Motor läuft im kalten Zustand unrund
Hallo Leute,
ich schlage mich seit Längerem mit einem im kalten Zustand wackelndem Motor rum. Sobald die Öltemperatur 90°C erreicht hat läuft der Motor rund. Ich war bereits in 2 Werkstätten und der Fehler konnte nicht gefunden werden.
Ich habe bereits die Zündkerzen tauschen lassen, da im Fehlerspeicher Aussetzter im 3. Zylinder gemeldet wurden. Die Zündaussetzer sind dadurch angeblich Verschwunden, aber ich denke mal die Werkstatt hat im warmen Zustand des Motors getestet, wo der Fehler nicht auftritt.
Ansonsten wurden Zündspulen geprüft und die Kompression aller Zylinder soll auch stimmen.
Ich bin meinem Latein wirklich am Ende und weiß auch nicht wie ich die Werkstatt mal motivieren soll den Fehler zu finden. So Glücklich bin ich mit dem wackelndem Motor nicht, auch wenn es nur die ersten Minuten betrifft. Ich hatte noch ein defektes Motorlager im verdacht, woran es aber nicht liegen soll. Wie sieht es mit Falschluft aus?
Der Fehler tritt natürlich im Benzinbetrieb auf aber auch nach umschalten auf Gas ändert sich am wackeln des Motors nichts.
Fahrzeugdaten.
VW Caddy Life Bj. 2009
105tkm
1.4L BUD Motor 59kw
LPG Anlage KME Nevo
Service also Zahnriehmenwechsel, Ölwechsel wurden immer erledigt.
Anbei noch die alte Zündkerze
55 Antworten
Mir geht die eine Kerze (Bild) im Kopf rum. Wenn Du abends das Auto abstellst und der nächste Start dann nach Stunden also Motor kalt erfolgen wird, kannst Du mal den Ausgleichsbehälter sofort nach dem abstellen öffnen damit der Druck weg ist und offen lassen bis am nächsten Morgen.
Dann berichte... Bleibt das Problem gleich ist ziemlich sicher kein Riss im Kopf. Wäre ein Microriss im Kopf dauert es ein wenig bis das Wasser weg ist und da läuft er auch erstmal wie ein Sack Nüsse.
Ich glaube ja nicht, dass es das sein wird, aber der Test is simpel.
AGR hat er nicht, der Riss im Kopf klingt auch sehr abenteuerlich.
Erste recht wenn er keinen Wasserverlust mehr hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. September 2017 um 12:32:53 Uhr:
AGR hat er nicht, der Riss im Kopf klingt auch sehr abenteuerlich.Erste recht wenn er keinen Wasserverlust mehr hat.
Das stimmt schon, erklärt die Zündkerze nicht.
Zündanlage ist jetzt ja ausgetauscht worden. Also muss es doch am Kraftstoff / Luftgemisch liegen beim Start. Ich weiß nur nicht wie man das genauer eingrenzen kann...
Zitat:
@rbn88 schrieb am 9. September 2017 um 21:17:19 Uhr:
Zündanlage ist jetzt ja ausgetauscht worden. Also muss es doch am Kraftstoff / Luftgemisch liegen beim Start. Ich weiß nur nicht wie man das genauer eingrenzen kann...
Und wenn in der dazwischen geklemmten Gasanlage ein einziger schlechter Kontakt sitzt, sind die Werte soll/ist daneben.
Den simplen Test mit dem Druckbehälter habe ich erledigt. Zum Glück hat sich der Microriss nicht bestätigt.
Ich hab auch mal bei laufendem Motor den Öldeckel aufgemacht. Besser wirds mit dem Wackeln dadurch nicht. Was mich aber wundert war, dass er danach für ca. 3 Sekunden gut lief, bevor er wieder mit meinem Kaltstartwackeln angefangen hat.
Ich glaub ich war morgen nochmal zum 🙂
Ich hab den Wagen jetzt wieder. Einspritzventile sind ok. Werkstatt möchte den Zylinderkopf tauschen. Es soll am Auslassventil liegen. Kompression ist bei Zylinder 3 bei "nur" 10,5 bar und bei Zylinder 4 bei 12,5 bar. Druckverlustmessung oder Endoskopf würde vor Tausch noch erfolgen.
Mein Umrüster empfiehlt mir aber dringend noch eine zweite Meinung einzuholen, da 10,5 bar eigl. nicht auf defekte Sitze hindeuten.
Moin,
@rbn88
Ich habe aktuell exakt das selbe Problem… Habe einen N52 2,5L
Hast du zufällig das Problem gelöst & kannst mir sagen, woran es lag?
LG
Zitat:
@xtimmeyx schrieb am 20. Juli 2023 um 22:50:02 Uhr:
Moin,
@rbn88
Ich habe aktuell exakt das selbe Problem… Habe einen N52 2,5L
Hast du zufällig das Problem gelöst & kannst mir sagen, woran es lag?LG
Gut, dass man ne Mail bekommt. Die gute Nachricht ist. Das der Caddy immer noch sehr gut läuft mit jetzt 200k.
Allerdings waren bei mir damals die Sitzringe runter. Blöderweise war dann der Kopf ab und nur eben nachgeschliffen war das Problem mit schlechtem Kaltstart und unrundem Lauf nach 10TKM wieder da.
Hab dann beim Instandsetzer aus Görlitz für einen fairen Preis harte Sitzringe für Gasbetrieb gegen das Micropitting verbauen lassen. Seit dem läuft die Büchse ohne Probleme mit voller Beladung über Alpenpässe etc.
Ist das problem bei dir auch nur beim Kaltstart? In jedem Fall bekommt man es schon raus, ob es die Undichtigkeiten durch die Ventile bzw. oft Sitzringe sind.
Das Problem ist meiner Meinung nach oft Micropitting bei Gas.
Viel Erfolg.