motor kocht

VW Golf 2 (19E)

hallo,

ich stand heute nachmittag ne stunde im stau und dabei ging die motortemp.-anzeige bis über den dritten strich. etwa 5 min später began das kühlwasser zu kochen. hab dann den motor ersteinmal ausgemacht. nach etwa 2 min musst ich aber weiter fahren und hab ihn wieder angelassen. dann erstmal heizung auf volle pulle warm. danach ging die motortemp. auch wieder runter bis fast in die mitte. so hat er dann ne halbe stunde durchgehalten bis er wieder trotz eingeschalterter heizung began zu kochen. hab den motor diesmal nicht ausgemacht weil ich kurz vorm stauende war. nach weiteren 5 min war dann wieder freie fahrt angesagt und die motortemp. ging sofort wieder in die mitte. hatte nun jedoch noch etwa 50km vor mir. kurz bevor ich dann zuhause war fiel die heizung aus. bin dann so noch etwa 3km gefahren und hab dann zuhause sofort nach dem kühlwasserstand geguckt. also haube auf und das erste was ich sehe ist ein riesiges wasserbad rund um den ausgleichsbehälter. hab den motor dann kurz abkühlen lassen und den ausgleichsbehäter geöffnet. dort war kein bisschen kühlwasser mehr zu erkennen. hab den motor dann mit geöffnetem ausgleichsbehälter laufen lassen und ein paar mal über den gaszug gas gegeben um zu sehen ob überhaupt noch wasser in den behälter gefördert wird. aber es kam nix. der war total trocken. habe dann 2l kühlflüssigkeit nachfüllen müssen das der flüssigkeitsstand wieder bei der maximal mackierung ankam.

muss morgen früh gleich wieder 70km nach möckern fahrn und habe angst das der motor nun schon bleibende schäden hat?!? hab mir nun erstmal nen paar pullen kühlflüssigkeit mitgenomm damit ich nachschütten kann.

bin dankbar für alle hilfreichen tipps!

mfg 🙂

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SideWiNdeR777


nein beim fahren hat er nicht gekocht. nur bei schritttempo im stau.

@sony8v lesen!!!!

ich bleib ganz klar beim termofühler im kühler! aber wie gesagt deckel kam auch schon vor wenn der oring hin war!

so ich habe heute nach dem deckel geguckt und es war tatsächlich der o-ring. der war aus der nut gesprungen und hat sich im gewinde vergnaddelt. hab ihn jetzt mit nem schraubendreher wieder in die nut gebracht und seit dem ist ruhe.

danke nocheinmal an alle die zur fehlersuche beigetragen haben! 🙂

wunderbar ;-) hatte wiegesagt auch schon ein mit dem fehler:-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen