Motor spring nicht an

BMW 3er E36

Habe da ein Problem, der Motor spring nicht an. Diagnose war angeblich : Kurzschluß im Steuergerät verursacht durch eine der 6. Zündspulen. Habe alle 6 Zündspulen und Steuergerät gewechselt, aber es tut sich nichts. Wer hat eine Ide, woran es noch ligen kann. Der Motor wurde ganz normal abgestellt ohne vorherige Probleme und er spring einfach nicht wieder an

Beste Antwort im Thema

Hallo,

naja, können verschiedene Gründe sein. Erstmal überprüfen ob er noch zündet (Kerzenstecker abziehen, andere Kerze in den Kerzenstecker, gegen Masse halten und kurz von jemandem den Motor drehen lassen - Funke ja oder nein) . Wenn er funkt kann es ja nur noch am Kraftstoff liegen - arbeitet die Pumpe und funktioniert die Einspritzung? (ist die Kerze die Abgezogen war nass??) - Wenn er nicht funkt kann es auch verschiedene Gründe haben. Zündspulen defekt, aus dem Steuergerät kein Signal an die Zündspule, Wegfahrsperre hat zugeschlagen oder was es bei mir Ende letzten Jahres war - da war der Kurbelwellensensor defekt und hat nicht die Position der Kurbelwelle zum synchronisieren erkannt. Somit keine Einspritzung und kein Zündfunke.

Hoffe hilft dir etwas und das es hinbekommst

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pegasus77


Und funktioniert die Einspritzung? also das die Kerzen nass sind nachdem du etwas hast drehen lassen.
Wenn nämlich auch nicht eingespritzt wird kann es sein das die Wegfahrsperre alles lahmlegt, das Steuergerät defekt ist oder einer der Geber - Nockenwellengeber oder urbelwellengeber (wie es bei mir war - der Anlasser hatte auch zwar kraftvoll gedreht, jedoch kam nichts - nach Fehlersuche festgestellt das nicht gezündet wurde und auch nicht eingespritzt wurde).

Kannst noch die Kraftstoffpumpe überprüfen ob die läuft wenn die Kerzen nicht nass sein sollten. Nicht das die auch einen weg hat - wobei beides zugleich sehr unwahrscheinlich ist. Zum prüfen einfach mal das Relais im Motorraum abziehen und den geschalteten Kontakt brücken. Das Relais ist außerhalb des Sicherungskasten direkt vor dem Sicherungskasten (unter einer Plastikabdeckung - da sind 3 zu finden). Zu Brücken sind die Steckkontakte in die die Relaiskontakte 30 und 87 gehen. Hörst du dann die Pumpe surren ist sie OK.

Kannst ja erstmal davon berichten.

wenn Zündung aus hört man nur eine Klicken, mit Zündung ein nichts, Zündspulen , Kerzen und Steuergerät schon erneuert, hat keine Wegfahrsperre, Anlasser dreht, springt aber nicht an

Zitat:

Original geschrieben von Pegasus77


Und funktioniert die Einspritzung? also das die Kerzen nass sind nachdem du etwas hast drehen lassen.
Wenn nämlich auch nicht eingespritzt wird kann es sein das die Wegfahrsperre alles lahmlegt, das Steuergerät defekt ist oder einer der Geber - Nockenwellengeber oder urbelwellengeber (wie es bei mir war - der Anlasser hatte auch zwar kraftvoll gedreht, jedoch kam nichts - nach Fehlersuche festgestellt das nicht gezündet wurde und auch nicht eingespritzt wurde).

Kannst noch die Kraftstoffpumpe überprüfen ob die läuft wenn die Kerzen nicht nass sein sollten. Nicht das die auch einen weg hat - wobei beides zugleich sehr unwahrscheinlich ist. Zum prüfen einfach mal das Relais im Motorraum abziehen und den geschalteten Kontakt brücken. Das Relais ist außerhalb des Sicherungskasten direkt vor dem Sicherungskasten (unter einer Plastikabdeckung - da sind 3 zu finden). Zu Brücken sind die Steckkontakte in die die Relaiskontakte 30 und 87 gehen. Hörst du dann die Pumpe surren ist sie OK.

Kannst ja erstmal davon berichten.

bei Zündung aus höre ich ein klicken, bei Zündung ein nichts

Zitat:

Original geschrieben von Pegasus77


Und funktioniert die Einspritzung? also das die Kerzen nass sind nachdem du etwas hast drehen lassen.
Wenn nämlich auch nicht eingespritzt wird kann es sein das die Wegfahrsperre alles lahmlegt, das Steuergerät defekt ist oder einer der Geber - Nockenwellengeber oder urbelwellengeber (wie es bei mir war - der Anlasser hatte auch zwar kraftvoll gedreht, jedoch kam nichts - nach Fehlersuche festgestellt das nicht gezündet wurde und auch nicht eingespritzt wurde).

Kannst noch die Kraftstoffpumpe überprüfen ob die läuft wenn die Kerzen nicht nass sein sollten. Nicht das die auch einen weg hat - wobei beides zugleich sehr unwahrscheinlich ist. Zum prüfen einfach mal das Relais im Motorraum abziehen und den geschalteten Kontakt brücken. Das Relais ist außerhalb des Sicherungskasten direkt vor dem Sicherungskasten (unter einer Plastikabdeckung - da sind 3 zu finden). Zu Brücken sind die Steckkontakte in die die Relaiskontakte 30 und 87 gehen. Hörst du dann die Pumpe surren ist sie OK.

Kannst ja erstmal davon berichten.

Krsftstoffpupe in Ordnung, steuergerät und Zudspulen getausch, spring nicht an

Woher weißt Du, dass die Benzinpumpe in Ordnung ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Woher weißt Du, dass die Benzinpumpe in Ordnung ist?

wenn ich + Strom auf Sicherung 18 lege läuft die Pumpe

Die Pumpe muß etwa 3 bar Druck aufbauen können. Das die dreht bedeutet gar nichts. Riecht es denn nach Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Die Pumpe muß etwa 3 bar Druck aufbauen können. Das die dreht bedeutet gar nichts. Riecht es denn nach Benzin?

ja

Also ich weiß zwar nicht wie es bei nem 6Zylinder ist, doch ich denke mal das es nicht viel anders ist als bei meinem mit M43 - Motor. Und es waren auch die selben Symthome und es war am ende der Kurbelwellensensor - der leider keinen Eintrag im Fehlerspeicher verursacht hat. Weiß aber leider auch nicht ob und wie man den selbst prüfen kann - vielleicht hat da ja jemand anderes ne Idee oder Tip zu. Aber den würde ich jedenfalls erstmal verdächtigen.

die pumpe sollte (zumindestens beim 4Zylinder) in 30 sekunden 875cm3 benzin fördern nimm den benzischlauch vor dem kraftstoffilter ab steck ihm in eine flasche überbrücke das relais wie Pegasus77 es beschrieben hat und dreh für 30 sekunden die zündung auf dann hast du gewissheit ob sie in ordnung ist.
wenn die pumpe surrt heist das noch lange nicht das sie genug druck aufbaut und somit auch genug sprit fördert

Zitat:

Original geschrieben von dicka01


die pumpe sollte (zumindestens beim 4Zylinder) in 30 sekunden 875cm3 benzin fördern nimm den benzischlauch vor dem kraftstoffilter ab steck ihm in eine flasche überbrücke das relais wie Pegasus77 es beschrieben hat und dreh für 30 sekunden die zündung auf dann hast du gewissheit ob sie in ordnung ist.
wenn die pumpe surrt heist das noch lange nicht das sie genug druck aufbaut und somit auch genug sprit fördert

Benzin läuft, also Pumpe i.O.

Zitat:

Original geschrieben von brummi31



Zitat:

Original geschrieben von dicka01


die pumpe sollte (zumindestens beim 4Zylinder) in 30 sekunden 875cm3 benzin fördern nimm den benzischlauch vor dem kraftstoffilter ab steck ihm in eine flasche überbrücke das relais wie Pegasus77 es beschrieben hat und dreh für 30 sekunden die zündung auf dann hast du gewissheit ob sie in ordnung ist.
wenn die pumpe surrt heist das noch lange nicht das sie genug druck aufbaut und somit auch genug sprit fördert
Benzin läuft, also Pumpe i.O. Spring aber nicht an

Zitat:

Original geschrieben von brummi31



Zitat:

Original geschrieben von Pegasus77


Und funktioniert die Einspritzung? also das die Kerzen nass sind nachdem du etwas hast drehen lassen.
Wenn nämlich auch nicht eingespritzt wird kann es sein das die Wegfahrsperre alles lahmlegt, das Steuergerät defekt ist oder einer der Geber - Nockenwellengeber oder urbelwellengeber (wie es bei mir war - der Anlasser hatte auch zwar kraftvoll gedreht, jedoch kam nichts - nach Fehlersuche festgestellt das nicht gezündet wurde und auch nicht eingespritzt wurde).

Kannst noch die Kraftstoffpumpe überprüfen ob die läuft wenn die Kerzen nicht nass sein sollten. Nicht das die auch einen weg hat - wobei beides zugleich sehr unwahrscheinlich ist. Zum prüfen einfach mal das Relais im Motorraum abziehen und den geschalteten Kontakt brücken. Das Relais ist außerhalb des Sicherungskasten direkt vor dem Sicherungskasten (unter einer Plastikabdeckung - da sind 3 zu finden). Zu Brücken sind die Steckkontakte in die die Relaiskontakte 30 und 87 gehen. Hörst du dann die Pumpe surren ist sie OK.

Kannst ja erstmal davon berichten.

höre die Pumpe suren

Zitat:

Original geschrieben von brummi31



Zitat:

Original geschrieben von brummi31


höre die Pumpe suren

ist Baujahr 1990 hat er überhaupt eine Wegfahrsperre ?? Wenn ja wo finde ich die

Sag mal, fährt die Kiste immer noch nicht?
Laß irgendwo den Benzindruck messen. Das die Pumpe surrt, hat nichts zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von brummi31


Die Werkstatt wollte die rep. durchführen ,habe ich aber abgeleht denn es sollte ca. 2000,00 Euro kosten !!!

also muss die Werkstatt bereits ne diagnse haben wenn sie dir einen Kostenvoranschlag von 2000 Euro geben .hast du dort nicht nachgefragt was eigendlich repariert gehört ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen