Motor ruckelt, nimmt kein Gas an
Mal wieder Hallo an alle.
Nachdem gestern Abend endlich das neue Zündkerzengewinde geschnitten wurde läuft er wieder. Nach dem Einsetzen der Kerze nur kurz gestartet und da er lief wieder ausgemacht.
Heute Morgen glücklich rein und nach einigen hundert Metern dann das.
Ich habe ein Video eingestellt bei YouTube.
Vor einigen Wochen hatte der Motor ähnliche Probleme und nachdem die Zündspule erneuert wurde lief er erstmal.
Zusätzlich habe ich die Verteilerkappe, den Finger, die Kerzenkabel und die Kerzen erneuert. Also 3 denn das vierte Gewinde hat sich an dieser Stelle verabschiedet.
Jetzt sind wir wieder am Anfang des Textes.
Schaut euch mal die beiden Videos an. Ich kann nicht beurteilen ob es am Sprit oder der Zündung liegt. Die Zündung und der Unterbrecherkontakt wurden eingestellt bevor die neue Kappe und der Finger kamen. Auch wurden Ventile eingestellt.
Das nur als Vorgeschichte.
Er nimmt erst kein Gas an, und wenn ich den Hahn auf lasse hört er sich schlagartig anders an und dreht motiviert hoch. Läuft kurz gut, auch im Stand. Dann kurz warten und das selbe geht von vorne los.
Käfer 1303, AS-Motor, 50 PS
https://youtube.com/shorts/EgFe62YNv6U?si=ors_HGohpbZKYb-V
https://youtu.be/-Hvy12_N7L8?si=zP3-lSbADq57Y61P
Herzlichen Dank im Voraus.
88 Antworten
Durchmesser ist 5mm. Also eher dünn.
Ok. Dann werde ich den mal neu dicht machen.
Ich werde berichten.
Danke schon mal.
Zitat:
@fangopackung 2 schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:46:25 Uhr:
Es gibt Verteiler, z.B. mit 2-facher Unterdruckverstellung, die nehmen sich u.a. dort ihren Unterdruck...
Diese Verteiler verwendet man heute nicht mehr (Spritfresser), also kann man das Röhrchen zu machen.
Nein, die Verteiler mit Doppeldose - zumindest 1302 MJ 1971 - haben beide Schläuche am Vergaser.
Spritfresser sind sie vorrangig, wenn etwas falsch eingestellt wurde, oder Defekte vorliegen.
Spritsparen kann ich durch einfache Umbauten, wie Verdichtung erhöhen etc., aber dann bewegen wir uns auf einer anderen Ebene.
Und wenn man sowas stillegt, sollte man sich vorher mit Verstellkurven sowohl des Verteilers, als auch der Dose beschäftigen, sonst reiht man sich zu den gerade schreibenden Verzweifelten ein, deren Motor so schön ruckelt.
Ok. Ich habe nur eine Dose am Verteiler und als ich vor etwa 2 Jahren abgeblitzt hatte war die Verstellung einwandfrei.
Aber auch da werde ich noch nach sehen.
Bin gerade auf der Suche nach neuen Kerzen.
Verbaut hatte ich NGK B5HS.
Ist ein stinknormaler AD.
Jetzt finde ich B6HS aber auch B4ES für den AD Motor.
Was ist jetzt die Richtige?
Ähnliche Themen
Auf dem Bild steht es ja schön, die B6HS entsprechen den W7AC. Die aber sind im Serien-AD nicht optimal. Dort findet man W8AC von Bosch oder alternativ B5HS von NGK.
Und die B4ES passen wohl auch eher in andere Motoren.
Super.
Dann werde ich mal die Bosch bestellen (wurde oben von einem Japangegner. 😉 empfohlen)
Und Du glaubst ernsthaft, BOSCH-Produkte werden nicht auch im Fernen Osten erzeugt?
Steht ja z.B. auf den Zündkerzen drauf: Made in India bzw. Malaysia
Nee die kommen mittlerweile aus Russland
Wenn du welche aus Indien hast dann is das alt Bestand
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:23:26 Uhr:
Und Du glaubst ernsthaft, BOSCH-Produkte werden nicht auch im Fernen Osten erzeugt?
Nee. Mit Sicherheit nicht.
Ich hab ja geschrieben das es mir empfohlen wurde.
Könnt ihr ja weiter oben nachlesen das ich eher Fan von NGK bin.
Zitat:
@fangopackung 2 schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:26:32 Uhr:
Steht ja z.B. auf den Zündkerzen drauf: Made in India bzw. Malaysia
[/Hallo
Ich hatte letztens Bosch Kerzen aus Russland und Indien in einem Karton. Aber wie bereits gesagt. Neuer Produktionsort ist Russland.
Gruß
VWaircooled
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 13. Oktober 2023 um 20:30:35 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:23:26 Uhr:
Und Du glaubst ernsthaft, BOSCH-Produkte werden nicht auch im Fernen Osten erzeugt?Nee. Mit Sicherheit nicht.
Ich hab ja geschrieben das es mir empfohlen wurde.
Könnt ihr ja weiter oben nachlesen das ich eher Fan von NGK bin.
Ich bin im Regelfall auch bei NGK - letzthin allerdings verreckte mir eine Kerze nach nur ein paar hundert km - allerdings nach extremer Verrußung. Ging jedoch auch nach Reinigung nicht mehr...
Versuch macht Kluch (oder so)
"allerdings verreckte mir eine Kerze nach nur ein paar hundert km - allerdings nach extremer Verrußung. Ging jedoch auch nach Reinigung nicht mehr..."
Das kenne ich auch, hab`s aber nie verstanden.
Dass eine Zündkerze irgendwann hin ist, durch Materialabtrag an den Elektroden - ok, aber dass sie stirbt, nur weil sie mal verrußt oder benzinfeucht war????
P.S. schon oft gehabt, egal ob Bosch, NGK etc.
Hat jemand eine Erklärung???
Danke schon mal :-)