- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Motor richtig starten
Motor richtig starten
Hallo,
ich habe heute in der Wochenendausgabe unserer Zeitung einen Artikel gelesen, in dem ein Autoexperte folgenden Tip gegeben hat:
"Zum Starten des Motors sollte der Schlüssel zunächst auf `Zündung an´ gedreht werden, dort 5-10 Sekunden bleiben (auch beim Benziner) und dann weitergedreht werden, um den Anlasser zu betätigen."
Als Grund wird angeführt, dass bei modernen Autos viel Elektronik verbaut ist, die erstmal hochfahren muss und betriebsbereit sein muss. Es laufen diverse Selbsttests ab, die Motorelektronik ermittelt Motortemperatur, Aussentemperatur, etc. und berechnet das optiomale Gemisch zum Starten, usw.
Ich selbst habe es bislang bei allen Autos (zumindest Benziner) so gehalten, dass ich den Schlüssel reingesteckt habe und dann ein einem Rutsch rumgedreht habe um den Motor zu starten. Keine Gedenksekunden bei eingeschalteter Zündung oder so.
Wie seht ihr das? Wie startet ihr? Ist es wirklich sinnvoll, wie oben beschrieben zu starten oder ist es nicht notwendig.
PS: Ich hatte bislang nie Probleme damit. Es ist nie was kaputtgegangen und die Autos sind auch bei allen Temperaturen gut angesprungen.
Beste Antwort im Thema
Unser Suzuki Splash springt wesentlich schlechter an wenn man sofort rumdreht.
Wenn man allerdings in Zündung bleibt und "wartet" bis ein Großteil der Lämpchen erloschen ist, geht er sofort an.
Keine Ahnung wieso, ist aber so. Und ist reproduzierbar.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Also laut einem Serviceberater von VW, ist Vorglühen bzw. Zündung an und etwas warten, nicht nötig. Aber ich mache es auch so: Reinsetzen-> Zündung an -> anschnallen -> starten.
Ich habe da noch nie wirklich drüber nachgedacht oder mich selbst dabei beobachtet, aber ich glaube, ich mache es genau so wie "Marcel_TT":
1. Zündung an
2. Warten bis alle Lampen im KI aus gegangen sind (im Winter vor allem die Glühwendel, ich fahre einen Diesel)
3. starten
Das mache ich rein aus Gewohnheit so. Ich denke mal, dass die Elektronik wahrscheinlich komplett gestartet ist, wenn die Lampen im Cockpit aus sind.
Ist mir an meinem Benziner noch nicht aufgefallen, dass sämtliche Kontrolllämpchen im KI erlöschen, wenn man nur lange genug zuwartet, - selbst die Warnleuchten für Lichtmaschine und Öldruck?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ist mir an meinem Benziner noch nicht aufgefallen, dass sämtliche Kontrolllämpchen im KI erlöschen, wenn man nur lange genug zuwartet, - selbst die Warnleuchten für Lichtmaschine und Öldruck?
Nein nicht alle. Aber ein Großteil.
Reinsetzen, Zündung an, anschnallen und starten. So mach ich das beim Benziner, allerdings nur aus Gewohnheit und ohne jeden Grund.
Ich denke auch, wie schon auf Seite 1 von mir geschrieben, dass es bei einem Großteil der Fahrzeughalter und Fahrer reine gewohnheit ist und nicht mehr oder weniger.
Schaden wird es dem Fahrzeug sicher nicht, sonst hätte das Werk sicher eine elektronische Sperre eingebaut. Selbst bei den neueren "Schlüssel- und Anlassgenerationen" (Passat z.B.) orgelt der Anlasser bei entsprechender betätigung sofort an ohne Pause oder Gedenkskunde...