Motor ruckeln leicht.
Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!
628 Antworten
Ja dann ist das so wie bei mir!Nur das er dieses Ruckeln erst nach dem Update macht!Probier mal folgendes!Motor an, wenn er auf 1200 dreht direkt wieder ausmachen und nochmal starten.Danach dreht er im normalen Leerlauf und er ruckelt nicht!
Sag mir mal Bescheid obs funktioniert ??
Beim Kaltstart mit erhöhter Drehzahl hat mein Leon schon immer die ersten 100m leicht geruckelt. Das ist wohl normal. Es ist auch anders wie das Ruckeln bei der Kälte und die Climatronic hat keinen Einfluss.
Zitat:
@Rettich007 schrieb am 26. November 2016 um 19:08:00 Uhr:
Danke,für Eure Antworten. Meiner bekommt jetzt am Dienstag ein "EKG"(HEIßT ECHT SO) Da wird dann eine Blackbox installiert die alles aufzeichnet.
Na mal sehen was dabei rauskommt.
Was kam denn dabei raus (hoffentlich habe ich es nicht überlesen, falls schon beantwortet)
Was mir auch nicht klar ist, tritt es bei DSG
undSchaltgetriebe Fahrzeugen auf?
hat jemand dass ruckeln schon beseitigt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@domi5353 schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:00:19 Uhr:
hat jemand dass ruckeln schon beseitigt?
Ich habe im September das neue Software-Update erhalten. Ergebnis: Es ruckelt fröhlich weiter wie bisher, wenn es kälter als 4 Grad Celsius ist. Brachte also bei meinem Golf 7 1.4 TSI mit 125 PS und Schaltgetriebe rein gar nix. Besonders deutlich beim beschleunigen und gleichmäßigem Fahren mit Drehzahlen zwischen 1600 und 2000 Umdrehungen. Es spielt dabei keine Rolle, ob mit Tempomat oder ohne gefahren wird. Klima ist dabei immer aus. Habe bereits beim Kundendienst in 11/17 wieder reklamiert und habe demnächst neuen Termin. Haben bisher aber keine Idee. So nebenbei muss auch der Simmerring vom Getriebe getauscht werden, weil er Öl verliert. Ganz tolle Qualität nach 2 Jahren und 35.000 Kilometern. Das alles lässt Zweifel am Produkt aufkommen.
ach, so ein ruckeln hab ich mit meinem 1.5 act ja jetzt auch bei 0°C und Kaltstart. Legt sich dann aber wenn er warm ist. Dann gibts zwar beim beschleunigen noch ganz minima leichtes ruckeln aber das wird außer mir vermutlich keiner merken.
bei meinem 1.4 122ps vorher hatte ich das nicht.
Wie gesagt, ob es sich bei allen um das selbe Problem handelt, kann man nur mit dem Abschalten der Climatronic überprüfen. Das Ruckeln bzw. der höhere Verbrauch muss dann sofort aufhören bzw. sinken.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:39:18 Uhr:
ach, so ein ruckeln hab ich mit meinem 1.5 act ja jetzt auch bei 0°C und Kaltstart. Legt sich dann aber wenn er warm ist.
Beim 1.5 TSi gibt es ein eine TPI zum Ruckeln (1.-3. Gang, bei warmen Motor ist es weg), eine neue SW für das Motor-SG ist in Vorbereitung.
Ich habe heute meinen Golf 7 Variant 1.4 TSI 125 PS EZ 11/15 und 36.000 km nach drei Tagen aus der Werkstatt abgeholt. Das ruckeln konnte noch immer nicht beseitigt werden. Das Update von 08/17 wurde nochmals aufgespielt, in der Hoffnung, dass es dann funktioniert. Aber Fehlanzeige. Bin am Abend mit kaltem Motor vom Hof des VW Händlers gefahren und es hat wieder zwischen 1500 und 2000 rpm geruckelt, bis der Motor warm war. VW ist zwischenzeitlich eingeschaltet. Sie gehen jetzt davon aus, dass das ruckeln nicht an der Software liegt sondern das es irgendwas mechanisches ist. Haben aber noch keine Ahnung was. Neuer Termin im Januar für mindestens 1 Woche. Leihwagen = Fehlanzeige. Jetzt wird der Motor stückweise vom Ansaugtrackt nach unten hin abgebaut und es müssen dann immer Bilder zu VW geschickt werden, die dann entscheiden, wie weiter vorgegangen wird. Dies kann im Endeffekt soweit gehen, dass der dann Motor getauscht wird. Echt Klasse.
Gebt mir meinen alten 7er Variant 1.6 TDI zurück! Hatte noch nie ein so problemloses Auto wie dieses. Doch leider musste dieser wegen EU5 weichen und wurde durch diese Krücke ersetzt.
Zitat:
@Landwarrior schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:24:23 Uhr:
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:39:18 Uhr:
ach, so ein ruckeln hab ich mit meinem 1.5 act ja jetzt auch bei 0°C und Kaltstart. Legt sich dann aber wenn er warm ist.
Beim 1.5 TSi gibt es ein eine TPI zum Ruckeln (1.-3. Gang, bei warmen Motor ist es weg), eine neue SW für das Motor-SG ist in Vorbereitung.
Das klingt gut mit dem Update, das hat meiner auch nötig. Habe auch den 1.5er TSI.
Wenn ich im 2. Gang durch unseren verkehrsberuhigten Bereich jückel, dann ruckelt er doch ziemlich doll - die Drehzahl schwankt dann zwischen 1000 und 1500. Aber ist wie bei auto-hobbit, wenn der Motor warm ist, ist alles wieder in Ordnung.
Unser 1.2 TSI im Sportsvan ruckelt überhaupt nicht.
mein 150 PS 1,4er ruckelt auch wieder, seitdem es unter 5 °C geht. E10 getankt und nun ist es weg. Gleicher Effekt wie letzten Winter😉 Probiert das mal bitte aus!
Ich denke, dass das Problem des 1,5er und 1,4er unterschiedlich sind. Werde das mit dem E10 mal probieren.