Motor nimmt kein Gas an / stirbt nach höheren Drehzahlen ab

VW Käfer 1200

Ich mal wieder ... diesmal zum Vergaser Motor:

[Was ist verbaut]

•Solex 30 PICT-3 Vergaser
•Bocar Benzinpumpe

[Problem]

Motor startet halbwegs gut, läuft auch im Leerlauf, aber nimmt Gas nicht gut an und stirbt nach höheren Drehzahlen ab (wenn man mal mehr Gas gibt, und er dann wieder in den LL übergeht). Am Schluss vom Video geht der Motor dann auch aus.

[Was hab ich bis jetzt gemacht]

•Ventile eingestellt (Überschneidung der Ventile auf Zyl. 1, dann gegenüber Zyl. 3 mit 0.15mm Fühlerlehre eingestellt usw.)
•Umluftabschaltventil klickt/funktioniert
•Vergaser manuell gereinigt
•Dichtungen/Membrane sind keine sichtbar gerissen
•Starterklappe/Startautomatik eingestellt (Klappenabstand zum Gehäuse 2mm)
•Zündzeitpunkt mit Glühlampe eingestellt (Bild dazu im Anhang)
•Alle Löcher und Schrauben mit Druckluft durchgepustet
•LL Schraube und CO ca. 2.5 Umdrehungen raus (habe kein CO-Messgerät)
•mit Bremsenreiniger gesprüht, aber kein Effekt, also Falschluft evtl. mal nicht
•Anschlagschraube neu eingestellt

[Was mir aufgefallen ist]

•Zündkerzen sind schwarz
•Wenn man die Hand zum Auspuff hält und Gas gibt, kommen manchmal kräftigere Luftstöße mit schwarzem Rauch raus
•Beim Verdrehen der LL Schraube ändert sich nicht viel bei der Drehzahl

[Was könnte es evtl. sein?]

•Zündkerzen schlecht
•Beschleunigerpumpen-Menge zu groß/gering
•Schwimmer undicht, zu schwer, und drückt zu viel Benzn rein
•Haarrisse in Membrane
•Ventile falsch eingestellt
•Falschluft
•Ansaugrohr hab ich bei @janpeterstahl gelesen

Beschleunigerpumpe-Menge habe ich noch nicht überprüfen können.

Habe 2 Videos gemacht, eines davon ist in der ersten Antwort.

Musste das eine lange Video grässlichst komprimieren, sonst hätte es 500MB (Upload geht nur bis 10MB)

Photo
Photo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 7. November 2019 um 19:20:33 Uhr:


Nix zu danken, das ist Zweck eines Forums! 😉

Genau, jeder gibt sein Wissen, oder sein Senf dazu, was er schon mal mit so einem Fahrzeug hatte. Wenn dann ein Treffer dabei ist, der Motor wieder läuft, ist es für Dich, und auch allen hier auch ein Erfolgserlebnis. Voraussetzung ist, daß eine Rückmeldung kommt. Wird leider oft versäumt, so daß keiner weiß, was es gewesen ist.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Heute gehts weiter. Ich werde dann auch gleich ein Video während des Durchdrehens machen!

Zuerst hier ein Video, bei dem ich einen Startversuch unternommen hab. Habe ja geschrieben, dass der Käfer kaum anspringt. Mit Bremsenreiniger springt er sofort an. Das bedeutet, dass die Zündung mal halbwegs passen sollte, und dass das Anspringen nun ein Vergaserproblem ist!

Zweites Video, das gewollte Video vom Durchdrehen mit Lämpchen (Verhältnis an/aus) angeschlossen!

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:20:23 Uhr:


Zuerst hier ein Video, bei dem ich einen Startversuch unternommen hab. Habe ja geschrieben, dass der Käfer kaum anspringt. Mit Bremsenreiniger springt er sofort an. Das bedeutet, dass die Zündung mal halbwegs passen sollte, und dass das Anspringen nun ein Vergaserproblem ist!

Das war nicht der Zweck der Übung.

Interessant wäre, zu hören, wie es klingt, wenn er nicht anspringt und einfach nur vom Anlasser gedreht wird! Also beim Startversuch z. B. Zündspule abstecken!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:20:42 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:20:23 Uhr:


Zuerst hier ein Video, bei dem ich einen Startversuch unternommen hab. Habe ja geschrieben, dass der Käfer kaum anspringt. Mit Bremsenreiniger springt er sofort an. Das bedeutet, dass die Zündung mal halbwegs passen sollte, und dass das Anspringen nun ein Vergaserproblem ist!

Das war nicht der Zweck der Übung.

Interessant wäre, zu hören, wie es klingt, wenn er nicht anspringt und einfach nur vom Anlasser gedreht wird! Also beim Startversuch z. B. Zündspule abstecken!

Genau das ist im 2ten Video!

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:21:36 Uhr:


Zweites Video, das gewollte Video vom Durchdrehen mit Lämpchen (Verhältnis an/aus) angeschlossen!

Genauso unbrauchbar. Was soll man da erkennen?

Motor möglichst gleichmäßig von Hand durchdrehen und dabei das Verhältnis beobachten!

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:21:59 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:21:36 Uhr:


Zweites Video, das gewollte Video vom Durchdrehen mit Lämpchen (Verhältnis an/aus) angeschlossen!

Genauso unbrauchbar. Was soll man da erkennen?

Motor möglichst gleichmäßig von Hand durchdrehen und dabei das Verhältnis beobachten!

Zumindest den Ton hört man.

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:21:10 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:20:42 Uhr:


Das war nicht der Zweck der Übung.

Interessant wäre, zu hören, wie es klingt, wenn er nicht anspringt und einfach nur vom Anlasser gedreht wird! Also beim Startversuch z. B. Zündspule abstecken!

Genau das ist im 2ten Video!

Stimmt. Erst jetzt angesehen. Klingt völlig normal.

Übrigens: Kompression muss er haben, denn er ist vor 1 Monat noch "normal" angesprungen und gelaufen. Dass er plötzlich keine mehr hat, kommt ja nicht von heut auf morgen.
Aber natürlich muss man das auch ausschließen können, da habt ihr natürlich vollkommen recht 🙂

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:21:59 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:21:36 Uhr:


Zweites Video, das gewollte Video vom Durchdrehen mit Lämpchen (Verhältnis an/aus) angeschlossen!

Genauso unbrauchbar. Was soll man da erkennen?

Motor möglichst gleichmäßig von Hand durchdrehen und dabei das Verhältnis beobachten!

Das mit dem Bremsenreiniger war ja nur der Versuch die Ursache der Zündung auszuschließen. Wie ich ja geschrieben habe letzte Woche, ist der Käfer kaum angesprungen. Deshalb wollte ich mal den Bremsenreinigertest machen um die Zündung auszuschließen.
Wie gesagt, anscheinend streikt der Vergaser nun.

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:20:23 Uhr:


Zuerst hier ein Video, bei dem ich einen Startversuch unternommen hab. Habe ja geschrieben, dass der Käfer kaum anspringt. Mit Bremsenreiniger springt er sofort an. Das bedeutet, dass die Zündung mal halbwegs passen sollte, und dass das Anspringen nun ein Vergaserproblem ist!

Der läuft ja auch ohne Bremsenreiniger weiter. Damit kann der Vergaser schon mal nicht allzu verstellt sein. Hört sich auch ziemlich normal an.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 20. Oktober 2019 um 19:45:38 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:20:23 Uhr:


Zuerst hier ein Video, bei dem ich einen Startversuch unternommen hab. Habe ja geschrieben, dass der Käfer kaum anspringt. Mit Bremsenreiniger springt er sofort an. Das bedeutet, dass die Zündung mal halbwegs passen sollte, und dass das Anspringen nun ein Vergaserproblem ist!

Der läuft ja auch ohne Bremsenreiniger weiter. Damit kann der Vergaser schon mal nicht allzu verstellt sein. Hört sich auch ziemlich normal an.

Mhm, aber wie gesagt ohne Bremsenreiniger startet er nicht. Aber er steht ja kalt auf der Stufenscheibe ganz oben. Also evtl. passt das Gemisch einfach nicht zum Starten, aber wenn er dann mal läuft, saugt er genug an und läuft ja auch dementsprechend hoch, da ja die Stufenscheibe ganz oben ist. Ich bin mir sicher Stufenscheibe weiter unten wäre er sofort ausgegangen.
Ich muss aber auch sagen, dass die Batterie schon ziemlich wenig Saft hat vom ganzen Starten im Stand. Evtl ist die Saugkraft beim Starten durch die fast leere Batterie nun schon zu schwach, dass er sich dann eben schwerer tut beim Starten, kann das sein?

Weniger die "Saugkraft", als vielmehr der nötige Strom für einen Zündfunken. Da zieht der Anlasser den letzten Rest und für den Funken bleibt nichts mehr.

Wie schon öfter angeraten: so lange Du nicht endlich einmal einiges am Stück gefahren bist, kann das Verhalten von der dauernden Nudlerei am Stand nur schlechter werden...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:07:59 Uhr:


Weniger die "Saugkraft", als vielmehr der nötige Strom für einen Zündfunken. Da zieht der Anlasser den letzten Rest und für den Funken bleibt nichts mehr.

Wie schon öfter angeraten: so lange Du nicht endlich einmal einiges am Stück gefahren bist, kann das Verhalten von der dauernden Nudlerei am Stand nur schlechter werden...

Ja da hast du natürlich recht, nur leider kann ich erst fahren wenn Pickerl gemacht ist, und bis dahin muss er ja laufen...

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:07:37 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:07:59 Uhr:


Weniger die "Saugkraft", als vielmehr der nötige Strom für einen Zündfunken. Da zieht der Anlasser den letzten Rest und für den Funken bleibt nichts mehr.

Wie schon öfter angeraten: so lange Du nicht endlich einmal einiges am Stück gefahren bist, kann das Verhalten von der dauernden Nudlerei am Stand nur schlechter werden...

Ja da hast du natürlich recht, nur leider kann ich erst fahren wenn Pickerl gemacht ist, und bis dahin muss er ja laufen...

Läuft doch.

Und bevor Du da ewig herumtheaterst, optimiert der ÖAMTC-Mensch das Werkl in ein paar Minuten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen