Motor springt nicht an. A6 4F 3.0 Tdi. Motorsteuergerät und Schalttafeleinsatz Kein Signal
Hallo liebe A6 Freunde
Ich habe ein Problem mit meinem dicken. (A6 4F 3.0 TDI BMK)
Des morgens bei der Fahrt auf die Arbeit war alles in Ordnung. Kein Ruckeln oder ähnliches.
Am Abend wollte ich ihn starten, jedoch wollte er nicht.
Wenn ich den Schlüssel rein stecke und drehe, dreht der Anlasser die ein zwei Sekunden ganz normal und dann nichts mehr. Habs mehrfach versucht.
Es fehlt wie "der letzte Funke" damit der Motor startet. Oder so wie wenn kein Treibstoff ankommt.
Die Batterie hat scheinbar genug Spannung, da der Anlasser schnell dreht.
Hab die Sicherungen in den beiden Sicherungskästen links und rechts im Armaturenbrett geprüft.
Keine defekte Sicherung gesehen.
Laut Fehlerspeicher habe ich Probleme mit zwei Steuergeräten.
01317 Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
Kein Signal/Kommunikation sporadisch
01314 Motorsteuergerät
Kein Signal/Kommunikation sporadisch
Was kann die Ursache sein?
Sind beide Steuergeräte wirklich defekt, oder kann es auch etwas anderes sein, wie Dieselpumpe, Dieselfilter oder eine andere Sicherung oder Relais?
Wie kann ich die verschiedenen Möglichkeiten prüfen?
Habe Carport Diagnose, ist ähnlich wie VCDS.
Als Nebeninfo, die Vorglühlampe geht normal an und aus im FIS.
Bin wirklich auf euch angewiesen, da das Auto an der Strasse steht und ich ihn nicht bewegen kann.
Hab jetzt daher auch kein Fahrzeug und ich brauche ihn schon dringend.
Danke euch für eure Hilfe.
LG Markus
69 Antworten
Danke Senti!
Man kann mit VCDS die Lernwerte sowie auch sporadische Fehler durch zurücksetzen auf Null reseten. Somit erhält das Motorsteuergerät den Auslieferungszustand. Das kann manchmal helfen. Gerade wenn er viel mit falschen Messwerten gelaufen ist und sich „ verhaspelt“ Aber ich persönlich tippe mal auf Kontakteproblem am Stecker und Steuergerät. Das kann vorkommen. Deshalb erstmal alles in der Richtung versuchen. Und wenn das nichts bringt, wirklich mal das Steuergerät checken lassen und gegebenenfalls reparieren oder gebrauchtes, funktionsgetestetes kaufen. Die Kosten max 500€, eventuell günstiger.
Ok Danke dir Rotten-Frog
Werde das Auto in die Garage schieben und dann werde ich die Stecker mal prüfen und reinigen.
Alle Fehler löschen und evtl Batterie laden, wenn sie durch das gurgeln entladen sein sollte.
Wäre ja schön wenn es an so etwas kleinem liegt.
Hab aber selten das Glück 😉
Auf jeden Fall vielen Dank an euch beide.
Melde mich morgen wahrscheinlich und geb Feedback.
Nicht dafür und ich drücke dir die Daumen, dass die Maßnahmen einen Erfolg bringen. Gutes Gelingen!
Dann warten wir mal auf das Ergebnis.
LG René
Eine Frage noch wegen der Abdeckung beim Steuergerät.
Wie geht diese ab?
Hab was von Schrauben, Clips und vorsichtig Raushebeln gelesen.
Wie geht es am einfachsten und sichersten?
Ähnliche Themen
Die Abdeckung ist nur durch die Gummilippe an der Spritzwand fixiert. Die, die sich über die gesamte Breite des Motorraums zieht.
Evtl das Relais in der E-Box Wasserkasten Fahrerseite, das sorgt für die Spannungsversorgung u.a. im MSG, habe die Nr gerade nicht parat. Schau mal ob er später startet, ich hatte ähnliche Symptome und es war der Kurbelwellensensor. Such mal.gezielt auf MT nach diesen beiden Symptomatiken und vergleiche diese mit deinen.
Wenn der Anlasser immer nach der gleichen Zeit wie von Geisterhand stoppt, ist der Kurbelwellensensor ein heißer Kandidat. Dann denkt das MSG nämlich, der Motor dreht nicht und "zündet" nicht.
Gerne ein Video, dann vergleiche ich.
Das ist auch ein guter Hinweis. Denn wenn der Kurbelwellensensor kein Signal gibt, ist das ein Schutz für den Motor…ergo, keine Freigabe durch MSG. Ich kann dir nur nicht sagen, wo der bei dir sitzt. Wenn Du die Info erhalten hast, da auch mal das Kabel inspizieren. Und Steckerkontakte. Und einfach mal den Sensor auf Verdacht bestellen.
Hallo an alle
Danke euch für die verschiedenen Tipps.
Bisher leider keine Besserung.
Hab die Abdeckung vorne abgebaut und mir das Motorsteuergerät angesehen.
Alles sehr sauber dort, kein bisschen Wasser oder Rost.
Leider...
Wegen dem Relais muss ich mich Mal schlau machen.
Andere Frage wegen dem Motorsteuergerät.
Ich habe ein 4f0 907 401c
Ich finde öfters das 4f0 907 401b
Ist die "b" Version anders als meine "c" Version?
Wenn ja, ist die "b" auch kompatibel mit meinem A6 oder nicht?
Wieder vielen Dank an euch
Ein anderer Index ist meist auch ein anderes als das original.
Selbst wenn es gleich wäre müsstet Du es spiegeln lassen und die Wegfahrsperre anpassen lassen
Hallo Sentinel
Wenn ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät hole,
kann ich damit den Motor starten und zu Audi fahren um es zu Codieren, oder startet der Motor gar nicht?
Der Motor dürfte kurz anspringen und sofort wieder ausgehen.
So war das zumindest bei meinem A4/Bj.98.
Bei Sporadischem Fehler der STG würde ich nicht gleich die STG tauschen.
Schon geprüft ob Sprit gefördert wird?