Motor läuft nicht
hallo
Ich hatte vor kurzem einen Motorschaden (Steuerkette gerissen), habe mir nun einen funktionsfähigen gebrauchten gekauft vom E36 520i. also meiner ist ein E36 320i. Also habe ich den Motor umgebaut (Ölwanne, Ölfiltergehäuse, Lichtmaschiene, Servopumpe, Kupplung, Ölpumpenansaugrohr, div. Sensoren usw. halt alles was anders war). Nun hab ich ihn wieder eingebaut alle stecker dran, alle schläuche dran halt wieder alles fertig wie er einmal war. Nun wollte ich ihn mal probe laufen lassen aber es tut sich nichts. Kein zündfunke nichts kraftstoff kommt an öldruck wird auch aufgebaut aber es passiert halt nichts in sachen zündfunken
kann mir wer sagen was da kaputt sein kann??? hab schon alles probiert nen bekannter sagt das es am OT-Geber liegen könnte aber der lief davor ja auch
danke für eure antworten schonmal im vorraus
grüße André
38 Antworten
Hatte der Spender EWS? Habt ihr den Kompletten Kabelbaum übernommen? Steuergerät? Alles an Masse geschlossen?
Baujahr (nicht Erstzulassung) deines 320i bitte und nach Möglichkeit auch das Baujahr des 520i.
Und meinst du den E39 oder den E34?
Und das was mein Vorredner schon angefragt hat,wäre gut zu wissen.
Greetz
Cap
Die EWS blockiert auch den Anlasser.
Dreht der denn? Wenn ja, brauchst Dir um die EWS keine Gedanken machen.
Wenn nein, liegt es wohl an der EWS.
Mir fällt noch ein, die DME ist auch abgesichert. Guck mal nach den Sicherungen 18 und 26.
Sammal bist du Hellseher? 😕
Wenn er nen M50 in seinem 320er hatte und jetzt nen M52 reingehängt hat,isses erstmal wurscht,ob der M52 mit nem EWS-gesicherten Steuergerät angesteuert wurde,weil die Steuergeräte schonmal untereinander ned kompatibel sind.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Warum Hellseher?
Ich sag doch bloß, wenn sein Anlasser dreht, hat er kein Problem mit der EWS.
Weil wenn`s die EWS ist, blockiert die auch den Anlasser.
jo fehler von mir müsste nen E39 sein Bj.96 Kabel und so is alles vom E36 hab die kabel also vom alten motor übernommen. Masse ist verbunden.
Und welches Baujahr is dein E36? 😕
Bitte ned immer alles einzeln aus der Nase ziehen lassen,das motiviert nämlich Null! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Warum Hellseher?
Ich sag doch bloß, wenn sein Anlasser dreht, hat er kein Problem mit der EWS.
Weil wenn`s die EWS ist, blockiert die auch den Anlasser.
Wenn die Kiste überhaupt ne EWS hat....
320i<-->520i
Gabs als M50 und M52 und beim M50 gabs da nie ne EWS..... 😉
Greetz
Cap
Hm......gib doch mal die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer hier ein und poste bitte das Ergebnis:
VIN-Decoder
In diesem Jahr wurde beim 320i vom M50 auf den M52 umgestellt und ich würde gern wissen,welcher Motor verbaut ist.
Ich hab aber das Gefühl,es is ein M50,den du drin hattest,dann kann der neue Motor ned laufen,da brauchst dann auch neuen Motorkabelbaum und mindestens ein Steuergerät für den M52.Muß keins sein,das nen Anschluß für das EWS Signal hat (gabs auch für kurze Zeit,is bspw. bei mir verbaut).
Greetz
Cap
hab jetzt den fahrzeugschein und brief nicht hier ist im haus meiner freundin und das auto ist auch da in der scheune muss ich mal morgen mal schaun
aber danke schonmal für die info bis dann
Sowas weiss man aber eigentlich bevor man nen Motor umbaut. Sorry, aber BMW ist halt mal nicht eben Plug`n`Play wie nen Golf (2)....
Soviel Blauäugikeit kann so ein Projekt sehr schnell ins finazielle Abseits befördern....
ich hab mit dem händler gesprochen der sagte das es passen sollte aber kann mich jetzt nicht mehr erinnern
erkenne ich es den äußerlich? wenn ja woran?
also wie die fahrgestellnummer ist oder motor nummer da muss ich mal nachschaun
ich bin ja selber kfz-mechaniker aber leider nicht PKW sondern NFZ bzw LKW also ich weiß schon was ich tu nur BMW is halt wie du schon sagst kein VW deshalb versuch ich ja hier mein glück
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Warum Hellseher?
Ich sag doch bloß, wenn sein Anlasser dreht, hat er kein Problem mit der EWS.
Weil wenn`s die EWS ist, blockiert die auch den Anlasser.
Das ist schlichtweg falsch! Richtig ist zwar das die EWS den Anlasser blockiert, wichtig ist aber zu unterscheiden was wo unterbrochen wird! Die Blockierung des Anlassers findet am bzw. im EWS Steuergerät statt. Wenn hier ein gültiger Code aus dem Transponder anliegt wird der Anlasser freigegeben. Weiterhin wird vom EWS2 Steuergerät ein Signal an das Motorsteuergerät gesendet das ein gültiger Code vorliegt. Ist jetzt aber die DME ausgetauscht worden und wurden EWS und DME nicht synchronisiert kann die DME den Code nicht akzeptieren und Zündung sowie Kraftstoffeinspritzung werden unterbunden.
Also würde die aktuelle Fehlerbeschreibung sehr wohl zu einer inkompatibilität von EWS und DME passen.
Was sich mir aber immer noch verschliesst ist die Antwort auf die ganz simple Frage ob denn die DME überhaupt ausgetauscht wurde!?
Ich vermute auch mal das hier blauäugig ein M50 gegen einen M52 ausgetauscht wurde.... und zwar ohne Anpassung der Elektronik.