Motor nimmt kein Gas an / stirbt nach höheren Drehzahlen ab

VW Käfer 1200

Ich mal wieder ... diesmal zum Vergaser Motor:

[Was ist verbaut]

•Solex 30 PICT-3 Vergaser
•Bocar Benzinpumpe

[Problem]

Motor startet halbwegs gut, läuft auch im Leerlauf, aber nimmt Gas nicht gut an und stirbt nach höheren Drehzahlen ab (wenn man mal mehr Gas gibt, und er dann wieder in den LL übergeht). Am Schluss vom Video geht der Motor dann auch aus.

[Was hab ich bis jetzt gemacht]

•Ventile eingestellt (Überschneidung der Ventile auf Zyl. 1, dann gegenüber Zyl. 3 mit 0.15mm Fühlerlehre eingestellt usw.)
•Umluftabschaltventil klickt/funktioniert
•Vergaser manuell gereinigt
•Dichtungen/Membrane sind keine sichtbar gerissen
•Starterklappe/Startautomatik eingestellt (Klappenabstand zum Gehäuse 2mm)
•Zündzeitpunkt mit Glühlampe eingestellt (Bild dazu im Anhang)
•Alle Löcher und Schrauben mit Druckluft durchgepustet
•LL Schraube und CO ca. 2.5 Umdrehungen raus (habe kein CO-Messgerät)
•mit Bremsenreiniger gesprüht, aber kein Effekt, also Falschluft evtl. mal nicht
•Anschlagschraube neu eingestellt

[Was mir aufgefallen ist]

•Zündkerzen sind schwarz
•Wenn man die Hand zum Auspuff hält und Gas gibt, kommen manchmal kräftigere Luftstöße mit schwarzem Rauch raus
•Beim Verdrehen der LL Schraube ändert sich nicht viel bei der Drehzahl

[Was könnte es evtl. sein?]

•Zündkerzen schlecht
•Beschleunigerpumpen-Menge zu groß/gering
•Schwimmer undicht, zu schwer, und drückt zu viel Benzn rein
•Haarrisse in Membrane
•Ventile falsch eingestellt
•Falschluft
•Ansaugrohr hab ich bei @janpeterstahl gelesen

Beschleunigerpumpe-Menge habe ich noch nicht überprüfen können.

Habe 2 Videos gemacht, eines davon ist in der ersten Antwort.

Musste das eine lange Video grässlichst komprimieren, sonst hätte es 500MB (Upload geht nur bis 10MB)

Photo
Photo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 7. November 2019 um 19:20:33 Uhr:


Nix zu danken, das ist Zweck eines Forums! 😉

Genau, jeder gibt sein Wissen, oder sein Senf dazu, was er schon mal mit so einem Fahrzeug hatte. Wenn dann ein Treffer dabei ist, der Motor wieder läuft, ist es für Dich, und auch allen hier auch ein Erfolgserlebnis. Voraussetzung ist, daß eine Rückmeldung kommt. Wird leider oft versäumt, so daß keiner weiß, was es gewesen ist.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Woher kommst du denn eigentlich?

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 30. September 2019 um 21:01:49 Uhr:


Diese ständige "Kaltlauferei" (die Startautomatik ist im Video ja wieder fast komplett zu...) bringt Dir nix, wie Ärger!

Fahr endlich einmal ein paar km!!!

Naja der Motor war ja auch kalt 😉
@Beetle1960 Niederösterreich!

Ventilspiel hab ich vor dem ganzen Tralala nachgestellt. Werde das aber nochmal machen. Hab ein paar mal nachgesehen: Zündfolge stimmt, aber werd auch das nochmals überprüfen und Fotos schicken. Jetzt bin ich mal bis Freitag nicht zu Hause bzw am Lande !

Hm, komische Sache. Wenn die Ventile passen, Zünd Folge stimmt und alle Kerzen Funken... Kann es eigentlich nur noch die Kompression sein. Oder irgend was anderes was nicht die "Regel" ist wodurch dieses Symptom hervorgerufen wird.

Bin mal gespannt wie es aussieht, wenn du deine Zünd Anlage dann etwas erneuert hast.

Nachtrag: OK, Ö ist weiter weg als ich fahren würde ^^

Zitat:

@Robomike schrieb am 30. September 2019 um 21:04:36 Uhr:


Er hat noch keine Zulassung.

Wen kümmert das - am Lande... 😁 😉

Ähnliche Themen

Zündfolge, bzw richtig gesteckt, wurde ja schon paarmal durchgekaut. Noch mal 1 - 4 - 3 - 2, steht auch am Gehäuse. Gab genug, die hatten die "Normale (1 . 3 . 4. 2) gesteckt, lief komischer weise, mit Fehlzündungen. Also Verteilerkappe abclipsen. Auf dem Verteilergehäuse ist eine Kerbe. Wenn der Verteilerfinger da mittig steht = 1. Zylinder. Von da Kabel verfolgen, zum Zylinder 1, der ist vorne rechts. Verteiler dreht rechts. Der nächste ist der 4., der muß auf die Kerze hinten links. Dann kommt der 3. nach vorne links, und der 2. nach hinten rechts. Leider oft passiert, die Leute waren am verzweifeln, da die beim Wechsel der Kabel, alle auf einmal abgezogen hatten.
Ganz fieses Ding hatte ich mal mit knallen, Fehlzündungen, ruckeln, und ausgehen. (Kabel waren richtig gesteckt) Da war der Kondensator kaputt, erst einen kompletten Verteiler umgebaut, danach nur die Kondensatoren untereinander getauscht. Messen, bzw prüfen kann man da nicht viel.

Ich denke, das Problem liegt an der Verteilerkappe. Da gibt es ja ein Foto, auf dem man sieht, dass in einem der Anschlüsse der Metallkontakt fehlt. Das wurde ja auch schon einmal angesprochen, aber es erfolgte keine Reaktion darauf.
Am Ende der Zündkabel muss ein Kontakt vorhanden sein, so wie es auf dem einen Foto zu sehen ist, aber in der Verteilerkappe muss ebenfalls in jedem Anschluss ein metallischer Kontakt vorhanden sein. Dieser fehlt offensichtlich an einem Anschluss (siehe Fotos), so dass die Hochspannung, wenn überhaupt, nur sehr rudimentär am entsprechenden Zündkabel ankommt. Die betroffene Zündkerze wird so gut wie nie zünden!

Also unbedingt die Verteilerkappe erneuern und am besten auch die inzwischen wohl nasse Zündkerze trocknen/reinigen/ersetzen, undd der Motor sollte normal laufen.

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 27. September 2019 um 13:20:14 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 27. September 2019 um 09:44:11 Uhr:


Habe gerade das Video angesehen. Hört sich stellenweise an wie ein Bulldog. Hast du geprüft, ob wirklich jede Kerze funkt? Hast du evtl die Kabel beim aufstecken vertauscht/nicht ganz aufgesteckt (auch auf dem Verteiler)?

Das werde ich noch überprüfen! Habe ganz vergessen, dass ich nur eine Kerze vom Zyl. 4 rausgedreht hab. Die anderen muss ich mir natürlich auch noch ansehen !
Die Zündkerzen wollte ich eigentlich eh alle austauschen!

Hi, lese gerade mit! Es gibt Kerzenstecker zum dazwischenstecken, die sind rot/
transparent , da siehst du genau ob das im Kabel funkt! Dann könnnte aber imernoch die Kerze defekt sein . Gruss Jo

Zitat:

@Boogiejo schrieb am 3. Oktober 2019 um 21:13:19 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 27. September 2019 um 13:20:14 Uhr:


Das werde ich noch überprüfen! Habe ganz vergessen, dass ich nur eine Kerze vom Zyl. 4 rausgedreht hab. Die anderen muss ich mir natürlich auch noch ansehen !
Die Zündkerzen wollte ich eigentlich eh alle austauschen!

Hi, lese gerade mit! Es gibt Kerzenstecker zum dazwischenstecken, die sind rot/
transparent , da siehst du genau ob das im Kabel funkt! Dann könnnte aber imernoch die Kerze defekt sein . Gruss Jo

Ich lass es spannend bleiben 😁

Werde mich gleich an den Einbau machen!

IMG_20191004_185029.jpg

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Motorgehäuse Markierung nicht mit der Markierung vom Zündverteiler zusammenpasst..?

Also: springt schwer an, muss mehrmals bisschen Gas geben. Dann läuft er kurz (hört sich auch gut an) aber nach 5 sekunden geht er aus.

20191004_195124.jpg
20191004_195127.jpg

Würde auch laufen, wenn die Kabel richtig gesteckt sind. 1. Zylinder da wo der Finger steht. Sonst Verteiler rausnehmen, richtig einsetzen, Kabel auch richtig umstecken. Dann Schließwinkel/Zündung einstellen. Verteilerantrieb ist schrägverzahnt, beim einsetzen darauf achten.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:19:37 Uhr:


Würde auch laufen, wenn die Kabel richtig gesteckt sind. 1. Zylinder da wo der Finger steht. Sonst Verteiler rausnehmen, richtig einsetzen, Kabel auch richtig umstecken. Dann Schließwinkel/Zündung einstellen. Verteilerantrieb ist schrägverzahnt, beim einsetzen darauf achten.

Kabel sind richtig gesteckt, Schließwinkel auch mit 0.4 mm Fühlerlehre eingestellt.

Kerbe und Finger ist ja nur etwas verstellt. Der Verteiler paßt nur einmal, der schrägverzahnte Antrieb sitzt etwas tiefer. Wenn das nicht passen würde (Kerbe 180 ° verdreht), muß einer den Antrieb falsch eingesetzt haben. Wenn der Kontakt bei geöffneten Nocken 0,4 mm hat, Verteiler zurückdrehen, wieder in Drehrichtung, bis der Kontakt öffnet. Besser ist mit Prüflampe, Klemme 1 der Zündspule/ Prüflampe/Masse. Bei eigeschalteter Zündung in Drehrichtung drehen, bis Lampe angeht. Das ist der ZZP. Genauer ist es mit Stroboskoplampe, Kerbe anblitzen, Verteiler festziehen. Hat er eine, oder zwei Markierungen auf der Riemenscheibe? Normalerweise eine 7,5°, und eine OT Markierung.

Fällt mir noch was zum Thema Kontakteinstellung ein. Bekam einer seinen Käfer nicht zum Laufen, ca 2 Wochen lang versucht. Der hatte alles neu gemacht (Kerzen, Kabel, Zündspule, Kontakte), und sprang nicht an. Der hatte den Begriff Schließwinkel, und Kontaktabstand verwechselt 😮. Den Kontakt im geschlossenen Zustand, also zwischen den Nocken auf 0,4 eingestellt. Im "geöffneten" Zustand hatte der Kontakt dann 1 cm, konnte so nicht anspringen. Derjenige hatte übrigens bei VW gelernt, als die Käfer vor 40 J das Straßenbild beherrschten. Sehr blöder Fehler, der ihm da passiert ist 😁.

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:52:31 Uhr:


Mir ist gerade aufgefallen, dass die Motorgehäuse Markierung nicht mit der Markierung vom Zündverteiler zusammenpasst..?

Also: springt schwer an, muss mehrmals bisschen Gas geben. Dann läuft er kurz (hört sich auch gut an) aber nach 5 sekunden geht er aus.

Doch, stimmt überein. Das am Verteiler ist nur eine Markierung, die sagt: "hey Schrauber, im Grunde passt das jetzt ungefähr zusammen." Ist doch klar, da kommt noch die Verstellung und all das...

-> Apropos Verstellung. Wenn Du im Bild 2 den Verteilerfinger anfasst und ein bisschen nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehst, kannst Du das? Und schnackt er dann ohne Mühe zurück auf einen definierten Anschlag? Das wäre dann die Fliehkraftverstellung, die muss funktionieren. Nicht, dass er rechts hängengeblieben ist, was bei rostigen Verteilern manchmal vorkommt.

-> Zum Thema Kontaktabstand: mach mal bitte eine Gegenprobe wie ich es weiter vorne beschrieben habe, und schaue, ob die Prüflampe wirklich nun ein An/Aus-Verhältnis von ungefähr 3:2 hat. Ist das so? Diese Fühlerlehren-Gynäkologie ist mir suspekt.

-> Wegen des Ausgehens: Da scheint jetzt dann doch der Vergaser zu resignieren. Immerhin hattest Du ihn auf ein 3-Zylinder-Renndingsbums eingestellt, bzw. überhaupt noch nicht eingestellt.
Probier mal, ob Du ihn mit leichten, schnellen Gasstößen (Pumpen) etwas länger am Leben halten kannst. In dem Falle kriegt er nicht genug Sprit im Leerlauf. Das andere Extrem wäre: er ersäuft in der Suppe, das ist aber nicht typisch bei einem Käfer. Dann kriegst Du ihn anschließend auch nicht mehr an.

[Dieser Beitrag enthielt drei (3) Fragen]

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen