Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Mir fällt nur auf, dass er stärker ruckelt, wenn er an dem Tag schon einmal gefahren wurde. Wobei es echt sein könnte, dass er vollgetankt weniger ruckelt. Werde ich mal beobachten.

jo, achtet da mal bitte drauf. Zumal bei mir ja noch der Fall war, dass er Motorkontrollleuchte anschmiss, derbe ruckelte und sogar eine Fehlermeldung "Füllstand zu niedrig" ablegte, als ich laut MFA noch 50 km fahren konnte.

und nu: das Ruckeln ist bei mir weg?😕 Heute Morgen wie gesagt fast nix und gerade eben bei 0 °C absolut gar nix mehr. Der einzige Unterschied zu letzter Woche ist, dass ich den Tank randvoll habe und bei einer Total Tanke getankt habe, wo ich vorher noch nie getankt habe. Sonst hier bei uns nur Westfalen und eine grüne Tanke.

Das bestätigt mich ja in meiner Total Theorie das der Tsi damit recht gut läuft!Warum auch immer.

Ähnliche Themen

dann kan es auch am benzin liegen?

Also ich finde es ist mit s95 auf jedenfall ausgeprägter als mit sp98!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 25. Januar 2017 um 19:09:28 Uhr:


Das bestätigt mich ja in meiner Total Theorie das der Tsi damit recht gut läuft!Warum auch immer.

endlich mal jemand, der das nachvollziehen kann🙂 Ich hatte damals mit meinen getunten Motoren immer deutlich gemerkt, dass die mit dem Sprit von den Totaltanken, als ich noch in Ibbenbüren gewohnt hatte, am Besten liefen. Konnte man auch per VCDS und bei Beschleunigungsmessungen sehen. Allerdings brauchte es nach dem Tanken auch wie jetzt bzgl. der verschwundenen Ruckelns ein paar Neustarts und ca. 100 km, bis die Motorsteuerung das gerafft hat.

Ansonsten konnte ich zw. 95 und 98 Oktan von unseren Dorftanken keinen Unterschied merken. Die ruckelten immer gleich.

BTW: heute Morgen bei -5 °C war das Ruckeln zwar wieder ganz leicht zu spüren, aber ging im Abfedern des RLine Fahrwerks unter. Wenn ich es nicht gewusst hätte, wäre es mir nicht als ein Motorruckeln aufgefallen. OK, stellt man die Climatronic ab, fährt das Auto ruhige oder auch wenn man auskuppelt und nur rollen lässt, aber es so der Werkstatt vorzuführen macht wohl eher wenig Sinn. Da kann man nur hoffen, dass VW ein Update bringt und es nur aufgrund der Kundenbeanstandung frei gibt😉 Da es jetzt aber bei uns hier am Wochenende auf bis zu 10 °C hoch gehen soll, wird das Ruckeln eh erstmal nicht mehr auftreten und auch nicht feststellbar sein...

Hallo, habe mit meinem Golf VII Variant 1.4 TSI mit 125 PS auch das "Ruckelproblem". Habe ihn im Oktober 2016 als Jahreswagen gekauft und seither rund 2.000 KM gefahren. Nach dem Kaltstart ruckelt er beim Beschleunigen und bei gleichmäßiger Fahrt. Auch bei gleichmäßiger Fahrt mit Tempomat ist ein permanentes leichtes Ruckeln (wie wenn man immer leicht Gas gibt) zu spüren, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Ich finde dies äußerst störend und unangenehm. Bei extremen Temperaturen unter -10 Grad hat er massiv geruckelt und die Motorwarnleuchte hat ca. 10 Sekunden geblinkt. Danach kam die Meldung: Fehler: Start-Stop-System. Ist bislang insgesamt 2 x aufgetreten. Wenn er über Nacht in der Garage war, war am nächsten Morgen wieder alles in Ordnung. Stand er draußen blieb der Fehler über Stunden erhalten. Ging auch nicht weg, wenn der Motor warm war und das Start-Stop-System eigentlich funktionieren musste. Auch manuelles Ein/Ausschalten ging nicht. Es kam immer die Fehler-Meldung.

Hatte meinen Golf wegen des Ruckelns und der Fehlermeldung und dem Leuchten der Motorleuchte am 23.01.17 zu meinem VW Händler(VW, Seat und Skoda) gebracht und reklamiert. Aussage: Problem bekannt, können aber im Moment leider nichts machen. Es wird gerade von VW eine neue Software entwickelt und wenn diese verfügbar ist erhalte ich Nachricht, damit diese aufgespielt werden kann. Ich bin mal gespannt wann eine Info kommt. Bleibe aber am Ball.

Am 23.1 gab es seitens Skoda ein Update.Mit anscheinend sehr zwiespältigem Ergebnis.Bei manchen wurde es besser.Bei anderen schlimmer!

dass, was bei Skoda jetzt erst frei gegeben wurde, ist aber nix anderes als das, was VW Mitte Dezember frei gegeben hat und nichts bringt, ausser das Fehlermeldungen und -einträge unterdrückt werden und nichrs mehr ausfällt wie Start/Stop etc.

Ich hoffe jetzt mal, dass VW wirklich bereits an was Neuem arbeitet!

hat jemand schon dass ruckeln beseitigt oder gibts nichs neues?

Das Wetter ist auf unserer Seite: bei 8 °C ruckelt eben nix😉

Ausserdem ruckelt meiner eh seit dem Tanken bei Total nach wie vor auch bei Minusgraden kaum noch

Hallo zusammen. Habe mal wieder bei meinem VW-Händler angefragt wg. Software-Update bzgl. des leidigen Motorruckelns bei meinem Golf VII Variant 1.4 TSI mit 125 PS. Es ist mir wieder ganz deutlich negativ aufgestoßen als ich nach zwei Wochen Urlaub und Mietwagen meinen Golf wieder am Flughafen abgeholt habe. Nach dessen Aussage gibt es jetzt seit Anfang August 2017 eine neue Software. Ich habe jetzt Mitte September einen Termin zum aufspielen der neuen Software. Hoffe, dass dann mit dem ruckeln endlich Schluss ist. Jetzt wo es langsam aber sicher wieder in kältere Jahreszeit hinausgeht wird die Problematik ja wieder stärker in den Focus rücken. So nebenbei gibt es auch noch eine neue Software für das Steuergerät der elektrischen Parkbremse. Mal abwarten ob sich was ändert.

Ruckelt denn deiner auch jetzt bei warmen Temperaturen?Bei meinem Octavia merke ich seit dem letzten(ersten) Ruckelupdate das er nun auch bei normalen Kaltstart anfängt zu ruckeln und nicht richtig Gas annimmt!Allerdings nur wenn der Motor mit erhöhter Drehzahl startet!(Katheizen). Macht er das nicht fährt er ganz normal los!

Zur Zeit ruckelt er ganz leicht beim Kaltstart. Klima ist dabei ausgeschaltet. Er startet mit ca. 1200 Umdrehungen, wenn er über Nacht stand. Das ruckeln ist nicht so stark wie im Winter, aber doch warnehmbar. Gas nimmt er dabei tadellos an. Es ist mir jetzt halt wieder richtig aufgefallen, nachdem wir im Urlaub einen fast neuen Mietwagen einer anderen Marke hatten. Da war von ruckeln rein gar nix zu spüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen