Motor ruckelt beim starten

Audi A5 8T Coupe

Ich bin total am Verzweifeln mit meinem Audi A5 8T Coupe 2.0 TFSI Quattro, S-Tronic mit 211 PS aus dem Jahr 2009.

Der Titel des Themas lässt schon ahnen worum es sich handelt. Leider habe ich hier und auch in anderen Foren leider keine passende Lösung für mein Problem gefunden.

210.000km bei 160.000km wurde Motor komplett getauscht wegen hohen Ölverlust damals.

Vor kurzen: Öl Wechsel, Zündkerzen gewechselt.

Auto stand jetzt 3 Tage im Freien, wollte starten dann aufeinmal extreme Motorunruhe und wackeln, dauerte ca. 1min und ging dann aus... habe 3min erwartet wieder gestartet lief 1min normal dann wieder geruckelt dazu hier der Link auf YouTube:

https://youtu.be/MDjtVufT0A0

, wäre toll wenn jemand eine Vermutung hat... Das Problem hatte ich vor 4 Wochen auch schon einmal, dann ließ ich Zündkerzen wechseln und Öl, der Audi lieft dann 4 Wochen normal und heute aufeinmal wieder das Problem :/

viele Grüße und besten Dank

36 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 13. Januar 2022 um 13:48:10 Uhr:


Fehlerspeicher abfragen! Immer die erste Sache.

vor paar Wochen hatte ich den Fehler, dann wars weg nach dem löschen und jetzt ruckelts wieder...

siehe bitte Bild.

Fehler

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 12. Januar 2022 um 17:15:36 Uhr:


Bitte Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen. Könnte vieles sein: Zündung, Drosselklappe, Kraftstoffdruck etc.. Und was sagt die Motordrehzahl während dessen.

vor paar Wochen hatte ich den Fehler, dann wars weg nach dem löschen und jetzt ruckelts wieder...

siehe bitte Bild.

Fehler

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 13. Januar 2022 um 12:45:43 Uhr:



Zitat:

@nrg schrieb am 13. Januar 2022 um 11:55:02 Uhr:


dachte ich auch, aber das dies dann nur ab und an mal Auftritt ? also vor 4 Wochen das erste mal, dann tauschten wir Zündkerzen usw. jetzt aufeinmal wieder das selbe... das einzige was mir noch auffällt aber keine Ahnung ob das damit was zu tun hat, mein Benzinstand sah ich gestern is schon im reserve Bereich... aber noch immer genug für 40km, daher zu wenig Sprit is sicher nicht oder er zieht nicht mehr richtig also die Pumpe ?

Falschluft, also leck im Ansaugsystem ist sehr häufig. Das Prüfen ist nicht so aufwendig. Einfach mal machen. Dass kann auch sporadisch auftreten, je nach Temperatur.

vor paar Wochen hatte ich den Fehler, dann wars weg nach dem löschen und jetzt ruckelts wieder...

siehe bitte Bild.

Fehler

Es wurde vorn zwei mal nach dem Speicher geforscht und von dir gesagt dass Licht sei. Nach dem dritten oder vierten Mal kommt nun die Aussage dass es kürzlich bereits doch einen Fehler gab :|

Da steht übrigens dass das „Gemisch zu stark angereicht“ ist. Also zu fett.
Das könnte dann in der Tat dafür sprechen dass die bspw die Turbostrecke ein Leck hat (Druck des Turbos kommt nicht an) -> zu fettes Gemsich

Könnte man ja mal testen lassen. Abdrücken oder mit Nebel auf Lecks untersuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 13. Januar 2022 um 23:47:52 Uhr:


Das könnte dann in der Tat dafür sprechen dass die bspw die Turbostrecke ein Leck hat (Druck des Turbos kommt nicht an) -> zu fettes Gemsich

Im Leerlauf ist der Ladedruck allerdings mehr oder weniger 0.

Wenn das Gemisch so fett ist, dann:

Lambdasonde im Eimer
Einspritzdüse(n) defekt und es läuft zu viel Sprit rein
Verkokung im Einlassbereich, es kommt nicht genug Luft in die Zylinder rein im Leerlauf, weil der Turbo im Leerlauf nicht drückt.

Von welchem Motor sprechen wir denn hier jetzt eigentlich? Im Ausgangs-Post wird der 2.0 TFSI genannt, im Interface der Diagnose-Software steht nun jedoch 2.0 TDI...

Hauptsache er tankt den richtigen Sprit 😁

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:30:11 Uhr:


Von welchem Motor sprechen wir denn hier jetzt eigentlich? Im Ausgangs-Post wird der 2.0 TFSI genannt, im Interface der Diagnose-Software steht nun jedoch 2.0 TDI...

ja das verstehe ich auch nicht mit TDI.... meiner ist 2.0 Quattro 211 PS kein Diesel

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:10:19 Uhr:


Wenn das Gemisch so fett ist, dann:

Lambdasonde im Eimer
Einspritzdüse(n) defekt und es läuft zu viel Sprit rein
Verkokung im Einlassbereich, es kommt nicht genug Luft in die Zylinder rein im Leerlauf, weil der Turbo im Leerlauf nicht drückt.

Fehler
Fehler

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 12. Januar 2022 um 17:15:36 Uhr:


Bitte Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen. Könnte vieles sein: Zündung, Drosselklappe, Kraftstoffdruck etc.. Und was sagt die Motordrehzahl während dessen.
Fehler
Fehler

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 12. Januar 2022 um 22:57:13 Uhr:


Aber nicht mit solchen Geräuschen und gleichmäßiger Drehzahl. Diese würde rauf und runter schwanken.
Fehler
Fehler

Fehler: 2178 und 2188 diese beiden Fehler habe ich... jetzt wird's lustig... habe die 2 Fehler gelöscht und wagen läuft wieder normal ???

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Januar 2022 um 07:10:19 Uhr:


Wenn das Gemisch so fett ist, dann:

Lambdasonde im Eimer
Einspritzdüse(n) defekt und es läuft zu viel Sprit rein
Verkokung im Einlassbereich, es kommt nicht genug Luft in die Zylinder rein im Leerlauf, weil der Turbo im Leerlauf nicht drückt.

Fehler: 2178 und 2188 diese beiden Fehler habe ich... jetzt wird's lustig... habe die 2 Fehler gelöscht und wagen läuft wieder normal ???

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 12. Januar 2022 um 17:15:36 Uhr:


Bitte Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen. Könnte vieles sein: Zündung, Drosselklappe, Kraftstoffdruck etc.. Und was sagt die Motordrehzahl während dessen.

Fehler: 2178 und 2188 diese beiden Fehler habe ich... jetzt wird's lustig... habe die 2 Fehler gelöscht und wagen läuft wieder normal ???

da kann ja wohl kurbelgehäuse Entlüftung etc. nicht kaputt sein? weil wenn die kaputt ist würde das ruckeln ja imer noch da sein, da darin eine membran ist und wenn die kaputt is ist die kaputt und lässt sich durch fehler löschen nicht reparieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen