Motor spinnt
Hallo zusammen
ich fahre einen Passat G60 Bauj.1990
Seid heute spinnt der total
Wenn ich vom gas gehe egal auch bei 120 km7h so geht der sofort in Leerlauf über und der Tacho geht auf null und der Drehzahlmesser auf 8000 runter . Also wie wenn er im Leerlauf stehen würde.
Es ist als würdest du die Kupplung treten.Keine Motorbremse und keine Leistun g mehr.
Gibst du dann wieder Vollgas kommt er sofort und alles zeigt wieder normal an.
Wenn kennt den Fehler ??
52 Antworten
Es kann am linken oder auch rechten Radantrieb liegen, das ist egal. Die Kardanwelle (und damit die HA) wird vom Differentialgehäuse angetrieben, nicht von einer Gelenkwelle. Die wird also immer angetrieben, auch wenn du beide Gelenkwellen abschraubst, hast du noch den Hinterachsantrieb.
Würde die HA durch die rechte Gelenkwelle angetrieben, hätte man ein Problem wenn das linke Rad durchdreht. Dann würde der ganze Allradantrieb nichts nützen 😉
Du hast natürlich Recht. Ich hatte mich nur etwas falsch ausgedrückt, bzw hatte ich nen Denkfehler bei der rechten Gelenkwelle. 😉
Wie kann dem TE nun geholfen werden? Auto auf ne Bühne, Motor an, Gang rein und Kupplung kommen lassen. Das Rad was sich nicht dreht, dort ist der Fehler zu suchen.
Ich danke für die tolle Anteilnahme....
Morgen steht das Teil auf der Bühne dann sehen wir weiter.
Dazu muss der Motor aber nicht laufen..
Gang rein und das Rad wo nicht blockiert die Seite ist defekt.
Man sollte den syncro nicht mit durchhängenden Antriebswellen laufen lassen...
Sollte es das Getriebe sein...oh kotz....
Scheiß Arbeit das auszubauen...
Habe vor 3 Jahren mal die Kupplung gewechselt..
Also noch einen schönen Feiertag..wir hören von einander..
Warum soll man den Syncro nicht mit hängenden Achsen laufen lassen? Du sollst ja nicht stundenlang laufen lassen, sondern nur ne Minute zu testen.
Ähnliche Themen
Das tut den Lagern nicht so gut, weil sie dabei total verkanten..
Müsste aber bei meinem nicht so schlimm sein da ich verkürzte Federn und Dämpfer drin habe.
Habe ihn gerade mal hoch gebockt...
Linker Antriebsflansch ist gerissen , den kann man 20 cm aus dem Getriebe rausziehen..
Also Getriebe im Arsch !!!!
Auto hoch, Gang rein und an den Rädern drehen.
Was wirst du feststellen?! Das sich beide Räder drehen lassen. 😉
Im Normalfall dreht man an einem Rad, und das andere dreht dann entgegengesetzt. Hier wird man beide Räder frei drehen können und das jeweils andere wird einfach still stehen, weil ja vermutlich einmal die Verbindung fehlt!
Ist eine Gelenkwelle an irgend einer Stelle defekt, wird die Drehbewegung nicht bis zum Flansch übertragen. Also am Rad drehen und versuchen die jeweilige Flanschwelle fest zu halten.
edit:
Dann ist also, wie auch schonmal vermutet, die Flanschwelle gebrochen. Kannst du ein Bild davon machen und hier einstellen?
Das Getriebe ist damit nicht im Arsch, man muß sehen ob man den Rest der Welle herausziehen kann!
Klar wenn ich beide Antriebswellen abschraube müsste der Rest der Welle ja rechts raus zu ziehen sein..
Hast du Tele dann könnte man es ja auch so besprechen...Würde dich anrufen..
Ist die Welle nur durchgesteckt ohne Sicherung ??
Wenn ich es richtig sehe, dann ist es die linke Gelenkwelle oder? Also bau sie aus und zieh den Flansch mal raus. Dann machst du mal ein Foto von dem Flansch.
hab doch gesagt da ist was gebrochen ":-)))))"
da wird ne Menge Arbeit auf dich zu kommen, aber ich drücke dir beide Daumen...
So wie auf dem Bild sieht eine Flanschwelle normalerweise aus. Der Pfeil zeigt auf eine Nut in der ein Sprengring sitzt der die Welle im Differential festhält und sichert. Deine wird etwas weiter unten, am Übergang der Steckverzahnung zum Schaft, abgerissen sein, d.h. der verzahnte Teil steckt noch im Differential.
Von der rechten Seite kommt man nicht an das Bruchstück heran, ausser man hat einen sehr langen schmalen Schraubendreher mit dem man durch den gesamten Nebenabtrieb hindurch (Hohlwelle bei herausgezogener rechter Flanschwelle), am Differentialbolzen vorbei gegen den Rest der linken Flanschwelle drücken kann.
Sonst bleibt nur der Versuch, das Bruchstück anzubohren, Gewinde hineinschneiden und mittels Schlagabzieher (Gleithammer) das Stück herauszuziehen.
Mit anbohren wird das glaub nix. Das Teil ist bei mir auch schonmal abgerissen(weil falsche Gelenkwelle verbaut). Ich wollte das Ding damals mit nem Magneten rausziehen aber es ist gleich ins Getriebe gefallen. Ich denke du kannst dich schonmal mit dem Gedanklen anfreunden, das Getriebe auszubauen, zu zerlegen und den Rest rauszuholen.
Dann ist bei dir damals "nur" das kleine Stück ab dem Sprengring zum Wellenende abgerissen, das kann ins Getriebe fallen.
Ja könnte man die Welle von aussen verbauen wenn man alles raus bekommt.
Den Sprengring kann man doch nicht von aussen einsetzten..oder ?