Motor nimmt kein Gas an / stirbt nach höheren Drehzahlen ab
Ich mal wieder ... diesmal zum Vergaser Motor:
[Was ist verbaut]
•Solex 30 PICT-3 Vergaser
•Bocar Benzinpumpe
[Problem]
Motor startet halbwegs gut, läuft auch im Leerlauf, aber nimmt Gas nicht gut an und stirbt nach höheren Drehzahlen ab (wenn man mal mehr Gas gibt, und er dann wieder in den LL übergeht). Am Schluss vom Video geht der Motor dann auch aus.
[Was hab ich bis jetzt gemacht]
•Ventile eingestellt (Überschneidung der Ventile auf Zyl. 1, dann gegenüber Zyl. 3 mit 0.15mm Fühlerlehre eingestellt usw.)
•Umluftabschaltventil klickt/funktioniert
•Vergaser manuell gereinigt
•Dichtungen/Membrane sind keine sichtbar gerissen
•Starterklappe/Startautomatik eingestellt (Klappenabstand zum Gehäuse 2mm)
•Zündzeitpunkt mit Glühlampe eingestellt (Bild dazu im Anhang)
•Alle Löcher und Schrauben mit Druckluft durchgepustet
•LL Schraube und CO ca. 2.5 Umdrehungen raus (habe kein CO-Messgerät)
•mit Bremsenreiniger gesprüht, aber kein Effekt, also Falschluft evtl. mal nicht
•Anschlagschraube neu eingestellt
[Was mir aufgefallen ist]
•Zündkerzen sind schwarz
•Wenn man die Hand zum Auspuff hält und Gas gibt, kommen manchmal kräftigere Luftstöße mit schwarzem Rauch raus
•Beim Verdrehen der LL Schraube ändert sich nicht viel bei der Drehzahl
[Was könnte es evtl. sein?]
•Zündkerzen schlecht
•Beschleunigerpumpen-Menge zu groß/gering
•Schwimmer undicht, zu schwer, und drückt zu viel Benzn rein
•Haarrisse in Membrane
•Ventile falsch eingestellt
•Falschluft
•Ansaugrohr hab ich bei @janpeterstahl gelesen
Beschleunigerpumpe-Menge habe ich noch nicht überprüfen können.
Habe 2 Videos gemacht, eines davon ist in der ersten Antwort.
Musste das eine lange Video grässlichst komprimieren, sonst hätte es 500MB (Upload geht nur bis 10MB)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 7. November 2019 um 19:20:33 Uhr:
Nix zu danken, das ist Zweck eines Forums! 😉
Genau, jeder gibt sein Wissen, oder sein Senf dazu, was er schon mal mit so einem Fahrzeug hatte. Wenn dann ein Treffer dabei ist, der Motor wieder läuft, ist es für Dich, und auch allen hier auch ein Erfolgserlebnis. Voraussetzung ist, daß eine Rückmeldung kommt. Wird leider oft versäumt, so daß keiner weiß, was es gewesen ist.
277 Antworten
Ich sage ja. Ohne den mal richtig zu fahren, würde ich auf das Kerzenbild nicht so viel geben... Der läuft momentan zu 95% der Laufzeit überfettet, durch die starterklappe (sofern sie denn funktioniert)
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 28. September 2019 um 08:32:28 Uhr:
Oder zieh an der Zündspule Klemme 15 (schwarz) ab. Motor starten (lassen), springt aber nicht an. Das geübte Ohr hört, ob bei Startdrehzahl alle Zylinder komprimieren. Hat einer weniger, oder nichts, "humpelt" er. Evtl das auf Video aufnehmen, und hier reinstellen.
So schwarz wie die Kerzen sind, ist der überfettet. Die obere Starterklappe am Vergaser steht bei warmen Motor senkrecht???
Sieht man ja am Video, dass die Stufenschraube ganz unten ist ergo is die Starterklappe oben vollständig geöffnet.
Übrigens: Sollten diese Kontakte bei mir im Kabel nicht eigentlich auf der Verteilerkappe sein?
Habe NGK BR8HSA Kerzen bestellt, sollte doch passen (im Rep. Leitfaden stehen zwar B5HS, aber der Unterschied wird ja wohl nicht allzu groß sein, oder?).
Ich glaube das was du meinst, steckt bei mir in der Verteilerkappe drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 28. September 2019 um 10:54:38 Uhr:
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 28. September 2019 um 08:32:28 Uhr:
Oder zieh an der Zündspule Klemme 15 (schwarz) ab. Motor starten (lassen), springt aber nicht an. Das geübte Ohr hört, ob bei Startdrehzahl alle Zylinder komprimieren. Hat einer weniger, oder nichts, "humpelt" er. Evtl das auf Video aufnehmen, und hier reinstellen.
So schwarz wie die Kerzen sind, ist der überfettet. Die obere Starterklappe am Vergaser steht bei warmen Motor senkrecht???Habe NGK BR8HSA Kerzen bestellt, sollte doch passen (im Rep. Leitfaden stehen zwar B5HS, aber der Unterschied wird ja wohl nicht allzu groß sein, oder?).
Die sind völlig unbrauchbar!
Bist um Welten daneben vom Wärmewert her - da mußt Dich schon an die Vorgaben halten!!! 😁
Guckst Du Vergleichstabelle, wie z. B.:
https://www.gs-classic.de/download/ZuendkerzenVergleich01.pdf
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 28. September 2019 um 10:54:38 Uhr:
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 28. September 2019 um 08:32:28 Uhr:
Oder zieh an der Zündspule Klemme 15 (schwarz) ab. Motor starten (lassen), springt aber nicht an. Das geübte Ohr hört, ob bei Startdrehzahl alle Zylinder komprimieren. Hat einer weniger, oder nichts, "humpelt" er. Evtl das auf Video aufnehmen, und hier reinstellen.
So schwarz wie die Kerzen sind, ist der überfettet. Die obere Starterklappe am Vergaser steht bei warmen Motor senkrecht???Sieht man ja am Video, dass die Stufenschraube ganz unten ist ergo is die Starterklappe oben vollständig geöffnet.
Auch ein Trugschluß - die Starterklappe könnte klemmen; ist ja nicht fix mit der Stufenscheibe verbunden...
Beweisfoto 😉
Noch was: ZK Elektrodenabstand über 1mm *facepalm* (zumindest bei einer ZK)
Soll: 0.6 bis 0.8 mm
Kein Wunder, dass der Motor nicht rund lief.
Aber bin extrem erstaunt was der Motor kann. Startet mit 3 Zyl., ZK hinüber, alles voller Oxidschicht.. Moderne Motoren könnten da nie mithalten 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. September 2019 um 13:12:28 Uhr:
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 28. September 2019 um 10:54:38 Uhr:
Habe NGK BR8HSA Kerzen bestellt, sollte doch passen (im Rep. Leitfaden stehen zwar B5HS, aber der Unterschied wird ja wohl nicht allzu groß sein, oder?).
Die sind völlig unbrauchbar!
Bist um Welten daneben vom Wärmewert her - da mußt Dich schon an die Vorgaben halten!!! 😁
Guckst Du Vergleichstabelle, wie z. B.:
https://www.gs-classic.de/download/ZuendkerzenVergleich01.pdf
Was für Kerzen empfiehlst du?
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 28. September 2019 um 13:16:27 Uhr:
Beweisfoto 😉Aber bin extrem erstaunt was der Motor kann. Startet mit 3 Zyl., ZK hinüber, alles voller Oxidschicht.. Moderne Motoren könnten da nie mithalten 😁
Ok.
Dafür ist der Käfer ja bei "Unwissenden" als Säufer verschrien - er läuft noch immer, auch wenn man sich nicht drum kümmert und rundherum fast nix mehr paßt - nur dann säuft er halt... 😁
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 28. September 2019 um 13:19:47 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. September 2019 um 13:12:28 Uhr:
Die sind völlig unbrauchbar!
Bist um Welten daneben vom Wärmewert her - da mußt Dich schon an die Vorgaben halten!!! 😁
Guckst Du Vergleichstabelle, wie z. B.:
https://www.gs-classic.de/download/ZuendkerzenVergleich01.pdf
Was für Kerzen empfiehlst du?
Die, die in der BA stehen!
Von BOSCH nehme ich z. B. W7AC, da ich häufig auch bei hohen Temperaturen weite Strecken unter "Dauerfeuer" auf der AB fahre. Wenn Du 's eher gemütlich angehst und auch bei tiefen Temperaturen unterwegs bist, tuts die W8AC auch...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 28. September 2019 um 13:21:30 Uhr:
Zitat:
@thefrido82 schrieb am 28. September 2019 um 13:19:47 Uhr:
Was für Kerzen empfiehlst du?
Die, die in der BA stehen!
Von BOSCH nehme ich z. B. W7AC, da ich häufig auch bei hohen Temperaturen weite Strecken unter "Dauerfeuer" auf der AB fahre. Wenn Du 's eher gemütlich angehst und auch bei tiefen Temperaturen unterwegs bist, tuts die W8AC auch...
Ja hab jetzt W8AC bestellt ! Danke 😉
Bosch W8AC ist original und bei NKG ist es B5HS
Ich rate immer zu NGK.
Bei 1mm an der Kerze kann es entweder sein die verschlissen ist oder das jemand da absichtlich dran gebogen hat. Macht man schon mal auf 1mm um eine längere Funkenstrecke zu haben.Entzündet das Gemisch besser wenn es schlecht ist. Aber genau da liegt dann der Fehler das anderswo rumgebastelt wird und das eigentliche Problemn nicht behoben ist.
An deiner Unterdruckdose,das Schlauchstück zum Rohr für die Unterdruckverstellung.Das sieht auch aus als ob es verstorben ist. Rissig,hart oder leicht auf dem Anschlussnippel bedeutet das die Unterdruckverstellung am Verteiler nicht funktionieren kann weil undicht.
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 28. September 2019 um 13:44:32 Uhr:
Bosch W8AC ist original und bei NKG ist es B5HS
Ich rate immer zu NGK.Bei 1mm an der Kerze kann es entweder sein die verschlissen ist oder das jemand da absichtlich dran gebogen hat. Macht man schon mal auf 1mm um eine längere Funkenstrecke zu haben.Entzündet das Gemisch besser wenn es schlecht ist. Aber genau da liegt dann der Fehler das anderswo rumgebastelt wird und das eigentliche Problemn nicht behoben ist.
An deiner Unterdruckdose,das Schlauchstück zum Rohr für die Unterdruckverstellung.Das sieht auch aus als ob es verstorben ist. Rissig,hart oder leicht auf dem Anschlussnippel bedeutet das die Unterdruckverstellung am Verteiler nicht funktionieren kann weil undicht.
Vari
Kann ich da ein Stück Benzinschlauch (auch geflechtet) benützen?
Ich glaube nicht.
Nippel und Rohr sind dünner. Falls es doch passt,ja,kann man nutzen.
Aber ich meine du brauchst was mit 3,5mm und nicht wie die Benzinleitug 6mm.
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 28. September 2019 um 13:44:32 Uhr:
Bosch W8AC ist original und bei NKG ist es B5HS
Ich rate immer zu NGK.
Stimmt bedingt.
Bis Ende 1966 war es die BOSCH W 175 T1 (alte Bez.) bzw. neu die W7A(C).
Mit 8. 12. 1966 wurde generell, angeblich um das Kaltstartverhalten zu verbessern, auf W 145 T1 (neu W8A(C)) umgestellt.