Motor ruckelt, nimmt kein Gas an
Mal wieder Hallo an alle.
Nachdem gestern Abend endlich das neue Zündkerzengewinde geschnitten wurde läuft er wieder. Nach dem Einsetzen der Kerze nur kurz gestartet und da er lief wieder ausgemacht.
Heute Morgen glücklich rein und nach einigen hundert Metern dann das.
Ich habe ein Video eingestellt bei YouTube.
Vor einigen Wochen hatte der Motor ähnliche Probleme und nachdem die Zündspule erneuert wurde lief er erstmal.
Zusätzlich habe ich die Verteilerkappe, den Finger, die Kerzenkabel und die Kerzen erneuert. Also 3 denn das vierte Gewinde hat sich an dieser Stelle verabschiedet.
Jetzt sind wir wieder am Anfang des Textes.
Schaut euch mal die beiden Videos an. Ich kann nicht beurteilen ob es am Sprit oder der Zündung liegt. Die Zündung und der Unterbrecherkontakt wurden eingestellt bevor die neue Kappe und der Finger kamen. Auch wurden Ventile eingestellt.
Das nur als Vorgeschichte.
Er nimmt erst kein Gas an, und wenn ich den Hahn auf lasse hört er sich schlagartig anders an und dreht motiviert hoch. Läuft kurz gut, auch im Stand. Dann kurz warten und das selbe geht von vorne los.
Käfer 1303, AS-Motor, 50 PS
https://youtube.com/shorts/EgFe62YNv6U?si=ors_HGohpbZKYb-V
https://youtu.be/-Hvy12_N7L8?si=zP3-lSbADq57Y61P
Herzlichen Dank im Voraus.
88 Antworten
Die trocknen, keine Sorge.
"Abgesoffen" ist beim Käfer auch eher kein Problem.
Ich würde aber NICHT zuerst einen Anlassversuch machen, sondern wirklich erst prüfen, ob sich der Verteiler hochgedrückt hat, ob er sich noch ordentlich mitdreht und kurz die Liste checken.
Ergänzend noch: für alle Einstellungen den Motor immer nur rechtsherum drehen. Wenn man über den Punkt ist, den man wissen wollte, zweimal rum, nicht zurück.
Dennoch hier, für die Verteilermechanik: auch einmal vorsichtig etwas linksrum drehen, wenn man sicher ist, der Verteiler sitzt ganz unten. Normalerweise ist das nicht schlimm (nur eben nicht zielführend), aber wenn wirklich was kaputtgegangen sein sollte, dann passiert beim Linksdrehen bzw. beim Richtungswechsel irgendwas Unerwartetes. Dann die Notbremse ziehen!
Ich les hier gespannt mit.
Habe nämlich ein ähnliches Problem.
Läuft im Leerlauf nicht auf allen Zylindern, sobald ich aber die Drehzahl erhöhe läuft er rund und ganz normal.
Kappe, Finger, Kerzen, Kabel alles iO und steckt richtig.
Das einzige was ich geändert habe ist das ich kein Super Plus mehr tanke und dabei bemerkt habe das er besser anspringt.
Jetzt habe ich (leider) E10 im Tank. Aber daran wird es nicht liegen.
Also - wie geschrieben - ich bin gespannt auf die Auflösung.
Wenn es nur im Leerlauf ist klingt das nach Falschluft
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 16. September 2023 um 10:22:44 Uhr:
Ich les hier gespannt mit.
Habe nämlich ein ähnliches Problem.
Läuft im Leerlauf nicht auf allen Zylindern, sobald ich aber die Drehzahl erhöhe läuft er rund und ganz normal.
Kappe, Finger, Kerzen, Kabel alles iO und steckt richtig.Das einzige was ich geändert habe ist das ich kein Super Plus mehr tanke und dabei bemerkt habe das er besser anspringt.
Jetzt habe ich (leider) E10 im Tank. Aber daran wird es nicht liegen.Also - wie geschrieben - ich bin gespannt auf die Auflösung.
Ich habe den Käfer seit rund 8 Wochen und vom Vorbesitzer wurde ausschließlich E10 getankt. Seit ich ihn habe nur noch Super.
Bin auch gespannt was es ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 16. September 2023 um 10:22:44 Uhr:
Das einzige was ich geändert habe ist das ich kein Super Plus mehr tanke und dabei bemerkt habe das er besser anspringt.
Jetzt habe ich (leider) E10 im Tank. Aber daran wird es nicht liegen.
Ich mach' das (bei allen meinen Karren) immer andersrum: wenn ich wissen will, ob die Zündung noch was taugt, tanke ich einmal Super Plus Ultimo Hassenichgesehen hundertdrölf Oktan. Wenn er dann schlecht läuft, ist es höchste Zeit für neue Kerzen etc.
Das Extrembenzin ist drauf dressiert, nicht zu einfach zu zünden....
Nix mehr angreifen! Hab meinen Spezi schon erreicht - Rest per PN!
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 16. September 2023 um 12:48:04 Uhr:
Nix mehr angreifen! Hab meinen Spezi schon erreicht - Rest per PN!
Okay ich warte. Wollte mir gerade die Arbeitsklamotte anziehen und loslegen.
Gutes Timing
Zitat:
@85mz85 schrieb am 16. September 2023 um 10:29:09 Uhr:
Wenn es nur im Leerlauf ist klingt das nach Falschluft
Den Gedanken hatte ich auch.
Aber das Absprühen mit Bremsenreiniger war ohne Erfolg.
Ich denke ich werde über Winter meinen Vergaser mal aufarbeiten lassen. Kann nix schaden - außer dem Geldbeutel 😁
Zitat:
@Robomike schrieb am 16. September 2023 um 09:17:51 Uhr:
Zitat:
Ich dachte mir zieh mal nacheinander die Kabel von der Verteilerkappe.
Okay... ich mach' das immer an den Kerzen, bzw. zieh die Kerzenstecker ab. Das an der Kappe zu machen ist mir noch nie in den Sinn gekommen - sorry. Hätte man sagen können.
Ich würd' noch mal von den Basics her checken, Kappe runter. Für den Test brauchst Du nicht viel, irgendwas um den Motor per Hand durchzudrehen, einen Schraubendreher und eine Knarre mit 10er Nuss für die Verteilerklemme. Die Aufgabe der Prüflampe kann die Öldruck-Kontrollleuchte im Armaturenbrett übernehmen, man braucht nur die beiden Flachstecker (statt Zündspule und statt Öldruckschalter) zusammenhaken.
Eigentlich fasse ich die Verbindung Kappe-Kabel nie an, ausser, um die Kappe zu tauschen. Das muss wasserdicht sein und bleiben, gerade bei Deiner geschlitzten Haube. Und man kann die Leitungen auch leicht vertauschen.
- Verteilerwelle stabil stehend? Wackelt nicht seitlich?
- Obige kann sich rechtsrum ein bisschen drehen und schnackt dann definiert zurück?
- Grundplatte des Unterbrecherkontaktes ohne radiales Spiel?
- Jene kann sich linksrum ein bisschen drehen und schnackt dann definiert zurück?
- Ebendort das Masseband ist fest dran?
- Unterdruck-Verstellung funktioniert?
- Schließwinkel ist ungefähr 60:40 (geschlossen : offen)? (An der Riemenscheibe mit Prüflampe oder Ölkontrollleuchte messen. Kontaktabstand ist oft Murks)
- ZZP (UB-Kontakt öffnet) ist exakt auf der Kerbe, und Zyl. 1 und 3 unterscheiden sich nur minimal?
Wenn das alles passt, ist der 12V- Teil soweit i. O. (allerdings ohne Aussage über den Kondensator), und der Fehler muss im Hochspannungsteil sitzen. Vermutlich ist durch die Aktion nur der Verteilerfinger geschrottet. Trotzdem mal gucken, ob der ganze Verteiler nicht hochgedrückt wurde, was bei Blockade passieren könnte.
Doofe Frage:
Zündung kontrollieren mit Prüflampe. Krokodilklemme an 1 (-) an Zündspule. Die Spitze der Lampe auf Masse (Feder Vergaser), Zündung am Fahrzeug anschalten.
Sollte die Lampe beim händischen drehen des Motors nun nicht an und aus gehen? Bei mir leuchtet sie dauerhaft.
Normal schaltet der Unterbrecherkontakt beim Schließen auf Masse. Macht er das nicht leuchtet die Lampe immer.
Es geht auch Mittleres Kabel am Zündverteiler abziehen. 2 bis 3mm entfernt von der Masse ablegen/ festklemmen. Verteilerkappe ab, das man an den Kontakt kommt. Zündung an. Geschlossenen Kontakt öffnen und schließen. Dann muß ein Funke springen. Ist der Kontakt offen. Isolierten Teil mit Masse verbinden. Funke muß springen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 16. September 2023 um 15:03:48 Uhr:
Normal schaltet der Unterbrecherkontakt beim Schließen auf Masse. Macht er das nicht leuchtet die Lampe immer.
Es geht auch Mittleres Kabel am Zündverteiler abziehen. 2 bis 3mm entfernt von der Masse ablegen/ festklemmen. Verteilerkappe ab, das man an den Kontakt kommt. Zündung an. Geschlossenen Kontakt öffnen und schließen. Dann muß ein Funke springen. Ist der Kontakt offen. Isolierten Teil mit Masse verbinden. Funke muß springen.
Sollte die Lampe beim drehen des Motors nicht an und aus gehen?
Immer wenn OT 1 erreicht wird
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 16. September 2023 um 15:08:55 Uhr:
Kannst das nochmal deutlicher erklären?
Die letzten drei Sätze versteh ich nicht
Jetzt ging es. Beim schließen Lampe aus. Weiterdrehen, öffnet sich, Lampe an. Usw
Keine Ahnung warum das beim ersten Mal nicht so war.
So nach dem ich alles probiert und getestet hab ohne einen Fehler zu finden hab ich ihn das erste mal gestartet. Schlüssel rum, läuft sofort.
Kleine Probefahrt die Straße rauf und runter. Läuft bis auf ein zwei kleine ruckler gut. Das einzige was ich gemacht hatte war den vergaser auf Grundeinstellung gebracht und ca 1,5 Umdrehungen mehr rausgedreht als Grundeinstellung. Ergebnis ist das er im Stand glaub etwas zu hoch dreht. Jetzt ist er warm und ich könnte nochmal drehen.
Sollten die beiden Schrauben links am vergaser symmetrisch/parallel gedreht werden?
Mir ist bewusst das da ein Profi ran sollte.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 16. September 2023 um 15:53:36 Uhr:
So nach dem ich alles probiert und getestet hab ohne einen Fehler zu finden hab ich ihn das erste mal gestartet. Schlüssel rum, läuft sofort.
Kleine Probefahrt die Straße rauf und runter. Läuft bis auf ein zwei kleine ruckler gut. Das einzige was ich gemacht hatte war den vergaser auf Grundeinstellung gebracht und ca 1,5 Umdrehungen mehr rausgedreht als Grundeinstellung. Ergebnis ist das er im Stand glaub etwas zu hoch dreht. Jetzt ist er warm und ich könnte nochmal drehen.
Sollten die beiden Schrauben links am vergaser symmetrisch/parallel gedreht werden?
Mir ist bewusst das da ein Profi ran sollte.
Ach ja was mir noch auffiel ist das die Kerzenkabel ziemlich heiß waren. Ist das normal?