1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Motor ruckeln leicht.

Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Hallo, ich habe bei meiner Frau ihrem Golf 7 1.5 TSI mit ACT 150PS folgendes Problem. Beim Starten mit kaltem Motor eiert die Drehzahl zwischen ca. 1100 und 1600 Umdrehungen umher, ja die macht manchmal richtige "Sprünge". Dabei tritt auch immer wieder ein komisches "Fluppern" auf als würde der Motor dauernd zwischen 2 und 4 Zylinder hin und her schalten, mir wird aber kein eco Mode angezeigt. Das ganze dauert so 30 Sekunden und dann sinkt die Drehzahl langsam auf 700 und bleibt konstant. VW kann nichts finden. Bei meinem Golf (1.4 ohne ATC) der 6 Monate älter ist habe ich das überhaupt nicht, beim Starten geht die Drehzahl auf 1100 und fallt dann langsam sauber auf Leerlaufdrehzahl runter.
Ich kann nicht glauben dass da kein Fehler vorliegt. Kann mir jemand mit dem selben Motor bestätigen dass das normal ist?
Danke und Gruß
Ralph

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Hallo Ralph
Das was du schilderst ist nicht normal. Ich habe einen Sportsvan mit gleichem Motor, und der läuft bei kaltem Motor ruckfrei und ohne Geräusche bei einer Drehzahl von ca. 1100 Umdrehungen. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gruß
Philipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Lieber Ralf22,
ich habe das gleiche Problem mit meinem 130 PS TSI ,nur bei mir kommt das DSG noch dazu was auch noch rumspinnt.
Auch da der gleiche Tenor von VW-"wir können nichts finden"
Wer kann da was zu sagen .
Wenn mir das nämlich reicht, kriegen die die Karre auf den Hof gestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Danke Philipp!
Hallo Michael,
wir haben letztes Jahr fast 9 Monate auf das Auto gewartet (neuwagen). Als wir bestellt hatten galt noch die alte "Norm" mit diesen Abgasen usw. (genau kenne ich mich da auch nicht aus) und als der Wagen ausgeliefert wurde galt ja schon die neue Norm. Es sind auch andere Verbräuche als bei der Bestellung angegeben. Langsam glaube ich die haben so lange an dem Motor "rumgepfuscht" dass er durch die neue Norm kommt und der Wagen wurde deshalb erst nach 9 Monaten ausgeliefert.
Mit dem DSG läuft alles gut, aber das ACT macht mich im Stadtverkehr wahnsinnig. Ich merke die andauernde Umschalterei und das damit verbundene Ruckeln von 2 auf 4 Zylinder, hören tut man das Umschalten auch wenn keine Musik läuft. Meine Frau stört es nicht so arg.
Gruß Ralph

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Ähnliche Themen

Lieber Ralf ,
bei mir ist es ja noch schlimmer. Bei dem 130 PS schaltet der Motor komplett ab , sodass du mit 2 Zyl. gut bedient bist. Wenn das ja mal funktionieren würde.
Also für mich bleibt wie vor 15 Jahren als ich schon mal einen VW gefahren habe die Erkenntnis : Die können bis heute keine Motoren bauen und werden es auch nie können. Von den Getrieben mal ganz abgesehen.

Gruß Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Einspruch.

Siehe Signatur. Der Golf 4 Pumpe- Düse Motor ist Klasse. Deshalb hab´ ich mir den Octavia mit dem gleichen Motor nochmal hin gestellt.

Ach der 90 PS TDI ist Klasse, 4 l Verbrauch.

VG Thommi

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Der 130PS an sich läuft einwandfrei, bitte Differenzieren.
zB Abschalten liegt am DSG

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Ich dachte wir reden über den 1.5 l Motor. Was soll also das Gerede übe 1.3, 1.4 oder Diesel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 TSI mit ACT, unrunder Leerlauf und "komische" Geräusche nach starten' überführt.]

Ich konnte ein Vergleichsfahrzeug Probefahren und dessen Motor läuft wesentlich ruhiger, vibriert wesentlich weniger, verschluckt sich nicht beim Anfahren und hat keine harte Umschaltung zwischen 2 und 4 Zylinder.
Also ist definitiv irgendein Bauteil defekt. Jetzt heisst es, Ursachenforschung.

Mein Fahrzeug:
Motorkennbuchstabe: CZEA (1.4TSI ACT)
Getriebekennbuchstabe: RSR (6-Gang Schaltgetriebe)
Auslieferungsdatum: 28.08.2017
Km-Stand: 17.000
Motorsteuergerät
Hardware Teilenummer: 04E907309AB
Teilenummer: 04E906027BT
Hardware Versionsnummer: H24
Software Versionsnummer: 9177

Vergleichsfahrzeug:
Motorkennbuchstabe: CZEA (1.4TSI ACT)
Getriebekennbuchstabe: RSR (6-Gang Schaltgetriebe)
Auslieferungsdatum: 06.04.2018
Km-Stand: 29.000
Motorsteuergerät
Hardware Teilenummer: 04E907309AB
Teilenummer: 04E906027BT
Hardware Versionsnummer: H24
Software Versionsnummer: 9177

Es wurden testweise die Zündspulen, Aktuatoren für die Zylinderabschaltung und die Drosselklappe quer getauscht. Anschließend wurden Probe- und Messfahrten durchgeführt.
Die Ursache für das starke Vibrieren sind die Zündspulen.
Diese können nicht die notwendige Leistung abliefern um einen guten Zündfunken an der Zündkerze zu erzeugen.
Mit den quer getauschten Zündspulen dreht Motor unter Last sauberer hoch. Die Ab- und Zuschaltung der 2 Zylinder ist nicht mehr wahrnehmbar. Und beim Losfahren droht der Motor nicht mehr in ein Loch zu fallen und abzusaufen.
Am Montag werden die Zündspulen wieder zurückgetauscht und 4 Neue bestellt.
Dabei wird auch die Inspektion und der Ölwechselservice wegen Ölverdünnung um 3 Monate vorgezogen. Garantie hin oder her. Ich möchte bei 17tkm Laufleistung keinen Austauschmotor und es auch nicht darauf anlegen.

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 12. Januar 2019 um 09:51:43 Uhr:


Hallo. Ich habe bei meinem 1.4 TSI 125 PS Erstzulassung 2018 Handschaltung ebenfalls dieses extrem nervige Ruckeln wenn er kalt ist. Schalte ich die Lüftung auf off ist es sofort weg. VW Aitohaus sagt mir sie wüssten von dem Thma nichts. Selbst nachdem ich Ihnen das hier gezeigt habe was hier so geschrieben wird. Bin inzwischen echt ratlos was ich machen soll. Am Donnerstag habe ich einen weiteren Termin in einem anderen VW Autohaus. Hat jemand inzwischen neue Erkenntnisse?

Ich habe nun einige Seiten zurückgeblättert und gelesen was hier so für Symptome beschrieben werden. Viele Beschreibungen kann ich nachvollziehen und tippe hier auch auf die Zündspulen.
Auch bei mir wurde es etwas besser, wenn die Klimaanlage komplett auf Off geschaltet wurde.

Zitat:

@Batterietester48 schrieb am 27. November 2018 um 08:27:24 Uhr:


Das sind für mich typische Anzeichen daß der Motor hier im Magerbetrieb läuft.
Wer noch Autos mit Choke gefahren ist weiß von was ich rede.

Absoluter Unsinn. Die Problematik hat absolut garnichts mit dem Magerbetrieb zu tun. In diesem Thread wurde bisher sehr viel Unsinn geschrieben.

Bei 1.4TSI Motoren, völlig egal ob mit oder ohne ACT, empfehle ich testweise die Zündspulen aus einem intakten Motor quer zu tauschen.
Es sind immer die selben Zündspulen verbaut. Der Index in der Teilenummer ist nicht relevant.

schön, dass Du jetzt vermeintlich DEN Grund gefunden hast und deswegen mal eben alle anderen Ansätze als Quatsch abstempelst...

BTE: quer taischen heisst im klassischen Sinne, dass Du die Spulen innerhalb eines Motors zw. den Zylindern austauscht. Sas, was ihr sa gemachtvhabt ist aber einfach ein Austausch mit dem Spulen aus einem anderen Fahrzeug. Falls das wirklich was bringen sollte, dann bitte sämtliche Daten, die man von den alten und neuen Spulen ablesen kann, posten. Wenn es sich um ein generelles Problem handeln sollte, dann müsste es soch ja auf eine oder mehrere bestimmte Chargen eingrenzen lassen. Wenn nicht, dann müssten ja alle Spulen gleiche Fehler bewirken, also egal ob alt oder neu.

Habt Ihr während der ganzen Tauscherei auch mal den Fehlerspeicher gelöscht?!

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. Mai 2019 um 23:27:13 Uhr:


schön, dass Du jetzt vermeintlich DEN Grund gefunden hast und deswegen mal eben alle anderen Ansätze als Quatsch abstempelst...

BTE: quer taischen heisst im klassischen Sinne, dass Du die Spulen innerhalb eines Motors zw. den Zylindern austauscht. Sas, was ihr sa gemachtvhabt ist aber einfach ein Austausch mit dem Spulen aus einem anderen Fahrzeug. Falls das wirklich was bringen sollte, dann bitte sämtliche Daten, die man von den alten und neuen Spulen ablesen kann, posten. Wenn es sich um ein generelles Problem handeln sollte, dann müsste es soch ja auf eine oder mehrere bestimmte Chargen eingrenzen lassen. Wenn nicht, dann müssten ja alle Spulen gleiche Fehler bewirken, also egal ob alt oder neu.

Habt Ihr während der ganzen Tauscherei auch mal den Fehlerspeicher gelöscht?!

Bei solch' einem Ton gehe ich davon aus, dass kein wirkliches Interesse besteht. Da Du mir in diesem Forum schon öfter negativ aufgefallen bist, habe ich ehrlich gesagt keine Lust Dir eine Hilfestellung zu geben. Mit dem Glauben, dass es am Kraftstoff liegt, fährst Du ja bisher scheinbar gut.
Diese Bilder sind nur für Dich. Schönes Wochenende.

1
2
3
+1

jetzt nicht beleidigt sein. Du kannst berichten was Du willst und Bilder malen kannst du von mir aus auch so viele Du willst. Wenn's hilft: gerne😉

Wie gesagt: ich glaube an das, was reell vorhanden ist. Mit E10 ruckelt im Winter gar nix. Ob Dir das jetzt passt oder nicht und warum Du unbedingt Deine Zündspulentheorie als das Non-Plus-Ultra durchsetzen willst kann und muss man nicht verstehen😕

Hallo Leute,
es gibt ein neues Update von VW für 1,5ltr 131PS,habe einen Termin am 27.8. und werde berichten.
Auch ich habe das ruckeln nach Kaltstart,Gas bleibt gelegentlich hängen bzw.geht nur zögerlich zurück und auch wenn ich den Gang eingelegt habe rollt der Wagen ???!

Deine Antwort
Ähnliche Themen