Motor läuft im kalten Zustand unrund

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

ich schlage mich seit Längerem mit einem im kalten Zustand wackelndem Motor rum. Sobald die Öltemperatur 90°C erreicht hat läuft der Motor rund. Ich war bereits in 2 Werkstätten und der Fehler konnte nicht gefunden werden.

Ich habe bereits die Zündkerzen tauschen lassen, da im Fehlerspeicher Aussetzter im 3. Zylinder gemeldet wurden. Die Zündaussetzer sind dadurch angeblich Verschwunden, aber ich denke mal die Werkstatt hat im warmen Zustand des Motors getestet, wo der Fehler nicht auftritt.
Ansonsten wurden Zündspulen geprüft und die Kompression aller Zylinder soll auch stimmen.

Ich bin meinem Latein wirklich am Ende und weiß auch nicht wie ich die Werkstatt mal motivieren soll den Fehler zu finden. So Glücklich bin ich mit dem wackelndem Motor nicht, auch wenn es nur die ersten Minuten betrifft. Ich hatte noch ein defektes Motorlager im verdacht, woran es aber nicht liegen soll. Wie sieht es mit Falschluft aus?

Der Fehler tritt natürlich im Benzinbetrieb auf aber auch nach umschalten auf Gas ändert sich am wackeln des Motors nichts.

Fahrzeugdaten.
VW Caddy Life Bj. 2009
105tkm
1.4L BUD Motor 59kw
LPG Anlage KME Nevo
Service also Zahnriehmenwechsel, Ölwechsel wurden immer erledigt.

Anbei noch die alte Zündkerze

Img-20170829-wa0008
55 Antworten

Zitat:

@rbn88 schrieb am 7. September 2017 um 08:52:05 Uhr:


@Genie21
Wie kommst Du drauf, dass ich die Kerzen nicht getauscht habe. Habe sofort alle 4 von der Werkstatt austauschen lassen, nachdem ich mitbekommen habe, dass es noch die Ersten sind. Leider ohne Besserung.

Sorry. Ich hatte einen Beitrag fasch interpretiert. Zündkerzen sind also getauscht, aber Spulen nicht. Diese letzteren könnten defekt sein weil durch Kerzen zu hoch beansprucht.

Well...Das Stück Spule kostet 14 oder 16 Euronen in der Bucht. Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/301289805820

Meine Meinung: net lang fackeln ... tauschen.

Was soll er mit ner Zündspule aus nem Golf 3 anfangen ?

Selbst wenn es nur ein Beispiel ist ist das wohl fehl am Platz wenn es nicht zum Fahrzeug passt.

Mal ganz davon abgesehen das diese von der Qualität und Haltbarkeit wohl nicht vergleichbar ist mit der eines namenhaften Herstellers.

Da hat AudiJunge Recht, diese Zündspule passt nicht beim Caddy III 1.4 vom Fredstarter.
Der 1.4 hat Einzelstabzündspulen (jede Zündkerze hat eine eigene Zündspule).

Ich hab noch Fotos von meinen Zündkerzen gefunden.
Diese sind die original von VW verbauten Zündkerzen bei meinen 1.4 Baujahr 2008.
Zündkerzen 40.000 km.

Zündkerze 40-000-km
Zündkerze 40-000-km
Zündkerze 40-000-km
+1

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 3. September 2017 um 19:02:26 Uhr:


Fals du keinen VCDS User findest wäre ich Ende des Monats in Hannover für ein paar Tage 😉.

Echt ?

Ähnliche Themen

Ich habe gestern schon neue Spulen bestellt die kommen morgen an und ich baue die morgen ein.

Mal sehen, ob das was bringt.

Sorry, hab noch keine VCDS USER angefragt. Wollte mir eigentlich das OBD Kabel in der Bucht kaufen, damit ich selbst auslesen kann und ich nicht ständig Jemanden belästigen muss. Die ständigen Fragen hier reichen ja schon. Ne mal im Ernst, was ich selbst kann wollt ich erstmal machen.

Und du meinst das 20 Euro Kabel ist auch nur ansatzweise mit VCDS und dessen Funktionen vergleichbar?

Kommt darauf an, was er für ein Kabel meint. Das AutoDia K509 in Verbindung mit Carport in der Free-version reicht schon zum Fehlerauslesen. Das ganze ganz legal, OK zum Löschen muss halt noch etwas Kohle drauf gepackt werden.

Ich dachte für meine Zwecke reicht erstmal ein Lesegerät aus. Aber ihr habt schon recht, dass es falsch ist eine Fälschung zu kaufen. Ich kann leider schwer erkennen was legal ist und was nicht.

Wenn dir VCDS zu teuer zum auslesen ist, und du nicht unbedingt codieren möchtest, reicht Carport. Bei Amazon gibt's die passenden Kabel um die 30€, AutoDia K509. Carport Basis->Fehler auslesen und loeschen, für 29€,Carport Pro-> zusaetzlich codieren moeglich, für 79€.

In seinem Fall wäre es auch sinnvoll etwas zu kaufen was auch Messwerte auslesen kann.

Im strömenden Regen die Spulen gewechselt. Leider hat es nicht geändert...

Hast du dir die Zündkerzen auch gleich angesehen?

Leider nicht. Bin aber auch nicht soweit mit den neuen Zündkerzen gefahren. Ich schaue Montag nochmal. Was soll ich denn jetzt machen. Nochmal Fehlerspeicher checken? Kann da auch ein Sensorproblem sein?

@rbn88 Was ist eigentlich aus dem Kühlwasserverlust geworden?

Ein kleiner Riss im Kühlwasserschlauch war Schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen