A6 4F 4.2l Motor läuft sehr unrig und ratternde Geräusche
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Bei meinem 4.2er BAT von 2006 iwar ein Unterdruckschlauch fahrerseitig abgegangen. Das habe ich durch unruhigen Lauf bemerkt. Ich habe ihn wieder draufgesteckt, aber die Schelle war nicht zu finden, und da ich unterwegs war, konnte ich auch keine neue drauftun.. Also bin ich so Richtung Heimat losgefahren, hab einen Kollegen auf dem Weg abgesetzt. Als ich den Motor dann wieder gestartet habe, lief er extrem unrund und irgendwas ratterte zyklisch. Der Schlau war wieder ab, aber das draufstecken änderte nichts. Bremskraftverstärker war auch weg.
Jetzt war meine Vermutung, dass die Vakuumpumpe einen Schaden haben könnte, aber ich konnt das Ding bisher nicht finden. Hat der BAT etwa keine? Ist sie "gut versteckt"?
Falls es keine gibt, was könnte da sonst rattern? Warum gibts keinen Unterdruck, z:b. für den Bremskraftverstärker?
Hier sind zwei kurze Videos davon:
https://youtube.com/shorts/uMrKxRsyAAA?feature=share
Ach ja, im Mototsteuergerät sind als Fehler nur Aussetzer auf allen Zylindern.
9 Antworten
Moin
Ja er hat eine Unterdruckpumpe.
Das Klappern wird vom Schaltsaug-rohr kommen. Ein wenig kann man
In den Kommentaren finden...
Und auch im Video ca ab Minute 18
bei Redhead
Hi! Danke für die Antwort. Die Saugrohrklappen haben im Leerlauf immer schon geklappert, das ging allerdings schon bei Drehzahlen oberhalb 1000 Umdrehungen weg, oder wenn man die Saugdose von Hand aufgezogen hat. Mein Klappern bleibt aber bei jeder Drehzah (wird mit der Drehzahl auch schneller), ändert sich nicht durch die Saugdose und ist wesentlich lauter.
Wo sitzt denn die Vakuumpumpe?
nein - es gibt keine Pumpe in diesem Sinne,
es wird vor DK ein Teilluftstrom abgezweigt und geht ins Saugrohr.
Damit wird Unterdruck für den BKV erzeugt.
Möglicherweise flippt jetzt die DK aus weil massiv Falschluft ins Saugrohr geht.
eine weitere Option für Klappern ist die Kette, die mangels Führungsschiene n schlägt.
Man sagte mir, dass das Geräusch für die Kette eher untypisch sei. Ein defekter Hydrostößel wurde vermutet, oder eben die Vakuumpumpe. Da er aber keine zusätzliche Pumpe hat, kanns daran ja nicht liegen.
Dann werd ich mal die Verrohrung und das Schaltsaugrohr genauer checken.
Ähnliche Themen
"schlagen" kann aber auch luftangeregt sein.
Die "Bremskraftverstärkerpumpe" ist die schwarze "Eieruhr" bei der Drosselklappe. der Schlauch unten geht in den Ansaugstutzen zwischen Saugrohr und DK-Teil
zum Thema Saugrohr: da gehen ja vielfältige Leitungen rein, auch der Schlauch vom AKF-Ventil oder diverse Unterdruckleitungen
Ich muss nochmal fragen: Hat der BAT überhaupt eine Steuerkette? Ich lese es zwar immer wieder mal, aber mein Vater war jetzt mal beim Audi-Händler, der die Daten mal eingegeben hat. Mein Vater hat von den technischen Daten mal ein Foto gemacht. Da steht beim BAT im 4F5 "Nockenwellenantrieb: Zahnriemen." Ich hol mir mal das Bild bei meinem Vater.
2 1/2 Steuerketten + 1 Nebenaggregate + 0,5 Reserve ( 4 inTotal )
der A-Trieb geht auf die Zwischenräder, die B-Trieb und C-Trieb antreiben
der D-Trieb macht Ölpumpe, Wasserpumpe, Lehi und Klima
4 Ketten, aber nicht alle für die 4 Nockenwellen.