Motor läuft nicht mehr nach Tausch des Zylinderkopfs

BMW 3er E46

hallo...

ich habe ein e46 318i 2001 M43 Motor 230000km

Folgendes Problem:

Habe meine Kopfdichtung gewechselt, beim zusammen bauen habe ich einen Fehler gemacht und die Ventile haben beim starten aufgesetzt, obwohl ich den motor durchgedreht habe ohne Probleme vorher. Resultat war das ich mir einen gebrauchten M43 Kopf bestellt habe, den hab ich abdrücken und planen lassen! Kopf also I.O.
Danach hab ich den motor mit Absteck Werkzeug eingestellt! Der motor sprang nicht gleich an nachdem ich ihn zusammen gebaut habe, dann habe ich an der kraftstoffleiste dieses "Autoventil" gefunden und da mal draufgedrückt, dann kam ein wenig Luft und danach Kraftstoff. Das selbe habe ich beim startversuch gemacht dann hat es laut meinen Gefühl geknallt und dann sprang er an. So er lief dann auch aber irgendwie unsauber und hält die Drehzahl nicht und geht dann auch aus. Beim Fehlerspeicher auslesen, kam kein Fehler! Getauscht habe ich neben der Kopfdichtung folgendes:

- Lambdasonde (hatte danach die alte nochmal dran, der motor lief genauso schlecht)
- Nockenwellensensor (hatte danach den alten nochmal dran, der motor lief genauso schlecht)
- LMM
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Leerlaufregler
- Drosselklappenpoti
- Diverse Dichtungen ( Ansaugbrücke etc)
- Steuerkette ( vor 30000 km der wagen lief )
- Kompression auf allen 4 Zylindern zwischen 11 und 13 bar

So bin mit meinem Latein am ende meine Idee wäre vllt das ne Einspritzdüse was abbekommen hat? Wenn die elektrisch angesteuert wird aber mechanisch nicht funktioniert denn hab ich keinen Fehler im Speicher oder?
Andere Idee wäre das, das Motorsteuergerät ein bekommen hat???
Zündspule hab ich mir mal eine gebrauchte besorgt um zu sehen ob eine Veränderung zu sehen ist! (Wobei der Zündfunke zu sehen ist auf allen 4 Kerzen)
Jetzt hab ich noch eine frage... Habe mal mitbekommen das auch wenn der Zündfunke zu sehen ist, das er unter druck (Kompressionen) nicht ausreicht, also das er zu schwach ist??? der wagen hat 230000km runter, denke die Spule auch!

ich hoffe ihr könnt mir helfen...

mfg

44 Antworten

Dazu müsste man sich an den etk setzen. Da konnte man das herausfinden.
Eine art-nr vom kopf wäre praktisch.jedoch wird die bei montierter sauganlage warscheinlich nicht zu lesen sein.

Eine Frage habe ich noch...hab neue Dichtungen verbaut bei der ansaugbrücke...Die war im Bereich der KGE mit blauer Paste eingeschmiert ... Die hatte ich net und bin der Meinung das die Dichtungen das abdichten?

Eine neue dichtung tut das auch,sofern die dichtfläche plan.und sauber ist.

War sie...Danke schonmal ich werde mich in Sachen falschluft auf die Suche machen...Und berichten...

Gruss

Ähnliche Themen

Wenn Berlin nicht allzu weit weg ist, nim mal Kontakt mit Bmwfarid auf ;-)
Der ist ein Meister bei den 4-Zylindern ;-)

Das habe ich schonmal gehört🙂 aber 160 km und das auto fährt net mal 🙂

Na 160km ist doch nicht weit.....
ceesy hat 690km zurückgelegt und schreibt, daß es sich voll gelohnt hat ;-)

@Bmwfarid macht ja teilweise auch "hausbesuche" 😉

Hey...
M43 habe ich auch schon oft geschraubt... Aber wenn ich hier lese was alles umgebaut wurde.... Hmm... Müsste das Auto bei mir haben, um zu sehen was da los ist... Sorry

Hi...
Ja also ich versuche noch raus zu bekommen ob es an der falsch Luft liegt oder evtl noch ne einspritzdüse... Wenn das alles net mehr hilft dann melde ich mich noch mal... Weil das auto nach Berlin schaffen wird auch nochmal ne Herausforderung

marci1204 ,wo bist du denn her ?

Magdeburg

Läuft er überhaupt nicht oder ist der Rundlauf nicht gescheit?

Hast du alles gelesen ? Er läuft nicht !

Falls es tatsächlich die Ansaugbrücke ist, habe ich noch eine vom E36 316i Bj. 96 rumliegen. Die würde ich für die Versandkosten hergeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen