Motor nimmt kein Gas an / stirbt nach höheren Drehzahlen ab

VW Käfer 1200

Ich mal wieder ... diesmal zum Vergaser Motor:

[Was ist verbaut]

•Solex 30 PICT-3 Vergaser
•Bocar Benzinpumpe

[Problem]

Motor startet halbwegs gut, läuft auch im Leerlauf, aber nimmt Gas nicht gut an und stirbt nach höheren Drehzahlen ab (wenn man mal mehr Gas gibt, und er dann wieder in den LL übergeht). Am Schluss vom Video geht der Motor dann auch aus.

[Was hab ich bis jetzt gemacht]

•Ventile eingestellt (Überschneidung der Ventile auf Zyl. 1, dann gegenüber Zyl. 3 mit 0.15mm Fühlerlehre eingestellt usw.)
•Umluftabschaltventil klickt/funktioniert
•Vergaser manuell gereinigt
•Dichtungen/Membrane sind keine sichtbar gerissen
•Starterklappe/Startautomatik eingestellt (Klappenabstand zum Gehäuse 2mm)
•Zündzeitpunkt mit Glühlampe eingestellt (Bild dazu im Anhang)
•Alle Löcher und Schrauben mit Druckluft durchgepustet
•LL Schraube und CO ca. 2.5 Umdrehungen raus (habe kein CO-Messgerät)
•mit Bremsenreiniger gesprüht, aber kein Effekt, also Falschluft evtl. mal nicht
•Anschlagschraube neu eingestellt

[Was mir aufgefallen ist]

•Zündkerzen sind schwarz
•Wenn man die Hand zum Auspuff hält und Gas gibt, kommen manchmal kräftigere Luftstöße mit schwarzem Rauch raus
•Beim Verdrehen der LL Schraube ändert sich nicht viel bei der Drehzahl

[Was könnte es evtl. sein?]

•Zündkerzen schlecht
•Beschleunigerpumpen-Menge zu groß/gering
•Schwimmer undicht, zu schwer, und drückt zu viel Benzn rein
•Haarrisse in Membrane
•Ventile falsch eingestellt
•Falschluft
•Ansaugrohr hab ich bei @janpeterstahl gelesen

Beschleunigerpumpe-Menge habe ich noch nicht überprüfen können.

Habe 2 Videos gemacht, eines davon ist in der ersten Antwort.

Musste das eine lange Video grässlichst komprimieren, sonst hätte es 500MB (Upload geht nur bis 10MB)

Photo
Photo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 7. November 2019 um 19:20:33 Uhr:


Nix zu danken, das ist Zweck eines Forums! 😉

Genau, jeder gibt sein Wissen, oder sein Senf dazu, was er schon mal mit so einem Fahrzeug hatte. Wenn dann ein Treffer dabei ist, der Motor wieder läuft, ist es für Dich, und auch allen hier auch ein Erfolgserlebnis. Voraussetzung ist, daß eine Rückmeldung kommt. Wird leider oft versäumt, so daß keiner weiß, was es gewesen ist.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Um das festzustellen, brauchst Du doch ein Kompressionsdruckmesser, Diesen Satz hab ich schon paar Jährchen.
Ich fasse noch mal zusammen: Gemacht hast Du, bzw gemacht was wir Dir vorgeschlagen haben.

- Ventile mit 0,15 mm eingestellt
- Zündkerzen erneuert
- Kontakte erneuert, und auf 0,4 mm geöffnet eingestellt
- ZZP mit Prüflampe (an) bei Kerbe 1. Zylinder
- Kraftstoffzufuhr kontrolliert, Benzinfilter neu?
- Vergaser/Düsen gereinigt
- Ansaugbereich auf Neben/Falschluft geprüft
- Startautomatik geprüft Kalt = zu, Warm = senkrecht
- Kompression nach Gehöhr geprüft (Kabel abgezogen) ist zu ungenau
- Verteilerkappe/Finger/Kabel geprüft oder erneuert
- Zündspule auf Risse, und überspringenden Funken geprüft

Z1-stroboskoplampe

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:10:24 Uhr:


Um das festzustellen, brauchst Du doch ein Kompressionsdruckmesser, Diesen Satz hab ich schon paar Jährchen.
Ich fasse noch mal zusammen: Gemacht hast Du, bzw gemacht was wir Dir vorgeschlagen haben.

- Ventile mit 0,15 mm eingestellt
- Zündkerzen erneuert
- Kontakte erneuert, und auf 0,4 mm geöffnet eingestellt
- ZZP mit Prüflampe (an) bei Kerbe 1. Zylinder
- Kraftstoffzufuhr kontrolliert, Benzinfilter neu?
- Vergaser/Düsen gereinigt
- Ansaugbereich auf Neben/Falschluft geprüft
- Startautomatik geprüft Kalt = zu, Warm = senkrecht
- Kompression nach Gehöhr geprüft (Kabel abgezogen) ist zu ungenau
- Verteilerkappe/Finger/Kabel geprüft oder erneuert
- Zündspule auf Risse, und überspringenden Funken geprüft

Ich habe eigentlich alles gemacht, außer die Kompression mit einem ordentlichen Messgerät geprüft. Aber ich werde das morgen nochmal alles durchchecken.

Kompression sollte so um bei 8 - 9 Bar sein. Falls einer aus der Reihe tanzt, müßte man ein Druckverlusttest machen. Hab dazu ne alte Kerze durchbohrt, so daß man Druckluft in den Brennraum schicken kann. Pfeift es aus dem Vergaser = Einlaßventil undicht, aus dem Auspuff = Auslaßventil undicht, aus dem Öleinfüllstutzen = Kolbenringe, oder Fresser.

Der Motor läuft so wie meiner gelaufen hat auf 3zyl. Bau einen neuen Zündkondensator ein. Kostet mit neuen Unterbrecherkontakte ca. 15 Euro von Bosch. Dann stell den schlieswinkel auf 47 Grad und den zündzeitpunkt mit innen Makierung auf die vorderste Kerbe am Motorblock ein. Wenn mit Hand, dann muss der verteilerfinger auf Kerbe im verteilergehäuse ungefähr stehen. Dann hast du zyl. 1. Später müssen Ventile bei kalten Motor 0.15 mit fühlerblattlehre mal eingestellt werden. Der unterbrecherkontakt Abstand am Noppen im Verteiler öffnen auf 0.40 mit Hand ohne schlieswinkeltester einstellen bitte.

Ähnliche Themen

Nein........ der läuft nur auf *2* Zylindern !!

Habe während er lief Zündkabel abgezogen. Linke Seite hört man sofort wenn man ein Kabel abzieht. Aber bei der kompletten rechten Seite ändert sich nix! Warum weiß ich nicht, denn Strom kommt an der ZK an (Kabel funktioniert also), das hab ich überprüft. ZK ist auch neu! Verteilerkappe auch.

Zündzeitpunkt hab ich auch nochmal nachkontrolliert-der passt! Unterbrecherabstand passt genauso.

Ein defekter Kondensator kann doch nicht dafür verantwortlich sein, dass 2 Zylinder nicht zünden? Oder etwa doch??
Ich werde später mit einer zweiten Person die ZK rausnehmen und an Masse halten und schauen ob die zünden.

Wie kann das sein, dass die rechte Flanke nicht zündet?? Ventilspiel vll? Hab ich zwar eingestellt, aber vll ist etwas schiefgelaufen, kanns daran liegen?

Drehe die Kerzen bitte raus, und du siehst das sie nicht nass sind, sondern verkohlt schwarz. Ob zündfunke an die Kerzen ankommt siehst du indem du eine in den zündkerzenstecker steckst und ihn am Motorblock hältst, während eine 2te Person den Käfer startet indem der Anlasser dreht. Funkt die Kerze kommt Funke an. Sollten die Kerzen trocken sein, ist es der Kondensator zu 100%. Dein Erscheinungsbild stimmt mit meinen Symptomen am Käfer zu 90%.

Gibt noch ein (ungenauen) Trick, ohne Kompressiondruckmessgerät. Da Du die Kerzen ausbaust, eine drin lassen. Motor ohne Kerzenstecker, ca 10 x mit Anlasser durchdrehen. Wenn der Zylinder genügend Kompression hat, dudelt er ungleichmäßig durch. Hat der Zylinder zu wenig, oder keine Kompression, läuft er schnell, und gleichmäßig durch. Das dann jeweils nach und nach, bei Zylinder 1 - 4 machen. Am besten auch ein Video von der Aktion machen.

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:31:46 Uhr:


Nein........ der läuft nur auf *2* Zylindern !!

Habe während er lief Zündkabel abgezogen. Linke Seite hört man sofort wenn man ein Kabel abzieht. Aber bei der kompletten rechten Seite ändert sich nix! Warum weiß ich nicht, denn Strom kommt an der ZK an (Kabel funktioniert also), das hab ich überprüft. ZK ist auch neu! Verteilerkappe auch.

Zündzeitpunkt hab ich auch nochmal nachkontrolliert-der passt! Unterbrecherabstand passt genauso.

Ein defekter Kondensator kann doch nicht dafür verantwortlich sein, dass 2 Zylinder nicht zünden? Oder etwa doch??
Ich werde später mit einer zweiten Person die ZK rausnehmen und an Masse halten und schauen ob die zünden.

Wie kann das sein, dass die rechte Flanke nicht zündet?? Ventilspiel vll? Hab ich zwar eingestellt, aber vll ist etwas schiefgelaufen, kanns daran liegen?

Nunja - ich sagte ja auch: maximal drei. 😁

Ok - Scherz beiseite - hast Du womöglich die beiden Kabel der rechten Seite vertauscht?

Kondensator kanns nicht sein. Der stört alles, oder nichts.

Ventilspiel müßte komplett daneben sein, daß sich gar nichts rührt. Nochmal checken.

Zieht er rechts vielleicht Falschluft? Ansauggeweih locker? Probiers mal mit Bremsenreiniger.

Oder gar womöglich Zylinderkopf gerissen...

Der Kondensator soll nur die Induktionsspannung teilweise aufnehmen/beruhigen, so daß kein Funkenfeuer am öffnenden Kontakt entsteht. Hatte ich selber bisher nur einmal bei einer Kontaktgesteuerten Zündanlage gehabt. War ein 1300 er Käfer vom Kumpel, der 1 Km ruckelte, knallte, bis er endgültig keinen Muckser mehr machte. Auch erst Kontakte, Kappe, Finger begutachtet. Hatte zwar noch ein Zündfunke, der vom mittleren Kabel an Masse übersprang, der war aber sehr schwach und "dünn". Außerdem britzelte es an den Kontakten. Gibt aber auch Masseschlüsse im innern, oder die Dinger sind aufgeplatzt.
Besorg dir so ein einfachen Prüfer, damit man weiß wie es mit der Kompression aussieht. Der muß ein Schlauch haben, damit man ihn um die Ecke ins Kerzengewinde bekommt.

10-kompression-polo-9n-1

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:42:54 Uhr:


Der Kondensator soll nur die Induktionsspannung teilweise aufnehmen/beruhigen, so daß kein Funkenfeuer am öffnenden Kontakt entsteht. Hatte ich selber bisher nur einmal bei einer Kontaktgesteuerten Zündanlage gehabt. War ein 1300 er Käfer vom Kumpel, der 1 Km ruckelte, knallte, bis er endgültig keinen Muckser mehr machte. Auch erst Kontakte, Kappe, Finger begutachtet. Hatte zwar noch ein Zündfunke, der vom mittleren Kabel an Masse übersprang, der war aber sehr schwach und "dünn". Außerdem britzelte es an den Kontakten. Gibt aber auch Masseschlüsse im innern, oder die Dinger sind aufgeplatzt.
Besorg dir so ein einfachen Prüfer, damit man weiß wie es mit der Kompression aussieht. Der muß ein Schlauch haben, damit man ihn um die Ecke ins Kerzengewinde bekommt.

Also du glaubst, dass bei der Kompression was nicht passt? Bzw. dass etwas evtl kaputt ist und deswegen die Kompression nicht passt oder zu gering ist?

Kabel sind richtig.

20191031_123428.jpg

Ich meine nun zu behaupten, dass er jetzt auf allen 4 Zylindern lauft! Ich werd gleich dazu alles anhängen!

Erstes Video: Zündkerze von Zylinder 1 im ausgebauten Zustand.

Zweites Video: Zündkerze von Zylinder 2. Da ist mir aufgefallen, dass der Funke nicht so gut aussieht, und er rumspringt. Das liegt aber sicher daran, dass in dem Kerzenstecker ein Widerstand drin war und ich den mit quasi einer Kabelverbindung ausgetauscht habe. Wisst ihr wie ich das meine?

Drittes Video: Wie der Motor läuft. Ich weiß nicht ob ich glaube, dass er auf allen 4 läuft, weil der noch kalt ist und die Starterklappe noch fast zu ist (Standgas sehr hoch weil ja Raste ganz oben), oder ob er jetzt wirklich auf der rechten Seite zündet? Hab auch das Gefühl, dass er jetzt das Gas auch sofort gut annimmt, nicht so wie die letzten Tage.
Hört euch das mal an...

Na hört sich doch schon wesentlich besser an.
Hast du die Möglichkeit den nun mal zu fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen