Motor spinnt

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen
ich fahre einen Passat G60 Bauj.1990

Seid heute spinnt der total

Wenn ich vom gas gehe egal auch bei 120 km7h so geht der sofort in Leerlauf über und der Tacho geht auf null und der Drehzahlmesser auf 8000 runter . Also wie wenn er im Leerlauf stehen würde.
Es ist als würdest du die Kupplung treten.Keine Motorbremse und keine Leistun g mehr.
Gibst du dann wieder Vollgas kommt er sofort und alles zeigt wieder normal an.
Wenn kennt den Fehler ??

52 Antworten

Tachoantrieb über Getriebe ..digital...
keine Geräusche vom Getriebe oder Antrieb...

Wie gesagt der läuft auch locker noch die 225 km/h..

aber Gas weg dann geht er in Leerlauf über...

gibst du wieder Gas dann zieht er sofort wieder an..

Nur beim anfahren braucht man mehr Drehzahl damit er vorwärts geht..

Aber sonst schaltet er ganz normal....

Vielleicht rutscht ja ne Antriebswelle im Radlagergehäuse durch oder die Verzahnung der Antriebswelle ist nicht mehr in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von kawa98


Tachoantrieb über Getriebe ..digital...
[...]

Auch der digitale Tacho hat einen mechanischen Antrieb am Achsantrieb. Erst ausserhalb des Getriebes ist dann ein Impulsgeber auf die Ritzelwelle aufgeschraubt.

Klar
Aber warum sollte er dann in Leerlaufschalten ??
Nur weil eine von 4 Antriebswellen defekt ist...

Ähnliche Themen

Er schaltet ja nicht in Leerlauf, sondern die Kraftübertragung wird unterbrochen. Das Differenzial leitet ja immer die Kraft auf die Seite, die am wenigsten Wiederstand hat.

Da hast du recht
Werde die Wellen prüfen und Bescheid geben..
Danke schon mal und weiter schöne Feiertage..

Nicht eine von vier, sondern eine von zweien!
Die zwei hinteren Gelenkwellen werden durch die Freilaufkupplung im Hinterachsdifferential im Schub immer entkoppelt.
Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann wie eine Gelenkwelle kaputt sein könnte, daß sie den Schub nicht überträgt, aber den Zug.
Ich bin wirklich mal gespannt darauf, was sich hier als Fehler herausstellt.

Wenns ein Allradler ist, kanns ja nur an einem defekten Mitteldifferenzial liegen oder?? Hat die Gurke nicht ne Visko-Kupplung??
Wird wohl kein oder nicht mehr genug Öl drinne sein. Das erklärt den "Leerlauf" im Schub und das nötige kräftige Gas im Zug.

Gruss Jakker

Hi

Ja wenn du recht hast ,würden die hinteren den Zug übernehmen.
Deshalb muss man beim anfahren auch ziemlich viel Drehzahl aufbauen um los zu kommen.

Fährt das Teil aber geht alles wie normal...

Und die hinteren können den Schub ja nicht übernehmen, wegen der Viscokupplung
auf der Hinterachse.

Aber warum macht dann die defekte Welle keine Geräusche?
Wäre ja nicht die erste die defekt ginge.

Bis dann

Der Syncro ist im Prinzip ein normaler Fontantrieb. Die Hinterräder werden nur bei zu hohen Drehzahlunterschieden zwischen VA und HA angetrieben. Wenn also kein Öl mehr in der Visco wäre, dann würde die Ha einfach nicht mehr angetrieben. Ein Mitteldifferential gibt es nicht.

Ok, UURRUS, Du hast Recht aber die Fehlerbeschreibung klingt schon arg nach Freilauf.

Man bin ich blöd,, es kann nur an einer vorderen Gelenkwelle liegen. Irgendwo ist die Verbindung zwischen Getriebe und Rad unterbrochen. Eventuell auch ein Bruch der Flanschwelle im Getriebe.
Der Antrieb des Autos erfolgt dann nur noch über die Hinterachse, das erklärt den erhöhten Kraft/Drehzahlbedarf (Danke Jakker, durch dich bin ich jetzt drauf gekommen).
Im Schub ist die Hinterachse entkoppelt, und durch den fehlenden Antrieb einer Gelenkwelle verpufft der Antrieb der intakten einfach im Differential. Der Motor geht wegen fehlendem "rückwärtigem" Antrieb (Schub) sehr schnell in den Leerlauf, das Getriebe wird nur noch mit der Leerlaufdrehzahl des Motors angetrieben, das Differentialgehäuse dreht nur noch mit der je Gang übersetzten Leerlaufdrehzahl. Diese ist aber zu gering um im Tacho eine Geschwindigkeit anzuzeigen.

Ein Mitteldifferential gibt es nicht, aber bei angetriebener Hinterachse fungiert die Viskokupplung als solches.

Dann müßte es ja an der linken Gelenkwelle oder dem Flansch liegen, weil das Diff ja noch die rechte Seite antreibt. Oder wie siehts du das Hanno?

Siehst UURRUS, ich habe doch Recht. War auch mein Gedanke, dass der vordere Antrieb irgendwo unterbrochen ist und die Karre nur als Hecktriebler läuft. Danke Hanno!! 😁 😁

Gruss Jakker

Ich wollte dir nur mitteilen das es nicht am HA Antrieb liegen kann. Das der Fehler irgendwo am vorderen Getriebe/Achsantrieb liegt, haben wir ja schon festgestellt. 😉 Hab ja auch schon geschrieben, das die Gelenkwelle vorne mitdrehen muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen