Motor läuft im Leerlauf im Notlauf

BMW 3er E46

Fahrzeug E46 330cd Baujahr 20O4, 230tkm laufleistung.

Habe das Problem, dass der Motor im Leerlauf auf Notlauf ist. Sobald ich den schlauch vom unterdruckbehälter abklemme, dann nicht mehr. Wenn ich den schlauch wieder rein stecke und den Stecker vom Druckwandler "turbo" abstecke, ist er auch nicht mehr im Notlauf... Wo liegt jetzt das Problem?

Würde mich auf Tipps freuen.

Mfg

46 Antworten

Wenn du das abziehst, schließt die VTG der Turbolader bleibt stehen. Steckst du es wieder dran, fängt er sich an zu drehen und heult, weil er einfach Schrott ist.

Okay und wodurch kommt dann das heulen? Auch wenn er schrott ist. Das macht sich doch nicht durch ein heulen im Leerlauf bemerkbar erst wenn man fährt oder nicht? :/

Also es gibt unzählige Möglichkeiten was da bei dir Schrott ist. Schleift der Turbolader würde ich das Auto ohnehin nicht mehr starten 😉.

Ist der Druckwandler defekt könnte die VTG voll öffnen und der Turbolader dreht im Leerlauf schneller mit als er sollte.

Das Problem wird aber am Auto gelöst und nicht im Netz 😉

Ja das weiss dass das Problem nicht im Netz behoben wird.😉 Morgen mache ich mich ans Werk. Was mir aufgefallen ist, dass er bei kaltem Motor nicht heult, erst wenn ich paar mal gas Stöße gegeben habe. Also liegt es wahrscheinlich nicht am Druckwandler. 🙁

Ähnliche Themen

Heult er beim hochjagen oder beim abtouren? Und wenn der Druckwandler defekt wäre, würde zb Inpa das anzeigen... Alleine an den Livedaten würde man sehen das was nicht stimmt...

So Leid es mir tut, es ist der Turbolader. Wenn du noch lange "ein paar Gasstöße" gibst, saugt dein Motor den Propeller ein und dann hast du den Motor Schrott oder die Welle bricht und der Öl saugt sich in den Motor, was zum überdrehen des Motors führt und dann war es das auch. Also lasse es lieber.

Das heulen ist mehr beim abtouren zu hören sobald der Motor bzw. der Turbo nur minimal warm geworden ist.

Der Turbolader ist SCHROTT!!! Da wirste leider gut ca. 1000€ bis 1500€ ausgeben müssen, wenn du möchtest das der Wagen wieder gut läuft. Mit den billigen Turboladern wird man nicht glücklich.

Was ist mit den general überholten turbos? Habe nämlich schon einen geholt und habe vor morgen den einzubauen

Kommt immer darauf an, was für einer es ist und wer die Arbeit gemacht hat. Es gibt Firmen, die können das wirklich gut und er gibt Firmen, die können das gar nicht und dann hat man am Ende so Probleme wie "Motor zieht erst ab 3500 U/min" und so weiter. Hat am Ende was mit der Einstellung der VTG etc. zu tun. Firmen die eine entsprechende FlowBench haben, können den Turbolader nach Herstellervorgaben einstellen und dann sollte es auch passen.

Wenn du den Turbolader morgen selbst einbaust, dann aufpassen: Nicht vergessen das Öl in den Lader zu füllen und falls möglich, lässt du den Motor nicht sofort an, sondern lässt ihn ein paar mal nur orgeln. Wenn er dann an ist, eine Zeit lang im Leerlauf lassen. Nicht wie bekloppt ein paar Gasstöße machen, sonst ist der Lader auch gleich hinüber. Und alle Ölleitungen und Dichtungen erneuern oder zumindest reinigen.

Das ist mir schon bewusst wie man den einbaut. Wenn Sie den turbo nicht vernünftig überholt haben dann war die Investition umsonst. 🙁

Also hier waren schon welche mit überholten, die innen geschweißt waren... Von daher sage ich ganz klar neu...

Was meint ihr habe noch die Möglichkeit den zurück zu geben?! Oder soll ich den Anbieter anrufen und fragen ob der Turbo sowie der originale überholt wird.

Originale werden nicht überholt. Garett gestattet das eigentlich gar nicht

Wenn er Schrott ist, ist er Schrott... Aber da es immer nur um Sparen geht, gibt es Reparatursätze für Turbolader... Somit kann man diese (sagen wir es mal Reparieren) und dann für einen Bruchteil des Preises wieder Verkaufen als "Generalüberholt".... Allerdings werden die kein Autoleben halten... Die Generalüberholten kommen niemals an die Laufleistung von Originalen Neuen ran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen