Motor springt nicht an. A6 4F 3.0 Tdi. Motorsteuergerät und Schalttafeleinsatz Kein Signal

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe A6 Freunde

Ich habe ein Problem mit meinem dicken. (A6 4F 3.0 TDI BMK)
Des morgens bei der Fahrt auf die Arbeit war alles in Ordnung. Kein Ruckeln oder ähnliches.
Am Abend wollte ich ihn starten, jedoch wollte er nicht.
Wenn ich den Schlüssel rein stecke und drehe, dreht der Anlasser die ein zwei Sekunden ganz normal und dann nichts mehr. Habs mehrfach versucht.
Es fehlt wie "der letzte Funke" damit der Motor startet. Oder so wie wenn kein Treibstoff ankommt.
Die Batterie hat scheinbar genug Spannung, da der Anlasser schnell dreht.

Hab die Sicherungen in den beiden Sicherungskästen links und rechts im Armaturenbrett geprüft.
Keine defekte Sicherung gesehen.

Laut Fehlerspeicher habe ich Probleme mit zwei Steuergeräten.

01317 Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
Kein Signal/Kommunikation sporadisch

01314 Motorsteuergerät
Kein Signal/Kommunikation sporadisch

Was kann die Ursache sein?
Sind beide Steuergeräte wirklich defekt, oder kann es auch etwas anderes sein, wie Dieselpumpe, Dieselfilter oder eine andere Sicherung oder Relais?
Wie kann ich die verschiedenen Möglichkeiten prüfen?
Habe Carport Diagnose, ist ähnlich wie VCDS.

Als Nebeninfo, die Vorglühlampe geht normal an und aus im FIS.

Bin wirklich auf euch angewiesen, da das Auto an der Strasse steht und ich ihn nicht bewegen kann.
Hab jetzt daher auch kein Fahrzeug und ich brauche ihn schon dringend.

Danke euch für eure Hilfe.
LG Markus

69 Antworten

Aber wenn der Kurbelwellensensor ne Macke hat, dann springt er ja auch nicht an. Und der beschriebene Fehler im Video, heißt ja noch lange nicht, dass es hier bei 051Cent erst im warmen Zustand passieren dürfte. Wenn der Sensor nen Schlag hat, dann springt er nicht an. Aber es ist ja nicht gewiss, ob es daran liegt. Die max 40€ würde ich persönlich investieren. Danach kann man das wenigstens ausschließen.

Zitat:

Aber wenn der Kurbelwellensensor ne Macke hat, dann springt er ja auch nicht an. Und der beschriebene Fehler im Video, heißt ja noch lange nicht, dass es hier bei 051Cent erst im warmen Zustand passieren dürfte. Wenn der Sensor nen Schlag hat, dann springt er nicht an. Aber es ist ja nicht gewiss, ob es daran liegt. Die max 40€ würde ich persönlich investieren. Danach kann man das wenigstens ausschließen.

Auf Grundlage meines partiellen Wissens über den Sachverhalt würde ich derzeit als erstes den KWS wechseln. Aber den originalen von Bosch, im Versandhandel ca. 27 Euro zzgl Einbau ggf.

Danach kann derThreadersteller ja mal berichten, ob es wieder läuft.

Muss leider bis Ende der Woche warten um etwas weiter zu testen.

Hab vorhin versucht beim starten den Schlüssel gedreht zu halten. Hatte ich vorher nie so probiert.
Aber er springt auch nicht an.
Zumindest kann ich aber sagen daß der Anlasser weiter dreht, solange ich den Schlüssel gedreht halte. Er schaltet also nicht von selbst ab, solange der Schlüssel gehalten wird.
Vielleicht engt das die möglichen Fehler etwas ein.

Hallo an euch alle
Also, ich habe das Auto heute Mittag endlich in die Garage schieben können, um etwas besser an allem arbeiten zu können.
Habe nochmals die Sicherungen Fahrerseite und Beifahrerseite im Armaturenbrett getestet.
Als ich die Sicherung für die Kraftstoffpumpe testen wollte (Beifahrerseite 2.Reihe N°1) habe ich bemerkt daß diese nicht bei Zündung an sondern nur beim starten Strom bekommt.
Also die Freundin gefragt ob sie kurz starten möchte und brumm brumm, er springt an... ???
Hab nichts gemacht, nur Durchgang geprüft bei den Sicherungen.
Wie kann es sein daß er jetzt auf einmal anspringt und vorher etliche mal versucht, ohne Erfolg.
Kraftstofffilter werde ich die Woche machen lassen um sicher zu sein.

Zusammenfassend:
Auto sprang nicht an. Anlasser drehte schnell, bei gehaltenen Schlüssel drehte der Anlasser weiter ohne zu stoppen bis der Schlüssel losgelassen wurde.
Kein Starterfolg.
Im FIS ging die Vorglühlampe ganz normal an und wieder aus.

Fehlercodes :
Motorsteuergerät keine Kommunikation/Signal
Schalttafeleinsatz keine Kommunikation/Signal
Beim ersten Mal stand er in einer Tiefgarage die ca 15 bis 18° beheizt ist.
Auch am nächsten Tag kein Starterfolg, also Abschleppen bis nach Hause an die Straße.
Dort nochmals versucht ohne Erfolg.
Auch ein zwei Tage später draußen bei 5° bis 10° kein Erfolg.
Jetzt wo es schneit mühsam in die Garage geschoben, keine 10 Minuten später einmal versucht und Tada, er startet mit fast leerer Batterie.
Hab's zwei drei Mal versucht und er startet jetzt jedesmal.

Hab jetzt natürlich Angst dass er wieder jederzeit stehen bleiben kann.
Würde schon gerne herauszufinden was es sein kann.
Was habt ihr für Ideen bei den neuen Infos?

Danke euch im voraus dafür.

Ähnliche Themen

Anlasser Relais kann es nicht sein da er ja dreht bei Schlüssel rum....
Tausch mal sicherheitshalber die Sicherung die Du raus hattest gegen eine neue. Vielleicht gab es da Kontaktprobleme ?!

Hallo derSentinel
Hab noch nicht Mal die Sicherung angefasst ;-)
Nur kurz den Spannungsprüfer an den Kontakt oben an der Sicherung drangehalten.
Mit Spannungsprüfer meine ich den Stift mit einer Lampe drin. Eine Seite eine spitze mit Kappe und andere Seite ein Kabel mit einer Klemme für an Masse.

Mich würde interessieren, ob der Anlasser auch dauerhaft dreht, wenn man den Schlüssel nicht festhält. Wenn er von selbst immer nach der gleichen Zeitspanne stoppt, würde ich es so interpretieren, dass eine Startbedingung nicht erfüllt ist. Dann würde ich in der Elektrik suchen.

Dreht der Anlasser dauerhaft weiter, wäre eher etwas mechanisches defekt.

Hallo Moneysac
Frohen 3. Advent an euch alle.

Wenn ich mit dem Schlüssel nur einen Impuls gebe und wieder loslasse, dreht der Anlasser wie immer ca. 1 bis 2 Sekunden und stoppt dann.
Im Normalfall startet der Motor in dieser Zeit.
Der Anlasser dreht nur weiter, wenn ich den Schlüssel gedreht halte.
Hab seitdem er wieder anspringt, noch keine Probefahrt machen können.
Hab ihn aber 5 - 6 Mal gestartet ohne Probleme...
Hoffe das bleibt so.

Zitat:

@051cent schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:57:53 Uhr:


Hallo Moneysac
Frohen 3. Advent an euch alle.

Wenn ich mit dem Schlüssel nur einen Impuls gebe und wieder loslasse, dreht der Anlasser wie immer ca. 1 bis 2 Sekunden und stoppt dann.
Im Normalfall startet der Motor in dieser Zeit.
Der Anlasser dreht nur weiter, wenn ich den Schlüssel gedreht halte.
Hab seitdem er wieder anspringt, noch keine Probefahrt machen können.
Hab ihn aber 5 - 6 Mal gestartet ohne Probleme...
Hoffe das bleibt so.

Falls er nochmal nicht anspringt logge mal die Motordrehzahl mit.

"Falls er nochmal nicht anspringt logge mal die Motordrehzahl mit."

Hoffe ich brauche das nicht mehr, aber falls wie lese ich die Drehzahl?
Welcher Messwertblock oder wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen