Motor rasselt etwas nach Kettentausch
Nachdem beiden Ketten (Steuer und Ölpumpe) getauscht wurden, habe ich vorallem bei kleiner Drehzahl ein immer noch merkwürdiges Klackern im Motorraum. Es unterscheidet sich aber von den Geräuschen der langen Ketten vorher.
Ich bin erst ein paar Mal nach dem Wechsel gefahren, bei kalten Wetter/Motor scheint das Geräusch schwächer.
Heute nach der Arbeit werden ich noch mal genau hinhören.
55t km hat der Golf gelaufen.
Gestern Audioaufnahme gemacht, Startpunkt links am Öleinfülldeckel und dann gegen die Uhr um den Motor rum.
Motor hat etwa 10 Minuten gelaufen und hat ca. 50° beim Öl erreicht.
40 Antworten
Das ist meiner beim starten leider mit kat vorheizung aber an hört es raus das was du meinst, hab leider grad kein anderes und beweg mein Auto vor Mittwoch nicht ^^
Da ist aber schon ein Unterschied. Wo hast du das Handy liegen gehabt?
Ich höre da kein Kettenproblem. Das hohe Klackern ist die Einspritzung. Wenn es die Kette wäre, hättest du zwei solche Geräusche.
Das weiß ich nicht mehr genau ist schon lange her. Und klang kann man halt auch nicht genau vergleichen da deiner ja bei ca 7-800 rpm gedreht hat und meiner bei ca 1200 wegen kat vorheizung
Ähnliche Themen
@OnkelDonald Also das ist der 1.2 TSI Motor ! Schau bitte Mal nach den Steuerzeiten nochmal !
Ich empfehle dir auch ein erneutes Ölwechsel nach etwa 500-1000 km da manchmal der Sieb von der Ölpumpe mit Flüssigdichtung bzw Resten zu geht ! Hast du den Sieb auch sauber gemacht?
Zitat:
@OnkelDonald schrieb am 26. Juni 2023 um 19:06:46 Uhr:
Was für ein Sieb? Und wieso ich? :-D
Ja du hast doch ein Problemchen mit deinem Auto! Die Ölpumpe hat ein Sieb, dieser geht oft zu dann hat man solche Geräusche!
Zitat:
Ja du hast doch ein Problemchen mit deinem Auto! Die Ölpumpe hat ein Sieb, dieser geht oft zu dann hat man solche Geräusche!
Ja das ist mein Auto, aber an solchen Sachen schraube ich doch nicht rum.
Ich sehe gerade, da müsste ja die Wanne runter.
Sehe ich das richtig, das verstopfte Sieb mindert dann die Öldruck?
Würde das im Fehlerspeicher stehen? Ein Diagnosegerät habe ich nicht. Müsste nicht die Öldrucklampe leuchten oder nur bei hohen Drehzahlen?
Die Öldruckschalter die ich von VW kenne sind leider oftmals zu tolerant. ~0.3 Bar im Leerlauf meine ich. Aber ich das ist nur Halbwissen meinerseits.
Du könntest auch einfach das Ölsieb per Endoskop durch die Ablassschraube untersuchen (lassen)…Wenn jemand weiß ob der pickup genug Platz zur Ölwanne hat um per Endoskop drunter zu schauen?
Hier las ich noch was von "Am Anfang müssen sich die Nockenwellenversteller neu adaptieren."
https://www.motor-talk.de/.../...r-leerlauf-und-teillast-t6139378.html
Abgesehen vom klackern, hört sich der Motor immer noch "dieselig" an. Seit dem die Steuerkette gewechsel wurde, müsste ich jetzt so 200 km gefahren sein.
Ich war heute noch mal in der Werkstatt, es heisst nun, das klappern käme von der Nockenwelle und da würde sich nichts justieren lassen.
Leider nur Mono, so ist der Höreindruck nicht so gut.
Man kann aber hören, dass das merkwürdrige Geräusche aus der Mitte von Motor kommt.
Ganz doofe frage, geht das Geräusch weg wenn du die Kupplung trittst? Nicht das du da dein Ausrücklager hörst 😁.
Andernfalls mal genauer die Hochdruckpumpe angehört?
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 29. Juni 2023 um 20:31:18 Uhr:
Ganz doofe frage, geht das Geräusch weg wenn du die Kupplung trittst? Nicht das du da dein Ausrücklager hörst 😁.
Andernfalls mal genauer die Hochdruckpumpe angehört?
Nein tuts nicht.
Die Pumpe zischt doch bzw der Ton ist viel höher.
Die Lagerschalen der Nockenwelle haben meißt eingegossene Nummer zur Zuordnung zum jeweiligen Zylinder.Überprüfe ob das paßt.Wenn nicht besorge einen neuen Zylinderkopf.