Motor ruckelt, nimmt kein Gas an

VW Käfer 1303

Mal wieder Hallo an alle.
Nachdem gestern Abend endlich das neue Zündkerzengewinde geschnitten wurde läuft er wieder. Nach dem Einsetzen der Kerze nur kurz gestartet und da er lief wieder ausgemacht.
Heute Morgen glücklich rein und nach einigen hundert Metern dann das.
Ich habe ein Video eingestellt bei YouTube.

Vor einigen Wochen hatte der Motor ähnliche Probleme und nachdem die Zündspule erneuert wurde lief er erstmal.
Zusätzlich habe ich die Verteilerkappe, den Finger, die Kerzenkabel und die Kerzen erneuert. Also 3 denn das vierte Gewinde hat sich an dieser Stelle verabschiedet.
Jetzt sind wir wieder am Anfang des Textes.

Schaut euch mal die beiden Videos an. Ich kann nicht beurteilen ob es am Sprit oder der Zündung liegt. Die Zündung und der Unterbrecherkontakt wurden eingestellt bevor die neue Kappe und der Finger kamen. Auch wurden Ventile eingestellt.
Das nur als Vorgeschichte.

Er nimmt erst kein Gas an, und wenn ich den Hahn auf lasse hört er sich schlagartig anders an und dreht motiviert hoch. Läuft kurz gut, auch im Stand. Dann kurz warten und das selbe geht von vorne los.

Käfer 1303, AS-Motor, 50 PS

https://youtube.com/shorts/EgFe62YNv6U?si=ors_HGohpbZKYb-V

https://youtu.be/-Hvy12_N7L8?si=zP3-lSbADq57Y61P

Herzlichen Dank im Voraus.

88 Antworten

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 15. September 2023 um 18:07:02 Uhr:


Der läuft doch anfangs nur auf zwei bis maximal drei Zylindern und verschluckt sich dann auch noch beim Gasgeben. Würde er dann nicht doch allmählich auf Drehzahl gehen und runder laufen, würde ich auf vertauschte Kerzenkabel tippen...

Falschluft gecheckt?

Beschleunigerpumpe gecheckt?

Schau mal der ist porös.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Theoretisch müsstest Du das Problem sogar am Auspuff sehen und riechen können, die Videos geben das leider nicht her. Nach den paar Minuten Test müssten außerdem signifikante Temperaturunterschiede an den Köppen/Krümmern auffallen.
Besser wär gewesen, reihum mal die Zündkabel abzuziehen, dann wüsste man schnell, wo der Fehler liegt.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 15. September 2023 um 19:42:40 Uhr:


Schau mal der ist porös.

Daran liegt's nicht...

Zitat:

@Robomike schrieb am 15. September 2023 um 20:20:32 Uhr:


Theoretisch müsstest Du das Problem sogar am Auspuff sehen und riechen können, die Videos geben das leider nicht her. Nach den paar Minuten Test müssten außerdem signifikante Temperaturunterschiede an den Köppen/Krümmern auffallen.
Besser wär gewesen, reihum mal die Zündkabel abzuziehen, dann wüsste man schnell, wo der Fehler liegt.

Ich hatte die Krümmer abgetastet. Alle 4 heiß. Zuvor habe ich ihn ja aber hochdrehen lassen und dann gehen eh alle 4. Das muss ich nochmal testen wenn er kalt ist.
Dann mein Fehler:
Ich dachte mir zieh mal nacheinander die Kabel von der Verteilerkappe. Wieder was gelernt. Beim abziehen die Kappe festhalten. Ich zog die Kappe anscheinend ein kleines Stück mit hoch, dabei verrutschte sie leicht und der Finger ratschte drin rum. Schnell Motor ausgemacht und in die Kappe gesehen. Sah nicht schlecht aus. Leichte Kratzer und paar Kunststoffspähne lagen unten drin.
Wieder zusammengebaut. Gestartet. Nüscht. Leihert, leihert und riecht nach Sprit.
Etwas Gas gegeben. Nüscht.
Alte Kappe und alter Finger rein. Nüscht.
Ich glaube ich hab die Zündung verstellt oder sonst was geschrottet.
Dann hab ich mich getummelt. Morgen gehts weiter.

Und jetzt dürft ihr loshacken, das Aas liegt bereit. 😉

Ähnliche Themen

Der Motor tut mir arg leid. Doofe Frage (hast du garantiert geprüft): die Zündkabel sind garantiert im Uhrzeigersinn richtig angeschlossen (1-4-3-2)?

Ich hatte ein ähnliches Problem. Alles abgesucht. Nichts gefunden. Dreimal abgeschleppt worden. Bei mir war es der Kondensator selbst. Seit Tausch rennt mein Boxer wieder. Jeder sagte mir, die gehen nie kaputt. Ist was anderes. Er war es doch

Zitat:

@Jan_MUC schrieb am 15. September 2023 um 21:04:33 Uhr:


Der Motor tut mir arg leid. Doofe Frage (hast du garantiert geprüft): die Zündkabel sind garantiert im Uhrzeigersinn richtig angeschlossen (1-4-3-2)?

Hallo Jan_MUC, ja das habe ich mehrfach geprüft.
Danke für deinen Denkansatz.

Zitat:

@donmagel schrieb am 15. September 2023 um 21:12:35 Uhr:


Ich hatte ein ähnliches Problem. Alles abgesucht. Nichts gefunden. Dreimal abgeschleppt worden. Bei mir war es der Kondensator selbst. Seit Tausch rennt mein Boxer wieder. Jeder sagte mir, die gehen nie kaputt. Ist was anderes. Er war es doch

Das freut mich zu hören und klingt doch lösbar! Da gehe ich morgen ran.

So wie das lese, machst du alles alleine und bist nicht der Motorenfreak. Wenn du deinen Wohnort postest, ist vielleicht jemand bereit, dir unter die Arme zu greifen.
Ich kann nachvollziehen, wie es dir geht. Es gab eine Zeit, da hatte ich auch Probleme mit meinem Motor und keine Hilfe in der Nähe.
Ich drücke dir die Daumen, daß das Problem zeitnah gelöst wird.

Das ist echt nett von Dir, danke für die Anteilnahme!

Ich wohne bei Speyer in der Pfalz, also wenn ein Talent in der Nähe wohnt und Bock hat mir zu helfen kann er/sie sich gerne melden.

LG

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 15. September 2023 um 19:35:26 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 15. September 2023 um 19:00:48 Uhr:


Aloha!

Luftfilter runternehmen und bei offener Starterklappe während des Gasgebens in den Ansaugkanal schauen. Da muß ein satter Benzinstrahl sichtbar werden, der oben aus dem gekrümmten Röhrchen kommt.

Gibt da aber sicher auch ein "Erklärbär-Video" von Jürgen auf YouTube dazu... 😉

So?

https://youtu.be/RfmkMGyFh0w?si=rX5dylwhfoRXMxr1

Gerade aufgenommen

Ok - ich vergaß zu erwähnen, daß dabei der Mozor stehen soll und Du allmählich die Drosselklappe auf Vollgas öffnen mußt. Dabei muß ein gleichmäßiger Strahl austreten. So sieht man durch den geringen Weg und die Schüttelei fast gar nix.

Ein langjähriger Freund und "Käfer-Guru" lebt in Speyer - wenn Du möchtest, versuche ich, den Kontakt zu ermöglichen!

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 16. September 2023 um 09:05:37 Uhr:



Zitat:

@Chriss009 schrieb am 15. September 2023 um 19:35:26 Uhr:


So?

https://youtu.be/RfmkMGyFh0w?si=rX5dylwhfoRXMxr1

Gerade aufgenommen

Ok - ich vergaß zu erwähnen, daß dabei der Mozor stehen soll und Du allmählich die Drosselklappe auf Vollgas öffnen mußt. Dabei muß ein gleichmäßiger Strahl austreten. So sieht man durch den geringen Weg und die Schüttelei fast gar nix.

Ein langjähriger Freund und "Käfer-Guru" lebt in Speyer - wenn Du möchtest, versuche ich, den Kontakt zu ermöglichen!

Hallo Naxel, UNBEDINGT versuchen!
Wäre so toll!

Zitat:

Ich dachte mir zieh mal nacheinander die Kabel von der Verteilerkappe.

Okay... ich mach' das immer an den Kerzen, bzw. zieh die Kerzenstecker ab. Das an der Kappe zu machen ist mir noch nie in den Sinn gekommen - sorry. Hätte man sagen können.
Eigentlich fasse ich die Verbindung Kappe-Kabel nie an, ausser, um die Kappe zu tauschen. Das muss wasserdicht sein und bleiben, gerade bei Deiner geschlitzten Haube. Und man kann die Leitungen auch leicht vertauschen.

Ich würd' noch mal von den Basics her checken, Kappe runter. Für den Test brauchst Du nicht viel, irgendwas um den Motor per Hand durchzudrehen, einen Schraubendreher und eine Knarre mit 10er Nuss für die Verteilerklemme. Die Aufgabe der Prüflampe kann die Öldruck-Kontrollleuchte im Armaturenbrett übernehmen, man braucht nur die beiden Flachstecker (statt Zündspule und statt Öldruckschalter) zusammenhaken.

  • Verteilerwelle stabil stehend? Wackelt nicht seitlich?
  • Obige kann sich rechtsrum ein bisschen drehen und schnackt dann definiert zurück?
  • Grundplatte des Unterbrecherkontaktes ohne radiales Spiel?
  • Jene kann sich linksrum ein bisschen drehen und schnackt dann definiert zurück?
  • Ebendort das Masseband ist fest dran?
  • Unterdruck-Verstellung funktioniert?
  • Schließwinkel ist ungefähr 60:40 (geschlossen : offen)? (An der Riemenscheibe mit Prüflampe oder Ölkontrollleuchte messen. Kontaktabstand ist oft Murks)
  • ZZP (UB-Kontakt öffnet) ist exakt auf der Kerbe, und Zyl. 1 und 3 unterscheiden sich nur minimal?

Wenn das alles passt, ist der 12V- Teil soweit i. O. (allerdings ohne Aussage über den Kondensator), und der Fehler muss im Hochspannungsteil sitzen. Vermutlich ist durch die Aktion nur der Verteilerfinger geschrottet. Trotzdem mal gucken, ob der ganze Verteiler nicht hochgedrückt wurde, was bei Blockade passieren könnte.

Zitat:

@Robomike schrieb am 16. September 2023 um 09:17:51 Uhr:



Zitat:

Ich dachte mir zieh mal nacheinander die Kabel von der Verteilerkappe.

Okay... ich mach' das immer an den Kerzen, bzw. zieh die Kerzenstecker ab. Das an der Kappe zu machen ist mir noch nie in den Sinn gekommen - sorry. Hätte man sagen können.
Eigentlich fasse ich die Verbindung Kappe-Kabel nie an, ausser, um die Kappe zu tauschen. Das muss wasserdicht sein und bleiben, gerade bei Deiner geschlitzten Haube. Und man kann die Leitungen auch leicht vertauschen.

Ich würd' noch mal von den Basics her checken, Kappe runter. Für den Test brauchst Du nicht viel, irgendwas um den Motor per Hand durchzudrehen, einen Schraubendreher und eine Knarre mit 10er Nuss für die Verteilerklemme. Die Aufgabe der Prüflampe kann die Öldruck-Kontrollleuchte im Armaturenbrett übernehmen, man braucht nur die beiden Flachstecker (statt Zündspule und statt Öldruckschalter) zusammenhaken.
  • Verteilerwelle stabil stehend? Wackelt nicht seitlich?
  • Obige kann sich rechtsrum ein bisschen drehen und schnackt dann definiert zurück?
  • Grundplatte des Unterbrecherkontaktes ohne radiales Spiel?
  • Jene kann sich linksrum ein bisschen drehen und schnackt dann definiert zurück?
  • Ebendort das Masseband ist fest dran?
  • Unterdruck-Verstellung funktioniert?
  • Schließwinkel ist ungefähr 60:40 (geschlossen : offen)? (An der Riemenscheibe mit Prüflampe oder Ölkontrollleuchte messen. Kontaktabstand ist oft Murks)
  • ZZP (UB-Kontakt öffnet) ist exakt auf der Kerbe, und Zyl. 1 und 3 unterscheiden sich nur minimal?

Wenn das alles passt, ist der 12V- Teil soweit i. O. (allerdings ohne Aussage über den Kondensator), und der Fehler muss im Hochspannungsteil sitzen. Vermutlich ist durch die Aktion nur der Verteilerfinger geschrottet. Trotzdem mal gucken, ob der ganze Verteiler nicht hochgedrückt wurde, was bei Blockade passieren könnte.

Guten Morgen, ich geh heute nach der Arbeit dran und probiere.
Super erklärt!

Gestern Abend im Bett kam mir dann das er bei der Kappenaktion wahrscheinlich einfach nur abgesoffen ist und nasse Kerzen hat.
Trocknen die über Nacht alleine?
Wenn er heute Mittag nicht anspringt schraube ich die Kerzen raus und sehe sie mir an.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 16. September 2023 um 09:13:27 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 16. September 2023 um 09:05:37 Uhr:


Ok - ich vergaß zu erwähnen, daß dabei der Mozor stehen soll und Du allmählich die Drosselklappe auf Vollgas öffnen mußt. Dabei muß ein gleichmäßiger Strahl austreten. So sieht man durch den geringen Weg und die Schüttelei fast gar nix.

Ein langjähriger Freund und "Käfer-Guru" lebt in Speyer - wenn Du möchtest, versuche ich, den Kontakt zu ermöglichen!

Hallo Naxel, UNBEDINGT versuchen!
Wäre so toll!

Gerne. Geht nur erst frühestens heute Abend, da ich im Dienst bin.

So lange es nicht unbedingt nötig ist, sie herauszunehmen, laß die Kerzen drin. Jedes rein-raus ist potentieller Gewindetod und seit gestern sind sie längst wieder trocken.
Beschleunigerpumpentest gleich vor dem Starten, damit hast Du die Kaltstartvorbereitung auch schon erledigt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen