Motor läuft nur auf 7 Zylinder -> Zündkerze locker
Hallo,
gestern nacht um 2.00 Uhr war es so weit. Bin von einer Weihnachtsfeier nach Hause gefahren. Auf einmal läuft der Motor kurzzeitig unrund, dann wieder kurz normal und dann permanent unrund.
Fazit: Ein Zylinder ausgefallen (witzigerweise scheint der Facelift es nicht für nötig zu halten, dies über die MIL/CAT Leuchte anzuzeigen). Toll, dachte ich. Hatte noch ca. 15 km bis nach Hause. Hab' mir die ganze Zeit einen defekten KAT bildlich vorgstellt, denn das Ding hat nur noch so nach faulen Eiern gestunken.
An der nächsten Tanke (leider war die nächste erst direkt vor meiner Haustür) folgte dann die Diagnose. Nach Abtasten der Zündspulen stellte ich auf der Fahrerseite bei der zweiten Spule von vorne eine seltsame Vibration fest. Nach dem Abziehen dieser Spule war klar, daß es dieser Zylinder ist, der nicht mehr läuft.
In der Garage (mittlerweile war es 2:30) hab ich dann die Zündspule ausgebaut und merkte dann auch schon, daß die Zündkerze total locker war. Dummerweise (oder vielleicht auch glücklicherweise) habe ich keinen passenden Kerzenschlüssel, also mußte ich erst mal ins Bett gehen. Nach einer fast schlaflosen Nacht bin ich heute morgen zum Freundlichen getukert. Hab ihm das Fehlerbild und auch gleich die Ursache geschildert. Er meinte, daß sei jetzt schon der dritte S8, bei dem sich die Kerzen so lange gelockert hatten, bis der Motor nicht mehr richtig lief.
Das Dumme: Das Gewinde ist leider so beschädigt, daß er die Kerze erst nach vielem hin- und herdrehen und einsprühen mit Caramba herausbekommen hat. D.h. daß das im dümmsten Fall einen neuen Kopf bedeutet (Zahnriemen erst vor ca. 30 tkm gemacht!). Allerdings hat er das Gewinde nachschneiden können und meinte, daß wir wohl nochmal Glück hatten. Hoffe dem ist auch so!
Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt, da niemand in der Gegend eine passende S8-Zündkerze hat, somit hat er 8 neue bestellt, die am Montag hoffendlich eintreffen.
Es stellen sich mir jetzt folgende Fragen, welche Probleme durch die Kerze verursacht worden sein könnten, die ich in letzter Zeit festgestellt hatte:
- Das Tickergeräusch, das genau aus der Richtung der lockeren Kerze kommt
- Das Fehlen von 60 PS und 30 Nm Drehoment
- Teilweise "ruckliges" Anspringverhalten bei restwarmem Motor
Also Leute, seid wachsam, was lose Zündkerzen angeht und zieht die im Zweifel lieber nochmal vorsichtig nach, bevor Ihr Euch auch das Gewinde versaut....
Gruß,
hotel-lima
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Mensch Leute, was bin ich froh....
Hi.
Das ist schön.
Na dann kann's ja wieder losgehen mit dem fröhlichen Nm-Suchen 😉
Gruß, Chris.
Hallo,
ja, werde demnächst mal messen, ob es was ausgemacht hat.
Das Tickern jedoch ist jetzt weg. Also, achtet auf solche seltsamen Geräusche....
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
noch nichts. 😉
Rechnung wird wohl noch dieses Jahr kommen....
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Hallo,
Rechnung kam heute.
8 neue Kerzen, eine Zündspule und die Reparatur des Gewindes: 435,35 Euro....
Gruß,
hotel-lima
ist das nicht viel wenn man bedenkt das die auch scheiße gebaut haben , na ja bisschen kulanz wäre nicht schlecht oder??
Hallo,
was heißt Kulanz? Der Wagen läuft wieder und ich muß somit die Rechnung für die Reparatur zahlen.
Die Sache mit dem zuerst eingebauten Gewindeeinsatz habe ich reklamiert und sie haben einen eingebaut, der nur 1mm "aufträgt". Ob die beim ersten "Versuch" die Spule beschädigt haben, oder ob die vorher schon hinüber war, ist nicht feststellbar. Das einzigste, was ich jetzt ankreiden könnte ist, daß sie das Tickergeräusch, das ich denen neulich schon gezeigt hatte nicht als lockere Zündkerze erkannt haben. Aussage war, daß das Motorengeräusch normal ist. Aber da ist auch niemand sonst drauf gekommen, daß es eine lockere Kerze ist....
Bei 120tkm hätten neue Kerzen rein sollen. Da ich aber den Zahnriemenwechsel schon vorgezogen hatte, war der Wagen nicht zur 120er Inspektion. Ich war letztes Jahr im Herbst zur Inspektion, da hatte ich noch unter 120tkm. Da hätten sie mich darauf hinweisen KÖNNEN, daß die Kerzen bei 120tkm raus sollten. Dann wäre der Defekt jetzt nicht aufgetreten bzw. ich hätte sagen können, daß sie die Kerzen nicht vernünftig angezogen hatten.
Aber so wie es jetzt war, kann ich denen nicht wirklich einen Vorwurf machen.....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von fenerbahce75
ist das nicht viel wenn man bedenkt das die auch scheiße gebaut haben , na ja bisschen kulanz wäre nicht schlecht oder??
Dann schau mal, was acht Kerzen dort kosten, der Helicol-Einsatz und die Arbeit, die da hintersteckt - absolut sauberer Preis für eine Audiwerkstatt!
hallo, wie sieht denn der brennraum aus ,haben die Bilder gemacht oder eingeschaut ,sich irgend wie sich geäußert zu der Sache .hatte mal ein 200 turbo 44 Typ. da haben wir auch mit helicol gearbeitet und gleich in brennraum geschaut ende vom Lied war ein neuer Kopf und konnte den Motor retten .
hallo, helicol ist ne feine Sache hat wunderbar geklappt , bei mir waren die letzen zwei Gewindegänge angebrochen, wo mein alter Bundeswehr Werkstattmeister sagte es kann gut gehn-aber - das Risiko sollte man nicht bei meiner Fahrweise nicht eingehen. harte Worte .haben den Kopf abgenommen mit den Fingernagel konnte die Bruchstelle lösen,das war ein Schock ,wenn ich die Fotos noch finde reiche ich sie nach .mit deiner Zündkerze frag mal beim Hersteller nach,ob es dünnere Dichtung gibt ,bei Bosch gab es so was.
Hallo,
ein Helicoil (also der gewickelte Federstahl) ist es eigentlich bei mir nicht, sondern ein "richtiger" Gewindeeinsatz, also ein "Rohr" mit Innen- und Außengewinde. Die Werkstatt hat jedoch immer Helicoil gesagt, ist aber auch nicht ganz korrekt, die Aussage.
Die haben also das defekte Gewinde größer gebohrt und ein neues Gewinde geschnitten, in den der Einsatz richtig paßt.
Das sollte eigentlich schon ordentlich halten. Werde das ganze nach den Feiertagen nochmal mit 25 Nm nachziehen und dann hoffe ich, daß dann alles in Ordnung ist.
Gruß,
hotel-lima
Die Gewindeeinsätze(Gewindehülsen) meine ich auch ,die man bei Lochdurchgangsbohrungen anwenden muss ,bei den helicol einsätzen besteht die Möglichkeit das man die gewindeeinsätze durchdrehen also nur bei Lochbohrungen anwenden.