Motor Macht Geräuche
Hallo Liebe Leute.
Ich bin neu in diesem Forum also Endschuldige ich mich für Fehler oder sonstiges.
Also ich habe folgendes Problem,
bei meinem BMW 316I sind seid gestern komische Geräuche im Motor irgenwo ein klackern.
Ich habe mal bei You Tube ein Viedeo hochgeladen wo man die Geräuche genau sieht.
Daten:BMW 316I (BJ.91) 4 zylinder
(Viedeo bei Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=N-4ZTHNfWew
Ich bedanke mich im Vorraus
LG
Pat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silex94
ich kann gleich mal im Checkbuch gucken wan er den Letze Wecksel hatte
Darauf würd ich mich nicht verlassen. Auch auf Papieranhänger im Motorraum nicht. Da kann jeder draufschreiben, was er will. 😉 Ölwechsel kostet nicht die Welt und du weißt hinterher, dass er tatsächlich gemacht ist.
37 Antworten
Hallo Silex94,
man hört es nicht sonderlich gut, dennoch würde ich auf Hydrostößel tippen.
Ist ausreichend Öl drin? Wie lange ist das Öl drin (alt oder noch i.O.)? Geräusch im kalten und warmen Zustand?
Das würde ich erst einmal checken. Wenn das alles ok ist, und das Geräusch immer noch vorhanden ist, mußt du wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und die Hydrostößel tauschen lassen.
Würde dann aber auch gleich alle (8Stück) tauschen lassen, sonst rennst du beim nächsten klackern wieder hin und die Arbeitsleistung summiert sich. Ein Fachmann sollte mit Spezialwerkzeug max. 1-2 Std. benötigen.
Teilenummer: 11 33 1 712 010 Ausgleichelement (Hydrostößel)
Preis pro Stk.:ca. 23 Euro
Gruß
Jens
Hallo.Danke für die vielen Antworten.
Also Ölwecksel wurde neu gemacht und genung Öil ist drinnen.
Was passiert wenn ich die teilen nicht neu mache, passier dem motor was?
LG
Pat
Ähnliche Themen
Die Hydro kosten 23 euro pro stück:sry aber miir ist das im momment zu teuer.
Kann man auch Gebrauchte vom Schrott einbauen?
LG
Pat
Der Aufwand ist derselbe,ob die lang genug halten,ist die andere Frage.
"Wer billig kauft,kauft zweimal!" 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Silex94
Die Hydro kosten 23 euro pro stück:sry aber miir ist das im momment zu teuer.
Kann man auch Gebrauchte vom Schrott einbauen?LG
Pat
Da kann man ohne Spezialwerkzeug nicht einfach was einbauen. Das ist eine Arbeit für eine Werkstatt und in diesem Fall, das kannst du mir glauben, sind die 23€ pro Stück noch dein kleinstes Problem. Das wesentlich teurere daran werden die Arbeitskosten. Dann kommen noch Kleinteile hinzu wie z.B. Ventildeckeldichtung.
Alles in allem wirst du da wohl 300-400€ los sein.
Läßt du es nicht reparieren läuft über kurz oder lang die Nockenwelle ein (was ja beim M40 eh schon ein Problem ist).
Fahr aber mal in eine Werkstatt, könnte auch an was anderem liegen.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Da kann man ohne Spezialwerkzeug nicht einfach was einbauen. Das ist eine Arbeit für eine Werkstatt und in diesem Fall, das kannst du mir glauben, sind die 23€ pro Stück noch dein kleinstes Problem. Das wesentlich teurere daran werden die Arbeitskosten. Dann kommen noch Kleinteile hinzu wie z.B. Ventildeckeldichtung.Zitat:
Original geschrieben von Silex94
Die Hydro kosten 23 euro pro stück:sry aber miir ist das im momment zu teuer.
Kann man auch Gebrauchte vom Schrott einbauen?LG
Pat
Alles in allem wirst du da wohl 300-400€ los sein.
Läßt du es nicht reparieren läuft über kurz oder lang die Nockenwelle ein (was ja beim M40 eh schon ein Problem ist).Fahr aber mal in eine Werkstatt, könnte auch an was anderem liegen.
Hey.Danke für die Antwort.
Aber wieso ist das dan nur im Leerlauf?
und wen der motor warm ist also die Temeperatur steht aufm Tacho immer auf die Hälfte da ist es weg.
@Silex94,
Danke für diese Auskunft, darauf habe ich doch gewartet.
Dann kann man schon von ausgehen, dass es wirklich die Hydrostößel sind.
1. im kalten Zustand ist das Öl noch etwas "zäh" (bitte nicht überbewerten), somit füllen sich die Stößel nicht so gut mit Öl und gleichen somit das Ventilspiel nicht optimal aus.
2. höhere Drehzahlen - das Öl wird schneller im Motor von "a" nach "b" befördert und somit füllen sich die H. besser.
Schlußendlich könnte man sagen, dass sich die Ölfüllöffnungen der H. im Laufe der Zeit etwas zusetzen und somit nicht mehr optimal befüllt werden. Wenn man davon ausgeht, dass es die ersten sind - Hut ab.
Im Normalfall sollte dies aber eben auch unter "schlechtesten Bedingungen ohne klackern funktionieren.
@Ersatzteile: Ja, die Ventildeckeldichtung (11 12 1 727 726) könnte man mit in Betracht ziehen, saut diese jdoch momentan nicht, ist dies, so finde ich, kein Muß. (ca. 12 €)
Ansonsten fällt mir ehrlich gesagt nichts ein, was noch raus müßte. Würde man in diesem Atemzug die Ventilschaftabdichtungen wechseln, dann wäre es etwas mehr an Teilen, da gibt es dann einen Rep.satz. Das ist aber eine andere Geschichte.
Gruß aus dem schönen Sachsen
Jens
Hallo Guten Tag,
ja das hört sich ja teuer an 😉 aber ich werde mal schauen ich fahre weiter damit und wenn es schlimmer wird habe ich keine ahnung.400 Euro ist mir leider im momment zuviel.
LG
pat
Kipp mal so 1000km vorm nächsten Ölwechsel (wenn der letzte grüne Balken leuchtet) ne Dose Hydrostößelzusatz von LiquiMoly ins Öl.Hat bei mir das Geklacker auch etwas reduziert.
Erwarte keine Wunderheilung,die zusätzlichen Reinigungsadditive können hier aber evtl. Ablagerungen lösen.
Greetz
Cap
Ich habe keine Ahnung.Ich hab den Wagen gekauft nen Monat gefahren und dan kam aufeinmal diese geräuche
LG
Pat
Wenn Du das Auto erst einen Monat hast, dann mach erstmal einen Ölwechsel, mit Ölfilter (wichtig, sonst kannst Du Dir das sparen).