Motor klappert nach Revision

VW Käfer 1303

Abend,

mein kleiner Motor wurde letzten mit neuen Kolben und Zylindern ausgestattet.
Grund dafür war ein sehr hoher Verbrauch, komisches Klappern und massiver ÖL Verbrauch.

Nun hat er eine Revision bekommen.

Vergaser etc. sind auf Grundeinstellung und die Ventile auf 0,15 eingestellt.
Zündung ist ebenfalls ok! Kurbelwellenspiel = 0!

Gestern beim ersten Probe lauf lief er super, kein geklapper mehr nichts.
Heute allerdings wieder deutlich lautes Klappern aus Zylinderbank 3 und 4 zu hören. Habe euch das auch mal auf Video aufgenommen. https://youtu.be/CI_66ThoCzs

Bei Zylinderbank 1 und 2 hört man kein lautes klopfen, ich bin bisher nicht weitergefahren da ich Angst um die neuen Zylinder habe.

Ziehe ich die Zündkerzenstecke von 3 bzw. 4 ab läuft der Motor deutlich schlechter, für mich schonmal ein gutes Zeichen?

Was neu kam:
Zylinder + Kolben
Stößelstangen
Stößelschutzstangen
Allerhand Dichtungen

Ventilmechanismus wurde mit Nussschalengranulat gestrahlt und vor Einbau gut eingeölt.
Die Köpfe wurden ebenfalls gestrahlt mit Nussschalengranulat.

Hoffe ihr könnt mir meine Angst nehmen 🙂

Luftgekühlte Grüße
Flo

118 Antworten

Nockenwelle vermessen ist nicht einfach die Rampen kannst du nicht messen ohne Spezialzeug. Besser ne neue kaufen. Die sind nicht so teuer..... (99,95€)

Wichtig ist die Kurbelwellengasse spindeln und dichtflächen planen lies das mal dazu:

https://aircooled-engine.de/.../Kleines-Motor-ToDo-planen.pdf

https://aircooled-engine.de/.../Kleines-Motor-ToDo-spindeln.pdf

die Kurbelwelle vermessen und schleifen und auch die Pleuel neu winkeln und buchsen..... haben wir alles im AT fertig liegen. Bearbeitung (spindeln/planen) kann ich Dir auch anbieten. Dann sollten wir aber per Email weiter machen.
Nur wenn die Basis gemacht wurde kannst du auch beruhigt zusammen bauen.

LG Jürgen

Ich werde dir mal eine Mail schreiben.
Ich denke, dass ist der einzig vernünftige Weg. Vorallem weil ich diesen Käfer akutell im Alltag als Hauptauto fahre.

LG

Hallo Flo, das "Wandern" der NW kommt vom Lager, nicht von der NW selbst -> neue Lager und dann Axialspiel messen (Sollwert 0,04-0,13mm).
Zylinderfußdichtungen nur planen, wenn eingeschlagen.
Ansonsten beim Zusammenbau die Papierdichtung weglassen!! und dafür Dichtmasse verwenden.
Strahlen hoffentlich nur mit Trockeneis oder Soda!?
Viel Erfolg :-)

Trockeneis strahlen bei den Magnesium Gehäusen ist vergebene Liebesmühe.... die sehen nachher aus wie vorher :-)

Ähnliche Themen

Wo wir hier gerade dabei sind.
Ich baue mir gerade einen neuen 1776ccm Motor auf, vorher eingetragen war ein 1600 mit doppelwebern. EZ ist 01.07.71, reicht ein leistungsgutachten zum Eintragen aus?
Kann mir das evtl jemand beantworten.
Meine Tüv Prüfer hier im Umfeld wollen alle damit nichts zu tun haben, würde den neuen Hubraum jedoch schon gerne Eintragen..

Wenn die Sachverständigen lieber HU/AU Stempel kleben als Ihrer Aufgabe nachzukommen, dann ist das so. Normal ist das eintragen kein Problem. Connections vorausgesetzt und Leistungsgutachten reicht. Ich habe so ein Gutachten für jeden Motor 1x machen lassen und das wird dann als Referenz so akzeptiert.

LG Jürgen

Hallo zusammen!

Da mein Motorblock und meine Kurbelwelle gerade beim Meister zur Überholung liegen habe ich mir gestern meine Köpfe mal genauer unters Auge genommen.

Dabei ist mir deutlich aufgefallen, dass die Ventilführung für das Auslassventil bei Zylinder 4 einen ordentlichen Schaden hat. Sieht schon fast aus als hätte sich das Ventil dort ein Gewinde geschnitten 😁

Jetzt habe ich mich ein bisschen informiert über das Austauschen dieser Führungen.
Jetzt hätte ich hier aber noch einen Zylinderkopf mit der ET 113101373B liegen, der ist funktionsfähig. Habe auch gerade die Ventile aus diesem Ausgebaut, sieht alles tip top aus.

Jetzt wollte ich fragen ob ich meinen akutellen defekten Zylinderkopf (ET: 113101373) einfach mit dem anderen noch intakten Zylinderkopf (ET: 113101373B) tauschen könnte? Der intakte Kopf stammt ebenfalls von einem 34 PSler D-Motor.

Danke und viele Grüße
Flo

Moin die

113101373 sind 1200 34PS mit 31,5 Einlass und 30er Ausslass die B sind vom 1300er (F) Motor 40PS 33 Einlass und 30er Ausslass. Du kannst die natürlich nicht mixen.

Der 1300er holt sich den "Mehrhubraum" über den Kurbelwellen Hub von 69mm, der 1200er hat nur 64MM Du hast wahrscheinlich nur den durchmesser am Kopf gemessen und dachtest ist das selbe wie 1200er ist aber nicht.

Eine PDF zum Thema Zylinderköpfe findet Du auf meiner HP unter Support:

https://aircooled-engine.de/support/

LG Jürgen

Guten Abend, die Nockenwelle ist es nicht. Das hört sich anders an. https://www.motor-talk.de/forum/kaefer-motor-geraeusche-t7059375.html
Ich würde eher auf Ventile oder Pleuel tippen.
Was auch nicht schaden kann ist mal den Motor ohne Generator laufen zu lassen um zu hören ob sich was ändert.

@HD_Juergen Danke dir! Jetzt muss ich doch nochmal zur Bestätigung fragen: Die Köpfe mit der ET 113101373 passen auf den 1200er D Motor?

Schau doch in den Link zu der Homepage und dann auf die Datei Zylinderköpfe......

Haben wir Deine Gehäuse hier zu Revision ? Wenn ja dann hoffe ich das es nicht das hier ist:

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Müsstest dann heute ne Email bekommen haben. Da ist der Lagerbock gerissen.

So schnell habe ich noch nie in mein Email Postfach geschaut.. Habe von euch aber nichts bekommen 🙂

Erleichterung 😁

ok, kann deinen MT Namen keinem Auftrag zuordnen ;-) Aber umso besser....

Nachdem der Motor nun bei Jürgen bzw. seinem Junior zum Spindeln, etc. war, bin ich nun wieder am zusammenbauen.
Jetzt habe ich eine kurze Frage zum Kolbenrückstand:
Ich habe Kolben welcher eine Erhöhung in der Mitte haben (siehe Fotos), diese sind originale 1200er von VW.
Ich messe den Kolbenrückstand ja in der Mitte des Kolben, richtig? Habe mir dazu auch von CSP das Spezialwerkzeug besorgt.
Habe aber nun bereits 2,4mm Unterlegscheiben (4x 0,51mm) unter dem Zylinder und der Kolben stößt immernoch gegen das Spezialwerkzeug, laut meiner Recherche müsste ich um auf den KR von 1,5mm zukommen ja nochmals 3 Unterlegscheiben (Größe 0,51mm) einbauen, liege ich da richtig?

Frohes neues euch allen noch!
Und danke!

Flo

Bild #210344944
Bild #210344945
Bild #210344946
Deine Antwort
Ähnliche Themen