Motor nimmt kein Gas an / stirbt nach höheren Drehzahlen ab
Ich mal wieder ... diesmal zum Vergaser Motor:
[Was ist verbaut]
•Solex 30 PICT-3 Vergaser
•Bocar Benzinpumpe
[Problem]
Motor startet halbwegs gut, läuft auch im Leerlauf, aber nimmt Gas nicht gut an und stirbt nach höheren Drehzahlen ab (wenn man mal mehr Gas gibt, und er dann wieder in den LL übergeht). Am Schluss vom Video geht der Motor dann auch aus.
[Was hab ich bis jetzt gemacht]
•Ventile eingestellt (Überschneidung der Ventile auf Zyl. 1, dann gegenüber Zyl. 3 mit 0.15mm Fühlerlehre eingestellt usw.)
•Umluftabschaltventil klickt/funktioniert
•Vergaser manuell gereinigt
•Dichtungen/Membrane sind keine sichtbar gerissen
•Starterklappe/Startautomatik eingestellt (Klappenabstand zum Gehäuse 2mm)
•Zündzeitpunkt mit Glühlampe eingestellt (Bild dazu im Anhang)
•Alle Löcher und Schrauben mit Druckluft durchgepustet
•LL Schraube und CO ca. 2.5 Umdrehungen raus (habe kein CO-Messgerät)
•mit Bremsenreiniger gesprüht, aber kein Effekt, also Falschluft evtl. mal nicht
•Anschlagschraube neu eingestellt
[Was mir aufgefallen ist]
•Zündkerzen sind schwarz
•Wenn man die Hand zum Auspuff hält und Gas gibt, kommen manchmal kräftigere Luftstöße mit schwarzem Rauch raus
•Beim Verdrehen der LL Schraube ändert sich nicht viel bei der Drehzahl
[Was könnte es evtl. sein?]
•Zündkerzen schlecht
•Beschleunigerpumpen-Menge zu groß/gering
•Schwimmer undicht, zu schwer, und drückt zu viel Benzn rein
•Haarrisse in Membrane
•Ventile falsch eingestellt
•Falschluft
•Ansaugrohr hab ich bei @janpeterstahl gelesen
Beschleunigerpumpe-Menge habe ich noch nicht überprüfen können.
Habe 2 Videos gemacht, eines davon ist in der ersten Antwort.
Musste das eine lange Video grässlichst komprimieren, sonst hätte es 500MB (Upload geht nur bis 10MB)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 7. November 2019 um 19:20:33 Uhr:
Nix zu danken, das ist Zweck eines Forums! 😉
Genau, jeder gibt sein Wissen, oder sein Senf dazu, was er schon mal mit so einem Fahrzeug hatte. Wenn dann ein Treffer dabei ist, der Motor wieder läuft, ist es für Dich, und auch allen hier auch ein Erfolgserlebnis. Voraussetzung ist, daß eine Rückmeldung kommt. Wird leider oft versäumt, so daß keiner weiß, was es gewesen ist.
277 Antworten
145 T 1 sollte verbaut sein, paßte auch bei meiner Zündapp Mofa. Auch wenn Kerzen mit höheren Wärmewert eingebaut sind, würden die nicht so stark verrußt sein. Schwimmernadelventil wurde ja schon erwähnt. Ich würde nach abstellen des Motors Luftfilter abnehmen, die Schrauben des Vergaserdeckels lösen, Deckel vorsichtig abnehmen. Dabei die Dichtung nicht beschädigen. Benzin sollte so etwas über 3/4 in der Schwimmerkammer sein. Den Schwimmer rausnehmen, kontrollieren, ob der undicht ist, also mit Sprit befüllt ist. Das Nadelventil soll beim reindrücken nicht Haken, Der Schwimmer soll ebenfalls leichtgängig sein, und nicht klemmen.
Ich hatte bei solchen Problemen (fettes Gemisch) : Fremdkörper im Nadelventil, oder verschlissen, so daß es nachtropfte - lose, oder falsche Hauptdüse - verstellter, oder undichter Schwimmer - Kaltstarteinrichung defekt - Fehler in der Beschleunigungseinrichtung, wo Sprit gezogen wurde.
Bei Undichtigkeiten im Ansaugtrakt (Dichtungen, Drosselklappenwellen, Unterdruckschläuchen) würden die Kerzen eher weiß aussehen, läuft dann aber auch so besch..
Trotzdem muß die Zündanlage (Kontakte, Schließwinkel, Zündung, Kappe, Kabel, Finger, Kerzen), Kompression, und auch das Ventilspiel i.O, bzw geprüft sein.
Foto: Daten vom 1,6 T 2 Bullimotor
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. September 2019 um 18:44:39 Uhr:
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 28. September 2019 um 13:44:32 Uhr:
Bosch W8AC ist original und bei NKG ist es B5HS
Ich rate immer zu NGK.Stimmt bedingt.
Bis Ende 1966 war es die BOSCH W 175 T1 (alte Bez.) bzw. neu die W7A(C).
Mit 8. 12. 1966 wurde generell, angeblich um das Kaltstartverhalten zu verbessern, auf W 145 T1 (neu W8A(C)) umgestellt.
Hier im Link ist dazu mal eine Tabelle .
Da kann nun jeder genau nach den umgeschlüsselten Werten (passend zu seinem BJ,oder Motor)schauen.
Vari
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 29. September 2019 um 21:30:43 Uhr:
...und, läuft das Motörchen noch nicht? bzw hast Du die vorgeschlagenen Prüfungen durchgeführt?
Ich warte mal auf die neuen Teile für die Zündung. Schwimmer werd ich morgen prüfen.
Ähnliche Themen
Hab zwar jetzt mit 10 x soviel Hubraum zu tun, leider auch mit vielmehr elektronischen Sch.. , aber den Käfer Boxermotor sollten wir wieder zum Laufen bekommen.
Schwimmerkammer 2/3 voll, passt also.
Auf Zyl. 4 war das Rausschrauben der Kerze extrem schwer, hab mir nicht allzu viel dabei gedacht.
Hatte eine neue ZK (auch W8AC) noch rumliegen und die funktionierte auch. Hab die in Zyl. 4 eingeschraubt, wieder sehr schwer. Habe den defekten Stecker von Zyl. 2 ausgewechselt. Soweit so gut. Verteilerkappe, Unterbrecher habe ich noch nicht bekommen, sollte aber ja trotzdem funktionieren, da es ja vorm Ausbau noch (halbwegs) gegangen ist.
Gut, hab die Zündung betätigt, aber gestartet hat er nicht. Dann gemerkt, dass die ZK auf Zyl. 4 noch nicht ganz drin war, also fester reingeschraubt.
Zündung betätigt wieder nix, außer, dass plötzlich ein lauter Knall zu hören war. Habe dann sofort aufgehört. Ich hoffe, dass das nur eine Fehlzündung im Zyl. 4 war, weil evtl. die ZK noch immer nicht ganz drin war.
Kommendes Wochenende werd ich mich dann mit ausgetauschter Ventilkappe, Unterbrecher, ZK nochmal dem Versuch widmen!
Naja, ob die Kerze jetzt ganz drin ist oder nicht, solange sie nicht locker sitzt, sollte der Motor trotzdem laufen.
Was verstehst du unter "geht schwer"? Geht Mit der Hand nicht zu drehen?
Hast du den Schwimmer auch in der Hand gehabt? Bzw hast du gesehen, dass dieser schwimmt? Oder evtl doch untergegangen ist?
Aber dass er nun gar nicht mehr anspringt, kommt mir spanisch vor... Klingt nach vertauschten zündkabeln
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 30. September 2019 um 17:42:48 Uhr:
Naja, ob die Kerze jetzt ganz drin ist oder nicht, solange sie nicht locker sitzt, sollte der Motor trotzdem laufen.
Was verstehst du unter "geht schwer"? Geht Mit der Hand nicht zu drehen?Hast du den Schwimmer auch in der Hand gehabt? Bzw hast du gesehen, dass dieser schwimmt? Oder evtl doch untergegangen ist?
Aber dass er nun gar nicht mehr anspringt, kommt mir spanisch vor... Klingt nach vertauschten zündkabeln
Mit der Hand sowieso schwerer (am Anfang schon leicht aber die letzten ca. 3 Umdrehungen nur mit Ratsche).
Schwimmer schwimmt oben.
Habe die Reihenfolge der Zündkabel geprüft.. Nachtrag:
Ich depp habs vertauscht *facepalm*
Hatte eh in Erwägung gezogen, dass ich die vertauscht hab, aber war dann doch zu "sicher" um am Bild am Handy nachzusehen.
Jetzt hab ich nachgesehen und ja habs vertauscht ich........
Werd jetzt den Motor mal anstarten 😁
Ach @Beetle1960 wenn ich dich nicht hätte 😁 wie ist denn dein (Spitz)Name?
Er springt an... Aber...
Jetzt hört es sich so an als ob er nur auf 2 Zyl. Läuft.
Hört sich an wie ein Traktor. Bein Vater kam zufällig auch grad vorbei und der hat das selbe gesagt "hört sich ein wie ein Traktor" .
Gas nimmt er gar keines mehr an.
ZZP hab ich auch nochmal überprüft. Der passte auch.
Kanns sein, dass ich durch das falsche Anstecken der Kabel mir beim Zylinder was ruiniert hab??
Edit:
Im Zyl. 1 unwissend falsche (defekte) ZK eingebaut.
Jetzt springt er an, geht aber nach Gasgeben wieder aus.
Wenn er jetzt auf allen 4 Zylindern läuft, dann kann es jetzt nur noch der Vergaser sein. Evtl. sind die Düsen wieder verstopft.
Schaut euch mal das Video an, und gebt mir dann bescheid 🙂
Dazu ein Video:
Nein, das ist kein Vergaser Problem.
Nochmal im Detail:
Zündet Jede Kerze?
Stimmt die Zünd Reihenfolge?
Hast du versehentlich zylinder verwechselt? (ist eine 8-Form)
Wenn die Kerzen noch verrußt sind, kannst du ja mal mit einer Draht Bürste säubern, evtl hilft das was.
In dem Video siehts so aus, als würde der Motor links herum laufen... Das wäre gespenstisch...
Meine Mutter kam gerade vorbei und hat nur zum Ton deines videos gesagt: "ja, das Video von den traktoren von gestern habe ich auch schon gesehen" 😁
Grüße, Nico
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 30. Sep. 2019 um 18:21:13 Uhr:
Kanns sein, dass ich durch das falsche Anstecken der Kabel mir beim Zylinder was ruiniert hab??
Nö, eigentlich nicht...
Hm, dein lauter knall konnte dann tatsächlich eine fehlzündung gewesen sein. Schlimmstenfalls haben deine Lager etwas mehr aushalten müssen als normalerweise. Wenn der kolben zb gerade nach oben (also eigentlich nach außen) fährt, und in dieser Bewegung gezündet wird, wird er schlagartig gebremst bzw in die Gegenrichtung zurück gedrückt. Gut ist das nicht, aber wegen einmal sollte da nichts passiert sein.
Eine Sache noch: wenn ein kolben zu lange ohne Zündung läuft, aber trotzdem Benzin ansaugt, kann dadurch der ölfilm an der zylinderinnenwand abreisen und zu erhöhter Reibung führen. Im schlimmsten Fall bedeutet das kolbenfresser.
Edit: in diesem Kontext, rieche mal an deinem Öl, ob es nach Benzin riecht
Der alberne Auspuff erschwert natürlich etwas die Ferndiagnose, da hustet der Motor in diesen Grammophontrichter und man denkt, es sei was kaputt.
Ein Vergaserproblem ist das ganz gewiss nicht. Kaputtgegangen sollte durch die Fehlzündung auch nichts sein (ausser vielleicht eben der Auspuff, wenn unverbranntes Gemisch darinnen zündet.)
Ich schließe mich absolut Beetle 1960 an. Erst noch mal reihum die Kabel abziehen und gucken, ob alle Kerzen laufen. Und dann noch mal Ventilspiel checken. 1-4-3-2, wohin der Verteilerfinger zeigt, weißt Du ja nun 🙂
Zündkerzen nie bei heißem Motor festziehen, ich hoffe, das war klar.
Meiner läuft auch rückwärts. 🙂 Und gibt gas, bevor ich es mache... scheiss Tonspur.
Grüße,
Michael
Diese ständige "Kaltlauferei" (die Startautomatik ist im Video ja wieder fast komplett zu...) bringt Dir nix, wie Ärger!
Fahr endlich einmal ein paar km!!!