auch dermaßen hoch stehen und an den Kontakt gekommen sein - und eben an allen 6 Kerzen.
Öl im Zündkerzenschacht ist durch eine undichte VDD verursacht und stinkt irgendwann, laufen tut der Motor noch.
Das Öl läuft ja auch nicht in den Brennraum.

Ich tippe weiterhin auf Benzinpumpe/Steuerzeiten...
aber logo wäre es schön wenn er wieder läuft

Wechsel deinen Drehzahlgeber vom Motor, der wird von der Eigendiagnose nicht erfasst.

? Der Geber für Motordrehzahl ist Drehzahl und Bezugsmarkengeber.
? Ohne Signal vom Motordrehzahlgeber -G28 kann der Motor nicht gestartet werden.
? Fällt bei laufendem Motor das Signal vom Motordrehzahlgeber -G28 aus, führt dies sofort zum Motorstillstand.

Wie zum teufel kommt in alle 6 kerzen öl? Öl kann nur durch die Mittleringe laufen. Aber nicht so schnell von heut auf morgen. Dann müsste man den Ventildeckel ja vergessen haben anzuschrauben. Ich muss meinen vorrednern recht geben. Das klingt etwas korios. Dann mach mal alles sauber und das Auto muss laufen.
Nun ja g28 zeigt einen Totalausfall fast immer an. Aber nur fast. Wie gesagt. Wir brauchen zündfunke. Ist der niegenswo dann höchstwahrscheinlich g28 tot. Ist zündfunke da wird es die Benzinpumpe sein.
Also klär uns auf

also meine Erfahrung ist, dass der G28 leider leider eher nicht angezeigt wird...
wie gesagt, G28 Defekt sehr bekannt / kommt oft vor und ist typisch für dieses Fehlerbild.

Man kann ihn mithilfe eines Testers und dem Messwerteblock auslesen wenn gestartet wird.
ich hab aber auch oft erlebt - dass irgendwie ein Signal kam (Oszi+ Messwerteblock) aber das Signal nicht verwertbar für das MSG war.

Die Kerzen bzw. das Öl dort werden es nicht sein

Benzinpumpe hört man bzw. kann mithilfe eines Kabels+Fassung+12VGlühlampe geprüft werden, ob da Strom ankommt. Auch hier Stromversorgung (Relais vorne Motorraum) oftmals schuld

Das Relais kanns auch sein. Die pumpe wird nach dem kaltstart immer kurz angestellt um wieder bezindruck aufzubauen. Da solltest du mal hören ob das funktioniert.
Also g28 zeigt bei komplettausfall das auch im Fehlerspeicher an. Aber er fält meist nicht immer komplett aus. Er gibt irgend ein signal raus. Das Steuergerät kann damit nix anfangen. Weis aber auch nicht das der g28 defekt ist. Beim 1.8 adr hat er sogar immer g28 reingeschmissen obwohl das Auto immer angesprungen ist. Fehlerspeicher ist ne große hilfe. Aber trixt sich auch manchmal selbst aus.

Fehlerspeicher ist leer, die Benzinpumpe verrichtet ebenfalls ihren Dienst.

Im Moment läuft er wieder.

Und wie kommt das ganze öl an die Kerzen?hm

Zitat:

@Akleinol schrieb am 12. November 2017 um 12:29:18 Uhr:


Und wie kommt das ganze öl an die Kerzen?hm

Das ist eine gute Frage.

Werde jetzt erst mal beide Dichtungen der Zylinderkopfhaube erneuern.

Dann hoffen das es weg ist.

Damit ich das richtig verstehe:

Er läuft wieder? Anscheinend das Öl die Ursache? Kein Zündfunke wegen Öl in allen 6 Zündkerzensteckern?
Springt kalt nun normal an?

Ich kann das immer noch nicht nachvollziehen...
Urplötzlicher Ölverlust dort auch nicht bekannt.
Wenn warum auch immer ein sehr hoher Öldruck auf lange Sicht ansteht, drückt er es auch woanders raus.

Und er wäre schon davor übel gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen