Motor läuft nicht mehr nach Tausch des Zylinderkopfs
hallo...
ich habe ein e46 318i 2001 M43 Motor 230000km
Folgendes Problem:
Habe meine Kopfdichtung gewechselt, beim zusammen bauen habe ich einen Fehler gemacht und die Ventile haben beim starten aufgesetzt, obwohl ich den motor durchgedreht habe ohne Probleme vorher. Resultat war das ich mir einen gebrauchten M43 Kopf bestellt habe, den hab ich abdrücken und planen lassen! Kopf also I.O.
Danach hab ich den motor mit Absteck Werkzeug eingestellt! Der motor sprang nicht gleich an nachdem ich ihn zusammen gebaut habe, dann habe ich an der kraftstoffleiste dieses "Autoventil" gefunden und da mal draufgedrückt, dann kam ein wenig Luft und danach Kraftstoff. Das selbe habe ich beim startversuch gemacht dann hat es laut meinen Gefühl geknallt und dann sprang er an. So er lief dann auch aber irgendwie unsauber und hält die Drehzahl nicht und geht dann auch aus. Beim Fehlerspeicher auslesen, kam kein Fehler! Getauscht habe ich neben der Kopfdichtung folgendes:
- Lambdasonde (hatte danach die alte nochmal dran, der motor lief genauso schlecht)
- Nockenwellensensor (hatte danach den alten nochmal dran, der motor lief genauso schlecht)
- LMM
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Leerlaufregler
- Drosselklappenpoti
- Diverse Dichtungen ( Ansaugbrücke etc)
- Steuerkette ( vor 30000 km der wagen lief )
- Kompression auf allen 4 Zylindern zwischen 11 und 13 bar
So bin mit meinem Latein am ende meine Idee wäre vllt das ne Einspritzdüse was abbekommen hat? Wenn die elektrisch angesteuert wird aber mechanisch nicht funktioniert denn hab ich keinen Fehler im Speicher oder?
Andere Idee wäre das, das Motorsteuergerät ein bekommen hat???
Zündspule hab ich mir mal eine gebrauchte besorgt um zu sehen ob eine Veränderung zu sehen ist! (Wobei der Zündfunke zu sehen ist auf allen 4 Kerzen)
Jetzt hab ich noch eine frage... Habe mal mitbekommen das auch wenn der Zündfunke zu sehen ist, das er unter druck (Kompressionen) nicht ausreicht, also das er zu schwach ist??? der wagen hat 230000km runter, denke die Spule auch!
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
mfg
44 Antworten
Zitat:
@drbeschtlar schrieb am 15. April 2016 um 20:32:28 Uhr:
Falls es tatsächlich die Ansaugbrücke ist, habe ich noch eine vom E36 316i Bj. 96 rumliegen. Die würde ich für die Versandkosten hergeben
Also der Tipp mit der ansaugbrücke war Gold wert...hab den Wagen gestartet und bremsenreiniger zugesprüht an dem Punkt wo Kopf und ansaugbrücke befestigt sind...Der Wagen dreht hoch also dichtet er dort ja nicht ab...Das ich ja nen e46 habe und der net passt kann es ja nur die vom compakt sein oder? Es gab nur 2 verschiedene? Dann kommt hinzu ob die ansaugbrücke sonst das selbe ist ?
Ich mache morgen ein Foto
Kann hier jemand bestätigen das es definitiv unterschiede gibt was die Bauart angeht und ob der Unterschied nur am.kopf ist und der Rest passt... So wie drosselklappe und der obere Teil der ansaugbrücke?
Versuch doch mal eine Teilenummer auf der Ansaugbrücke zu finden ;-)
Dann kannst du die im ETK vergleichen ;-)
Von der unteren ? Die muss dann erst raus... Hatte vorhin keine Möglichkeit da ich zusätzlich mich noch mit nem gebrochenen mittelfuss rum schlage also bin ich auf nen Kollegen angewiesen...
ja von der unteren. dann mal fleissig vergleichen,welche iworein gehört. das geht auf bmwfans . info
die angebotene vom 1.8i e36 bringt dir übrigens nichts.
Warum nicht? Habe bei bmw angerufen und die meinten das es Unterschiede zwischen e36 und e46 ansaugbrücke gibt...
Habe mal ein Bild von meinem alten Kopf hochgelegen... Man sieht schön den Abdruck von der ansaugbrücke... is bisl verschwommen aber denke man kann das erkennen...
Weiss einer von euch ob es beim e36 unterschiede zwischen 1.6er und 1.8er gibt was die ansaugbrücke angeht...?
Schau hier nach: http://de.bmwfans.info
Ich nochmal konnte heute erst wieder ans auto , leider ist das Bild das selbe... Wenn ich fahre läuft er aber im Stand bzw wenn kupplung betätigt ist geht er aus..schlechte gasannahme...Wenn ich dann im Stand versuche die Drehzahl zu halten knallt es ab und zu vorn im Motor...( falsches gemisch)? 🙁 mittlerweile hab ich bestimmt schon nen Magengeschwür
Hatte den oberen Teil der ansaugbrücke draussen und nochmal alles kontrolliert aber optisch nix zu sehen🙁 ob er auf bremsenreiniger reagiert ist auch schwer zu sagen das die Drehzahl schwankt bzw ich immer gegenregeln muss ...
So der fehler wurde behoben! Das spritzbild vom 2. Zylinder der einspritzdüse war sehr schlecht... Da der Motor bis auf Kolbenringe komplett überholt wurde hab ich noch ne weile was von ... Dank trotzdem an euch!!!
Wie, wegen des Einspritzventiels ist der Motor nicht angesprungen?
Doch er ist sofort angesprungen man konnte ihn aber nicht bei Drehzahl halten und er ist sofort ausgegangen... Dann hat ein Kollege nen Laptop mit entsprechendem Programm angeschlossen und die Kraftstoff leiste ausgebaut... Und die einspritzdüsen angesteuert... Und dort konnte man sehen das, das spritzbild aus 1,3 und 4 ok war nur auf dem 2. War es ein sehr schlechtes spritzbild... Die Düse ausgetauscht und die lambdasonde getauscht und seit dem läuft er!