Motor nimmt kein Gas an / stirbt nach höheren Drehzahlen ab

VW Käfer 1200

Ich mal wieder ... diesmal zum Vergaser Motor:

[Was ist verbaut]

•Solex 30 PICT-3 Vergaser
•Bocar Benzinpumpe

[Problem]

Motor startet halbwegs gut, läuft auch im Leerlauf, aber nimmt Gas nicht gut an und stirbt nach höheren Drehzahlen ab (wenn man mal mehr Gas gibt, und er dann wieder in den LL übergeht). Am Schluss vom Video geht der Motor dann auch aus.

[Was hab ich bis jetzt gemacht]

•Ventile eingestellt (Überschneidung der Ventile auf Zyl. 1, dann gegenüber Zyl. 3 mit 0.15mm Fühlerlehre eingestellt usw.)
•Umluftabschaltventil klickt/funktioniert
•Vergaser manuell gereinigt
•Dichtungen/Membrane sind keine sichtbar gerissen
•Starterklappe/Startautomatik eingestellt (Klappenabstand zum Gehäuse 2mm)
•Zündzeitpunkt mit Glühlampe eingestellt (Bild dazu im Anhang)
•Alle Löcher und Schrauben mit Druckluft durchgepustet
•LL Schraube und CO ca. 2.5 Umdrehungen raus (habe kein CO-Messgerät)
•mit Bremsenreiniger gesprüht, aber kein Effekt, also Falschluft evtl. mal nicht
•Anschlagschraube neu eingestellt

[Was mir aufgefallen ist]

•Zündkerzen sind schwarz
•Wenn man die Hand zum Auspuff hält und Gas gibt, kommen manchmal kräftigere Luftstöße mit schwarzem Rauch raus
•Beim Verdrehen der LL Schraube ändert sich nicht viel bei der Drehzahl

[Was könnte es evtl. sein?]

•Zündkerzen schlecht
•Beschleunigerpumpen-Menge zu groß/gering
•Schwimmer undicht, zu schwer, und drückt zu viel Benzn rein
•Haarrisse in Membrane
•Ventile falsch eingestellt
•Falschluft
•Ansaugrohr hab ich bei @janpeterstahl gelesen

Beschleunigerpumpe-Menge habe ich noch nicht überprüfen können.

Habe 2 Videos gemacht, eines davon ist in der ersten Antwort.

Musste das eine lange Video grässlichst komprimieren, sonst hätte es 500MB (Upload geht nur bis 10MB)

Photo
Photo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 7. November 2019 um 19:20:33 Uhr:


Nix zu danken, das ist Zweck eines Forums! 😉

Genau, jeder gibt sein Wissen, oder sein Senf dazu, was er schon mal mit so einem Fahrzeug hatte. Wenn dann ein Treffer dabei ist, der Motor wieder läuft, ist es für Dich, und auch allen hier auch ein Erfolgserlebnis. Voraussetzung ist, daß eine Rückmeldung kommt. Wird leider oft versäumt, so daß keiner weiß, was es gewesen ist.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Ich hab bis jetzt nur gehört, dass die TÜVler die Einstellungen eher vermurksen 🙂

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:37:18 Uhr:


Ich hab bis jetzt nur gehört, dass die TÜVler die Einstellungen eher vermurksen 🙂

Was den "Frischlingen" aus Unwissen ja fast nicht verübelt werden kann.

Such Dir einen Prüfer Deines Vertrauens mit jedenfalls 50+, laß Dir einen empfehlen, frag in der Szene herum. Oder frag einfach beim Stützpunkt nach einem Prüfer mit Herz für alte Autos.

Ich bringe meine Fahrzeuge seit Jahr(zehnt)en immer zum selben Sachverständigen. Der kennt meine Vehikel somit auch schon ewig und weiß daher genau, daß mir daran gelegen ist, sie möglichst lange in gutem Zustand zu erhalten. Das schafft eine ideale Kooperationsbasis.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:07:59 Uhr:


Weniger die "Saugkraft", als vielmehr der nötige Strom für einen Zündfunken. Da zieht der Anlasser den letzten Rest und für den Funken bleibt nichts mehr.

Wie schon öfter angeraten: so lange Du nicht endlich einmal einiges am Stück gefahren bist, kann das Verhalten von der dauernden Nudlerei am Stand nur schlechter werden...

Soll ich mal probieren ob ich ihn mit angeschlossenem Ladegerät an der Batterie anstarte? Oder reißts mir da dann alle Sicherungen raus? Ladegerät hat Minimaleinstellung glaub 9A.
Oder Batterie ein paar Stunden laden?

Laden hilft schon mal. Am schnellsten kannst du das auch mit überbrücken testen (hast du 12v?)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:36:39 Uhr:


Laden hilft schon mal. Am schnellsten kannst du das auch mit überbrücken testen (hast du 12v?)

Ja 12V. Was meinst du mit Überbrücken? Ladegerät statt Batterie oder Zündschloss überbrücken?

Ich würde während dem Starten kein Ladegerät angeschlossen lassen.

Ich lade dir Batterie jetzt einfach mal ein paar Stunden mit 9A bzw angezeigt werden 6A.
Batterie hat 12.97 Volt beim Laden.

IMG_20191021_144959.jpg
IMG_20191021_145012.jpg

Sollten um 13,8 Volt werden wenn sie voll wird/ist.

Zum laden mußt du die Batt aber nicht ausbauen.Geht auch wenn sie angeschlossen ist im Bug

Vari-Mann

Beim Starten würde ich auch nicht das Ladegerät dran lassen.

Mit überbrücken meinte ich, mit einer fremdbatterie parallel schalten, um kurzfristig genügend "Saft" zu haben. Entweder über eine andere, ausgebaute (und voll geladene) Batterie oder eine in einem anderen (laufendem) Fahrzeug verbaute Batterie mit überbrückungskabeln.

Wieso kennst du das nicht? Noch nie gesehen?

Aber da du sie ja eh gerade lädtst...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:31:47 Uhr:


Beim Starten würde ich auch nicht das Ladegerät dran lassen.

Mit überbrücken meinte ich, mit einer fremdbatterie parallel schalten, um kurzfristig genügend "Saft" zu haben. Entweder über eine andere, ausgebaute (und voll geladene) Batterie oder eine in einem anderen (laufendem) Fahrzeug verbaute Batterie mit überbrückungskabeln.

Wieso kennst du das nicht? Noch nie gesehen?

Aber da du sie ja eh gerade lädtst...

Doch natürlich kenn ich das und hab ich auch schon öfter gemacht, ich nenn das Starterhilfe deshalb wusste ich jetzt nicht was du meintest 😉

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:07:20 Uhr:


Sollten um 13,8 Volt werden wenn sie voll wird/ist.

Zum laden mußt du die Batt aber nicht ausbauen.Geht auch wenn sie angeschlossen ist im Bug

Vari-Mann

Ja aber Käfer steht gerade Draußen in derKälte weil der Garagenplatz gerade benötigt wird, deshalb hab ichs rausgegeben 🙂

Hab mir das 2. Video angeschaut. Hört sich beim Starten normal an, also sollte Kompression auf allen vieren vorhanden sein.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:51:23 Uhr:


Hab mir das 2. Video angeschaut. Hört sich beim Starten normal an, also sollte Kompression auf allen vieren vorhanden sein.

Gut, dass das mal eine einstimmige Resonanz hat! 🙂

Gönn Dir, wenn er wieder Platz in der Garage hat - wo er hingehört! 😉 - ein Erhaltungsladegerät.

Kriegst immer wieder auch bei den Diskontern um ein Spottgeld angeboten und ist einfach das um und auf...

Noch was zum Anlassen @thefrido82 (war eine Woche offline, sorry):
Es gibt da verschiedene Meinungen drüber und auch die Betriebsanleitung sagt da was zu aus, aber nach meiner Erfahrung wird immer mit Vollgas angelassen, wenn es gut gehen soll, AUSSER der Motor ist noch richtig warm (<10 Minuten aus).
Man betätigt den Anlasser und währenddessen tritt man das Gaspedal voll durch und hält es unten, bis er kommt. Normalerweise springt er dann sofort an, wenn er den Schuß aus der Beschleunigerpumpe kriegt, man hört das auch. Wenn er hinterher in "lebloses" Orgeln übergeht, dann noch einmal pumpen und wieder unten halten.

Wirklich schlecht an geht ein halb warmer Motor. Das ist beim Käfer normal und üblich. Aber auch das kriegt man mit dem Vollgas-Szenario geregelt, man trete dann allerdings ein bisschen später und ein bisschen langsamer drauf, es kann sein, dass er sich noch im "ganz-warm-Mood" befindet. Und man darf dann NICHT nochmal pumpen, er kommt dann nach einiger Zeit von selbst.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen