Motor schneller warm kriegen

Audi A6 C6/4F

Anfangs war ich echt sehr zufrieden mit dem Verbrauch meines A6 3.0 TFSI.
Kam immer mit ca. 10 bis 11l/100km aus.
Meine Frau sogar unter 10. Für ein 2 Tonnen Pempasbomber mit fast 300ps...... Absolut Ok.

Nun sobald es jetzt par richtig kalte tage waren (0° und kälter), ist der Verbrauch unmöglich geworden,
da er nun eeewig braucht um warm zu werden. Die ersten 15 km fahre ich somit mit 16l/100km ... :-(
Habe mir ja den Laptimer codiert und da sehe ich wann das Öl erst 60°c erreicht. Was nun mindestens doppelt so lang dauert.

Habe ja mitbekommen/gelesen das die orig. Standheizung leider nicht den Motor mitärwärmt. Eigentlich ja ne frechheit.... aber ja.... Anstatt an den Verbrauch/ Umwelt zu denken, schmeichelt mann den weicheiern...... ... die Motorlaufleistung brauch ich gar nicht erwöhnen.... an die denken sie ja absichtlich nicht....

Naja, auf jeden Fall würde ich gern wissen wie ich den Motor bei kalten temps. Schneller warm kriege.

Führt der Weg nur über eine "richtige" SH von webasto,
oder habt ihr Tips und Tricks.

Kann man eventuell mit einem anderen Thermostat was erreichen? !?

Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Codierung für Standheizung mit Motorvorwärmung (Facelift):

STG Codierung –> Funktion 07

00?xx Absperrventil für Kühlmittel N279
0 – Kein Absperrventil verbaut N279
1 – Absperrventil verbaut N279 Standard

Ich hab einfach die 0 gewählt und somit heizt du von Anfang an deinen Motor mit. Im MMI kann man es leider nicht sichtbar bzw einstellbar codieren. Fehlercode wird auch keiner angezeigt.
Da man den Motor eh immer mit vorheizen mag muss man es auch nicht unbedingt im MMI anwählen bzw. einstellen können. Bei einer Laufzeit von ca. 20 Min im Stand hat der Motor ca 50 Grad bei 0 Grad Aussentemperatur.

Wer keinen Assitenten für die Lange Codierung hat (siehe Bild 1) der macht die dritte 1 (von hinten) zur Null (Bild 2)

Zitat:

von einem User:
Ich hab auch einen FL und hab es so codiert.... 0000011 es sind nur die letzten 3 Stellen wichtig alles andere ist egal....

Keine Gewähr !

(orginal Thread)

Sh-fl
Sh-fl1
148 weitere Antworten
148 Antworten

Im Stand laufen lassen verbrennt mehr Brennstoff, als eine 5 kW Standheizung. Bei Diesel mit 10 kWh pro Liter Energie sind das pro Stunde dann 0,5 Liter für die Standheizung. Allerdings geht beim Standlauf des Motors ein Teil der Wärme wieder durch denAuspuff weg. Hält sich somit vielleicht die Waage. Verschleißtechnisch ist eine Standheizung trotzdem günstiger für den Motor.

@Audi_S6_Avant @kalais
Also seit diesem Jahr fährt meine Frau mit dem Wagen, natürlich viel Kurzstrecke. Der Verbrauch liegt zwischen 11-12 Liter errechnet, was der BC anzeigt interessiert mich nicht. Außentemperatur spielt in dem Fall überhaupt keine Rolle. Der Verbrauch ist das ganze Jahr über recht gleich.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/735064.html

Ich tippe alles immer hier ein daran orientiere ich mich

@kalais:
also bei 15,23 Liter Durchschnittsverbrauch kommt es sicher nicht drauf an ob der Wagen in der Warmlaufphase ein wenig mehr verbraucht 🙂

Ähnliche Themen

Nö der Verbrauch stört mich ja auch nicht mir ging es nur darum bei der SH Nachrüstung das der Motor im Winter leicht vorgewärmt ist. Netter neben Effekt freie Scheiben und leichte Wärme im Innenraum

Zitat:

@kalais schrieb am 27. Dez. 2017 um 18:15:38 Uhr:


mir ging es nur darum bei der SH Nachrüstung das der Motor im Winter leicht vorgewärmt ist. Netter neben Effekt freie Scheiben und leichte Wärme im Innenraum

Genauso sehe ich das auch.

alles klar, mich würde der Verbrauch schon stören da ich mit meinem Diesel ca. 6 Liter weniger verbrauche 🙂

Freie Scheiben und angewärmter Innenraum sind mir wichtiger wie ein vorgewärmter Motor aber ich werde das demnächst auch mal ausprobieren....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:23:28 Uhr:


alles klar, mich würde der Verbrauch schon stören da ich mit meinem Diesel ca. 6 Liter weniger verbrauche 🙂

Ich brauch noch den Klang und den Druck 😁 wobei der Fuß schon ruhiger wird auch wenn man es nach dem Verbrauch nicht glauben kann 😰

alles klar, jeder wie er möchte - ich hätte auch lieber einen besseren Klang aber Druck hat mein Diesel mit 500 NM auch ein wenig 🙂

😉 das ist wohl wahr

Mir ist klar das der Wagen nicht für 100km die 16l/verbraucht.
Aber es ist auf jeden Fall ein Zeichen dafür, das er absolut nicht in seiner "gesunden" Betriebstemperatur arbeitet.

Das berücksichtigt hier irgendwie keiner... ?!?
Die Audi-Motoren sind doch eh fast durch die Bank empfindlich mit Ihren Zylinder-Laufflächen / Material,
zumindest laut den ganzen "Insidern" hier, ....und als ich ja noch ein S6 kaufen wollte, habe ich das bei 3 von 4 S6 auch erlebt/gehört !

Deswegen schleiche ich immer die ersten par Kilometer und beschleuinige kaum stark, da ich das immer im Hinterkopf habe. Auch dafür verwende ich leicht die Verbrauchsanzeige als "Motor-Feedback" , Öltemp wird ja leider erst ab 60° angezeigt.

Und ich/meine Frau fahren zur Zeit leider hauptsächlich Kurzstrecken (zw. 8 und 18km), und das ist für den Verbrauch deutlich beeinflussend, ob der Motor nach 7km warm ist und effektiv und gesund arbeitet, oder erst nach 12 !!

Zitat:

Das kann ja nicht stimmen.Wenn ich mein im Stand laufen lasse zB n der Ampel.dann geht der BC auf 23l und höher je nach dem,wie lange ich stehe.
Im Stand brauch er auch deutlich mehr als im Fahrbetrieb,da hast du auch mal Schubumkehr.
Du beschleunigst ja nicht ständig....
Das bringt also gar nix.Gruß

Das interessiert doch garnicht... Auto im stehen mit liter auf 100km zu beziffern ist irrelevant..
Der Verbrauch wird gegen unendlich gehen, ist doch logisch..... auch nach der komplett Verbrauchten Tankfüllung hast noch immer kein Meter geamcht...... 🙂

10min laufen lassen ........................................................................ 0.25l verbrauch
7km anstatt 12km im "unoptimalem Bereich"
Also 5km länger mit sagen wir mal ca. 14l/100km fahren,
anstatt mit 10l/100km --> ergo 4l/100km mehr ---> 1l/25km -------> 0.2l/5km

Zwar alles theroie......aber nicht umbedingt verkehrt, und kommt also mehr oder weniger aufs gleiche.
Nur habe ich (abgeshene von der ersten Kurbelumdrehung beim start, noch ohne Öldruck) Null Kalt-Motorabnutzung.

Zitat:

@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 06:48:07 Uhr:


Zwar alles theroie......aber nicht umbedingt verkehrt, und kommt also mehr oder weniger aufs gleiche.
Nur habe ich (abgeshene von der ersten Kurbelumdrehung beim start, noch ohne Öldruck) Null Kalt-Motorabnutzung.

Schöne Theorie, aber leider in der Praxis nicht richtig. Du hast während des gesamten Laufenlassen im Leerlauf einen gewissen Kaltverschleiß in Leerlaufdrehzahl.

Zitat:

7km anstatt 12km im "unoptimalem Bereich"
Also 5km länger mit sagen wir mal ca. 14l/100km fahren,

Du musst unterscheiden:
7 km + 10 min im "unoptimalen" Bereich
gegen
12 km im "unoptimalen" Bereich. Es läuft also auf das selbe hinaus. Aber nie im Leben würde ich den Motor im Stand kalt laufen lassen, außer vielleicht in Sibirien beim Kaltstart aus -40°C. Selbst wenn es erlaubt wäre, lieber gleich losfahren.

Man kann vereinfacht sagen: Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. Witzigerweise lässt sich sogar mathematisch beweisen, dass Laufenlassen im Stand effektiv mehr Verschleiß verursacht als gemächlich Losfahren 😁

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:54:46 Uhr:



Zitat:

@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 06:48:07 Uhr:


Zwar alles theroie......aber nicht umbedingt verkehrt, und kommt also mehr oder weniger aufs gleiche.
Nur habe ich (abgeshene von der ersten Kurbelumdrehung beim start, noch ohne Öldruck) Null Kalt-Motorabnutzung.

Schöne Theorie, aber leider in der Praxis nicht richtig. Du hast während des gesamten Laufenlassen im Leerlauf einen gewissen Kaltverschleiß in Leerlaufdrehzahl.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:54:46 Uhr:



Zitat:

7km anstatt 12km im "unoptimalem Bereich"
Also 5km länger mit sagen wir mal ca. 14l/100km fahren,

Du musst unterscheiden:
7 km + 10 min im "unoptimalen" Bereich
gegen
12 km im "unoptimalen" Bereich. Es läuft also auf das selbe hinaus. Aber nie im Leben würde ich den Motor im Stand kalt laufen lassen, außer vielleicht in Sibirien beim Kaltstart aus -40°C. Selbst wenn es erlaubt wäre, lieber gleich losfahren.

Man kann vereinfacht sagen: Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. Witzigerweise lässt sich sogar mathematisch beweisen, dass Laufenlassen im Stand effektiv mehr Verschleiß verursacht als gemächlich Losfahren 😁

Du schreibst aber ganz schön viel gegensätzlichen Stuss....

Die Behauptung Verschleiß = kalter_Motor * Last * Zeit. ist absolut richtig !!

Aber im Leerlauf habe ich weder Teillast noch Vollast, sonder "fast nichts".... vieleicht den Reibungswiederstand des Motors an sich...

Belege mla deine Behauptungen mit "richtigen"Quellen, das würde mich mal interessieren,
sonst machen die in der Formel 1 und allen anderen Motorsport-Serien was verkehrt, wenn sie erst den Motor in der Box/im Stand warm machen, bevor es auf Strecke geht.....

Zitat:

@Audi_S6_Avant schrieb am 28. Dezember 2017 um 06:48:07 Uhr:



Zitat:

....
Das interessiert doch garnicht... Auto im stehen mit liter auf 100km zu beziffern ist irrelevant..
Der Verbrauch wird gegen unendlich gehen, ist doch logisch..... auch nach der komplett Verbrauchten Tankfüllung hast noch immer kein Meter geamcht......

Wenn das Auto steht springt die Anzeige von l/km auf l/h um!

Deine Antwort
Ähnliche Themen