Motor spring nicht an
Habe da ein Problem, der Motor spring nicht an. Diagnose war angeblich : Kurzschluß im Steuergerät verursacht durch eine der 6. Zündspulen. Habe alle 6 Zündspulen und Steuergerät gewechselt, aber es tut sich nichts. Wer hat eine Ide, woran es noch ligen kann. Der Motor wurde ganz normal abgestellt ohne vorherige Probleme und er spring einfach nicht wieder an
Beste Antwort im Thema
Hallo,
naja, können verschiedene Gründe sein. Erstmal überprüfen ob er noch zündet (Kerzenstecker abziehen, andere Kerze in den Kerzenstecker, gegen Masse halten und kurz von jemandem den Motor drehen lassen - Funke ja oder nein) . Wenn er funkt kann es ja nur noch am Kraftstoff liegen - arbeitet die Pumpe und funktioniert die Einspritzung? (ist die Kerze die Abgezogen war nass??) - Wenn er nicht funkt kann es auch verschiedene Gründe haben. Zündspulen defekt, aus dem Steuergerät kein Signal an die Zündspule, Wegfahrsperre hat zugeschlagen oder was es bei mir Ende letzten Jahres war - da war der Kurbelwellensensor defekt und hat nicht die Position der Kurbelwelle zum synchronisieren erkannt. Somit keine Einspritzung und kein Zündfunke.
Hoffe hilft dir etwas und das es hinbekommst
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
also muss die Werkstatt bereits ne diagnse haben wenn sie dir einen Kostenvoranschlag von 2000 Euro geben .hast du dort nicht nachgefragt was eigendlich repariert gehört ?Zitat:
Original geschrieben von brummi31
Die Werkstatt wollte die rep. durchführen ,habe ich aber abgeleht denn es sollte ca. 2000,00 Euro kosten !!!
die wollten 6 neue Zündspulen und ein neuse Steuergerät einbauen, habe mir die gebraucht besorgt ( gehen auch) springt aber einfach nicht an, Anlasser dreht, weiß nur nicht ob er eine Wegfahrsperre hat. Ist 09/1990 Zu 2 0005 Zu 3 505 laut Fahrzeugschein. Wer weiß noch rat ??
Bei BJ 90 kann man kaum was wegen EWS sagen. Ist aber auch egal. Wenn die EWS nicht freischaltet, wäre auf alle Fälle die Benzinpumpe blockiert. Anlasser würde auch nicht drehen.
2000 Euro ist ja wirklich fett. Klingt für mich aber nach ner "Reparatur" - wir tauschen erstmal einiges (und auch gleich mit das teuerste) so aus und gucken dann ob es geht. Wenn nicht tauschen wir weiter. Das kann es aber nicht sein. Ich kann nur nochmal sagen lass den Kurbelwellengeber und den Nockenwellengeber prüfen - die beiden Geber sind Schwachstellen und hab ich schon öfters von gelesen das sie ausgefallen sind. Auch wenn sie nicht im Fehlerspeicher nen stehen - einfach mal prüfen lassen. Wärst nicht der erste mit dem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Pegasus77
2000 Euro ist ja wirklich fett. Klingt für mich aber nach ner "Reparatur" - wir tauschen erstmal einiges (und auch gleich mit das teuerste) so aus und gucken dann ob es geht. Wenn nicht tauschen wir weiter. Das kann es aber nicht sein. Ich kann nur nochmal sagen lass den Kurbelwellengeber und den Nockenwellengeber prüfen - die beiden Geber sind Schwachstellen und hab ich schon öfters von gelesen das sie ausgefallen sind. Auch wenn sie nicht im Fehlerspeicher nen stehen - einfach mal prüfen lassen. Wärst nicht der erste mit dem Problem.
Wie kann ich die prüfen ? neue Einbauen ?
Ähnliche Themen
Also laut dem Buch: "so wirds gemacht" soll der Kurbelwellengeber einen Widerstand von 1,3kOhm haben und der Impulsgeber der Nockenwelle zwischen Steckkontakt 1 - 2 max. 1Ohm und zwischen Steckkontakt 2 - 3 mehr als 10MOhm. Wo die Steckkontakte beim 6Zylinder genau sind kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht kann da ja jemand nen Tipp geben. Zur Not sollten die das in der Werkstatt auch gezielt prüfen können, und das auch zu nem vernünftigen Preis. Die Sensoren kannst du dann eventuell auch selbst tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Pegasus77
2000 Euro ist ja wirklich fett. Klingt für mich aber nach ner "Reparatur" - wir tauschen erstmal einiges (und auch gleich mit das teuerste) so aus und gucken dann ob es geht. Wenn nicht tauschen wir weiter. Das kann es aber nicht sein. Ich kann nur nochmal sagen lass den Kurbelwellengeber und den Nockenwellengeber prüfen - die beiden Geber sind Schwachstellen und hab ich schon öfters von gelesen das sie ausgefallen sind. Auch wenn sie nicht im Fehlerspeicher nen stehen - einfach mal prüfen lassen. Wärst nicht der erste mit dem Problem.
es waren die beiden Sensoren, die defegt waren, das Steuergerät und die Zündspulen waren alle i.o. er läuft nun wie eine 1.