Motor schneller warm kriegen
Anfangs war ich echt sehr zufrieden mit dem Verbrauch meines A6 3.0 TFSI.
Kam immer mit ca. 10 bis 11l/100km aus.
Meine Frau sogar unter 10. Für ein 2 Tonnen Pempasbomber mit fast 300ps...... Absolut Ok.
Nun sobald es jetzt par richtig kalte tage waren (0° und kälter), ist der Verbrauch unmöglich geworden,
da er nun eeewig braucht um warm zu werden. Die ersten 15 km fahre ich somit mit 16l/100km ... :-(
Habe mir ja den Laptimer codiert und da sehe ich wann das Öl erst 60°c erreicht. Was nun mindestens doppelt so lang dauert.
Habe ja mitbekommen/gelesen das die orig. Standheizung leider nicht den Motor mitärwärmt. Eigentlich ja ne frechheit.... aber ja.... Anstatt an den Verbrauch/ Umwelt zu denken, schmeichelt mann den weicheiern...... ... die Motorlaufleistung brauch ich gar nicht erwöhnen.... an die denken sie ja absichtlich nicht....
Naja, auf jeden Fall würde ich gern wissen wie ich den Motor bei kalten temps. Schneller warm kriege.
Führt der Weg nur über eine "richtige" SH von webasto,
oder habt ihr Tips und Tricks.
Kann man eventuell mit einem anderen Thermostat was erreichen? !?
Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Codierung für Standheizung mit Motorvorwärmung (Facelift):
STG Codierung –> Funktion 07
00?xx Absperrventil für Kühlmittel N279
0 – Kein Absperrventil verbaut N279
1 – Absperrventil verbaut N279 Standard
Ich hab einfach die 0 gewählt und somit heizt du von Anfang an deinen Motor mit. Im MMI kann man es leider nicht sichtbar bzw einstellbar codieren. Fehlercode wird auch keiner angezeigt.
Da man den Motor eh immer mit vorheizen mag muss man es auch nicht unbedingt im MMI anwählen bzw. einstellen können. Bei einer Laufzeit von ca. 20 Min im Stand hat der Motor ca 50 Grad bei 0 Grad Aussentemperatur.
Wer keinen Assitenten für die Lange Codierung hat (siehe Bild 1) der macht die dritte 1 (von hinten) zur Null (Bild 2)
Zitat:
von einem User:
Ich hab auch einen FL und hab es so codiert.... 0000011 es sind nur die letzten 3 Stellen wichtig alles andere ist egal....
Keine Gewähr !
148 Antworten
Zitat:
@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:13:34 Uhr:
Du schreibst aber ganz schön viel gegensätzlichen Stuss....Die Behauptung Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. ist absolut richtig !!
Aber im Leerlauf habe ich weder Teillast noch Vollast, sonder "fast nichts".... vieleicht den Reibungswiederstand des Motors an sich...
Belege mla deine Behauptungen mit "richtigen"Quellen, das würde mich mal interessieren,
sonst machen die in der Formel 1 und allen anderen Motorsport-Serien was verkehrt, wenn sie erst den Motor in der Box/im Stand warm machen, bevor es auf Strecke geht.....
Was ist das für ein weltfremder Vergleich? Erkundige dich bitte für welche Laufleistungen F1 Motoren konzipiert sind, dann reden wir weiter. Du hast selbst im Leerlauf eine gewisse Last auf dem Motor. Vielleicht keinen nennenswerte mechanische Last, aber einen mit ca. 1000 rpm drehenden kalten Motor mit Kolben, die bei deinem Hub mit immerhin 3 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit an den Zylinderwänden "reiben".
Welche Behauptung willst du denn belegt haben?
Zitat:
Man kann vereinfacht sagen: Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. Witzigerweise lässt sich sogar mathematisch beweisen, dass Laufenlassen im Stand effektiv mehr Verschleiß verursacht als gemächlich Losfahren 😁
Wo ist da die Logik ??? Das bitte belegen !
Die Formel gefüttert einmal mit Last im Leerlauf und einmal mit Last im Teilleistbereich, bei gleichbleibenden restlichen Werten ...... wie soll da Bitte Laufen lassen im Stand mehr Verschleiß ergeben ??!?
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:19:11 Uhr:
Zitat:
@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:13:34 Uhr:
Du schreibst aber ganz schön viel gegensätzlichen Stuss....Die Behauptung Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. ist absolut richtig !!
Aber im Leerlauf habe ich weder Teillast noch Vollast, sonder "fast nichts".... vieleicht den Reibungswiederstand des Motors an sich...
Belege mla deine Behauptungen mit "richtigen"Quellen, das würde mich mal interessieren,
sonst machen die in der Formel 1 und allen anderen Motorsport-Serien was verkehrt, wenn sie erst den Motor in der Box/im Stand warm machen, bevor es auf Strecke geht.....Was ist das für ein weltfremder Vergleich? Erkundige dich bitte für welche Laufleistungen F1 Motoren konzipiert sind, dann reden wir weiter. Du hast selbst im Leerlauf eine gewisse Last auf dem Motor. Vielleicht keinen nennenswerte mechanische Last, aber einen mit ca. 1000 rpm drehenden kalten Motor mit Kolben, die bei deinem Hub mit immerhin 3 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit an den Zylinderwänden "reiben".
Welche Behauptung willst du denn belegt haben?
Und was ist denn das für eine Begründung, nur weil dein A6 Motor auf eine höhere Lebensdauer als z.B ein F1-Motor konstruiert ist, ändert das nichts an Grundsätzen ?!?
Es geht darum, das der Verschleiß niedriger ist wenn die Last im kalten Zustand niedrig bleibt.....
....und da ist es komplett Bannane ob F1, GT3, Bergrennen oder dein A6...... ob die Motoren nun 4.000km, 40.000km oder 300.000km halten müssen.
Es ist schon laut STVo verboten den Motor warm laufen zu lassen !
Dann hab ich hier einen Bericht der das erläutert:
Zitat:
...Doch wie sollte nun der schonende Kaltstart erfolgen? Warmlaufen im Stand scheidet aus, außerdem ist dann der Verschleiß der Nockenwelle am höchsten. Wir empfehlen stattdessen: Motor starten, aber nicht aufheulen lassen; ein paar Sekunden Leerlauf, in denen der Gurt angelegt wird, und dann ganz normal losfahren. Früh hochschalten, 2000 bis 2500/min sind für den morgenstarren Motor genug. Dann klappt's auch mit den Nachbarn
Der TE hat eigentlich hier schon die guten und/oder günstigen Tipps bekommen !
Stichwort: DeFa wurmup
Ähnliche Themen
diese prozedur sollte aber eigentlich jedem autofahrer bekannt sein.
trotzdem ist es vielfach festzustellen, dass der motor gestartet wird, dann steigt man aus und beginnt stundenlang die scheiben von eis und schnee frei zu machen. und am ende wird dann doch nur mit einem kleinen gucklauch los gefahren.
bei unseren autos handelt es sich ja nicht um irgendwelche lkw, die im stand einige zeit laufen müssen, damit sich sich ihre druckbehälter erst einmal füllen können. denn ohne druck keine bremse.
Zitat:
@hansibo schrieb am 29. Dezember 2017 um 06:54:35 Uhr:
bei unseren autos handelt es sich ja nicht um irgendwelche lkw, die im stand einige zeit laufen müssen, damit sich sich ihre druckbehälter erst einmal füllen können. denn ohne druck keine bremse.
Auch das dauert keine 5 min... sonst ist die Anlage undicht und der LKW gehört in die Werkstatt 😉
Na drei Stunden steht ja wohl auch keiner da und wartet bis die Kessel voll sind. Es muss ja ein bestimmter Druck aufgebaut werden, damit sich die Bremse löst, um überhaupt erst einmal los fahren zu können.
Zitat:
@hansibo schrieb am 29. Dezember 2017 um 07:21:18 Uhr:
Na drei Stunden steht ja wohl auch keiner da und wartet bis die Kessel voll sind. Es muss ja ein bestimmter Druck aufgebaut werden, damit sich die Bremse löst, um überhaupt erst einmal los fahren zu können.
Der darf in einer bestimmten Zeit auch nur um x% abfallen sonst gilt die Anlage als undicht und muss repariert werden ! 😉
Aber darum geht es hier garnichts... LKW hat ein eigenes Forum 😁
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:19:11 Uhr:
Zitat:
@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:13:34 Uhr:
Du schreibst aber ganz schön viel gegensätzlichen Stuss....Die Behauptung Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. ist absolut richtig !!
Aber im Leerlauf habe ich weder Teillast noch Vollast, sonder "fast nichts".... vieleicht den Reibungswiederstand des Motors an sich...
Belege mla deine Behauptungen mit "richtigen"Quellen, das würde mich mal interessieren,
sonst machen die in der Formel 1 und allen anderen Motorsport-Serien was verkehrt, wenn sie erst den Motor in der Box/im Stand warm machen, bevor es auf Strecke geht.....Was ist das für ein weltfremder Vergleich? Erkundige dich bitte für welche Laufleistungen F1 Motoren konzipiert sind, dann reden wir weiter. Du hast selbst im Leerlauf eine gewisse Last auf dem Motor. Vielleicht keinen nennenswerte mechanische Last, aber einen mit ca. 1000 rpm drehenden kalten Motor mit Kolben, die bei deinem Hub mit immerhin 3 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit an den Zylinderwänden "reiben".
Welche Behauptung willst du denn belegt haben?
Du redest dich echt um Kopf und Kragen ...
Natürlich ist es aus Verschleißgründen günstig, einen Verbrennungsmotor ohne unnötige Last erst warmlaufen zu lassen. In Deutschland (!) möchte der Gesetzgeber das aber aus angeblichen Umweltschutzgründen nicht. Fertig!
Ohne laufenden Motor läuft der elektrische Zuheizer nicht, der sich mit der Lüftung zusammen wunderbar um die Frontscheibe kümmert, während man sich selbst um den Rest des Wagens kümmern kann.
Wenn man natürlich Brülltüten unter dem Wagen hat, ist das den Nachbarn nicht wirklich gut zu vermitteln...
Zitat:
@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:49:23 Uhr:
@Avalon999 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:54:46 Uhr:
Zitat:
@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:49:23 Uhr:
Zitat:
Man kann vereinfacht sagen: Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. Witzigerweise lässt sich sogar mathematisch beweisen, dass Laufenlassen im Stand effektiv mehr Verschleiß verursacht als gemächlich Losfahren 😁
Wo ist da die Logik ??? Das bitte belegen !
Die Formel gefüttert einmal mit Last im Leerlauf und einmal mit Last im Teilleistbereich, bei gleichbleibenden restlichen Werten ...... wie soll da Bitte Laufen lassen im Stand mehr Verschleiß ergeben ??!?
Na weil die restlichen Werte eben nicht gleich bleiben. Der Faktor "kalter Motor" geht bei der 'sofort losfahren'-Variante deutlich schneller gegen 0 (=betriebswarmer Motor).
Aber weißt du was? Mach es doch einfach wie du es am besten für dich erachtest 🙂 Mein A6 hat über 200.000km auf dem Buckel und läuft wie ein Uhrwerk ohne ihn jemals im Stand "warmlaufen" zu lassen.
@Avalon999:
ich mache es genau wie Du (den Motor nicht im Stand warm laufen lassen) und komme seit 1979 gut klar damit, seit einigen Jahren habe ich zwar eine Standheizung die auch benutze aber die meiste Zeit meines bisherigen Autofahrerlebens hatte ich keine.
Ich finde diese Disskussion inzwischen auch sinnfrei und der ein oder andere (nicht Du) hat sich inzwischen auch leider im Ton vergriffen und schrottet damit den Thread 🙄.
@sommerron welches Steuergerät hast du denn Codiert? Standheizung oder Klima?
Eigentlich kaufe ich mir ja eine Standheizung, damit der Innenraum schön warm ist und der Motor auch schon vorgewärmt wird. Ansonsten kann ich mir auch einen Heizlüfter ins Auto stellen.
Zitat:
@hansibo schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:07:40 Uhr:
Eigentlich kaufe ich mir ja eine Standheizung, damit der Innenraum schön warm ist und der Motor auch schon vorgewärmt wird. Ansonsten kann ich mir auch einen Heizlüfter ins Auto stellen.
Das eine läuft über Sprit das andre über Strom !
Finde den Fehler