Motor "klackert" 2-3 Sekunden wenn er kalt ist !

BMW 3er E36

Mal ne Frage mein Motor "klackert" die ersten ersten 2-3 sekunden nachdem ich ihn anmache - aber nur wenn der Motor kalt ist das normal oder ist das normal ?

28 Antworten

Mein Kumpel hat nen 318...der fährt seit nem Jahr extrem klackernd durch die Gegend 😁

Er hat gemeint: Solange er fährt 🙁

Tach auch!

Meiner macht beim Anlassen auch ein Geräusch, ich würde es aber nicht als klackern beschreiben. Es klingt eher, als würde sich ein Rad etwas reibend widerwillig in Bewegung setzen. Etwa wie schaben, könnte man es nennen. Ist vielleicht ein, zwei Sekunden zu hören. Danach läuft er einwandtfrei.

Können das die Hydros sein? Klingt eigentlich nicht danach?!

Gruß

b.

Habe dieses Klackern auch, wenn ich fahre dann klackerts ab und zu. Steht der Wagen dann ne Minute oder so, verschwindet es, gebe ich im Leerlauf dann Gas, kommt das Klackern wieder. Kommt aber immer erst, wenn der Motor warm ist.
Hab nen M52 Motor. Oel: 10w40 ca 600km alt. Ölfilter ist auch neu. Kann da was größeres hin sein?

das klackern habe ich auch wie alle Anderen.
Seit dem ich das 0W/40 drinne habe sogar ein bissi beim fahren , aber das kommt daher das 0W40 sogut wie keine SChalldämmung bewirkt, da es fast Wasser ist. Mit dem 5W40 war das nicht so. Also wer im Fahren starkes Klackern hat sollte erst mal das ÖL versuchen zu wechseln.

Ähnliche Themen

ne, bei mir is es ganz leise, eher digidigidigi. Höre es nur wenn klima, radio usw aus ist. Beim Gasgeben höre ich es auch nicht. tritt dann auf, wenn drehzahlmesser zwischen 1000umdrehungen und leerlaufdrehzahl (weißer strich). Sobald er den Strich erreicht, klackert nix mehr.
Gibt´s nen motorfachmann aus dem Raum Altötting - Eggenfelden - Mühldorf - Traunstein?

Danke

Antworten auch gerne per PN

Mach mal die Motorhaube auf, leg dein Ohr an und zieh am Gaszug...dann kannst du erst hören, ob es bei höheren Drehzahlen weg ist! Aus dem Innenraum ist es nicht mal mit offenem Fenster zu hören.

Hatte das Geklackere auch mal, war zu wenig oder das falsche Öl drin😉!

Jetzt klackert meine Spannrolle, dachte auch zuerst es seien die Hydros...also einfach mal Öl kontrollieren und dann das Ohr anlegen und abhören😉! Das kann wirklich viele Ursachen haben...

Freundliche Grüsse

Sascha

@ Stormy

Kettenspanner kanns net sein, da ich nen 316i mit M40 Motor hab!!
Das geräusch kommt ach eindeutig aus dem Ventildeckel!!
Der Motor hat 110.000km gelaufen und vor 20.000km neue Ventile gekriegt!!
Er bekommt seid 10 Jahren Mobil1 10W40!!

Also wie befohlen, Ohr an den Motorblock und am Gaszug gezogen. Kein Klackern oder ähnliches zu hören. Motor war Kalt.

Bischen in der Stadt gefahren, Wassertemperaturanzeige nun beim ersten weißen Strich, Motorhaube auf und das selbe Spiel wieder. Wieder kein Ton zu hören. Aber dann steig ich ein, Türe und Fenster zu (Klima,Radio usw.) war alles aus, da klackert´s.
Dann nochmal zum Motorraum und gehört, konnte aber nix wahrnehmen. Nur im Innenraum, wenn die Wassertemperatur richtig mitte geht.

Was kann das SEIN?

Ach ja. Öl wurde kontrolliert, ziemlich die Mitte der beiden (min+max) Striche. Öl: 10W40 fast neu.

Hm, Rätsel! Ich hoffe, du hast es nicht zu wörtlich genommen und jetzt ein schmutziges Ohr🙂...meinte natürlich den kompletten Motorraum abhören, das kann z.B. irgendein kaputtes Lager oder Ähnliches sein, bei mir klappert die Rolle auch nicht immer, aber ich weiß, genau wenn mans erörtern will, funktioniert alles tadellos😉

Gruß Sascha

Keine Angst, Ohr ist noch sauber, ansonsten hab ich ne dusche.

Hab in nem anderen Thread gelesen, dass es auch der Keilriemen sein. Hört man das denn von Innen wenn der verschlissen ist, und vom Motorraum net?

Wenn alles nix hilft muss ich wohl doch zum freundlichen Händler mal schauen.

Thanx und schönes Wochenende

@coupe-sprinter

Warum der Opel Werbespruch in deinem Anhang??

Immerhin der Werbespruch des geilsten Opel aller Zeiten!!

Aber, es gilt für den Opel GT noch ein bischen mehr, als für BMW!!

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Also wie befohlen, Ohr an den Motorblock und am Gaszug gezogen. Kein Klackern oder ähnliches zu hören. Motor war Kalt.

Bischen in der Stadt gefahren, Wassertemperaturanzeige nun beim ersten weißen Strich, Motorhaube auf und das selbe Spiel wieder. Wieder kein Ton zu hören. Aber dann steig ich ein, Türe und Fenster zu (Klima,Radio usw.) war alles aus, da klackert´s.
Dann nochmal zum Motorraum und gehört, konnte aber nix wahrnehmen. Nur im Innenraum, wenn die Wassertemperatur richtig mitte geht.

Was kann das SEIN?

Ach ja. Öl wurde kontrolliert, ziemlich die Mitte der beiden (min+max) Striche. Öl: 10W40 fast neu.

tritt mal die kupplung 😁 ne im ernst jetz....

@tommy: frag den mal www.motorrevision.de

@rest: wenns 2-3 secs klackert oder gar 10 sec gehts in ordnung....aber alles andere????

Ich fahr auch nen 328 und hab das klackern auch. Ab und zu ist es da und ab und zu nicht. Hab mich mit jemand unterhalten, der sagte dass es nicht die Hydrostöße sind sondern die lager der ölpumpe (soll also irgendwas mit der ölpumpe zu tun haben). Ein kumpel von mir ht das bei nem opel (2 l 16v) gehabt, hat mehrmals hydrostöße gewechselt, das problem war immer noch da, jetzt hat er ne neue ölpumpe und es ist weg.

Ich hab jetzt einen Ölwechsel von 0W/40 auf 10W/60 gemacht. Damals war das Klackern nur selten und ca. 1 Sekunde zu hören. Jetzt, mit dem dünneren Öl, klackert er immer und ca. 3 Sekunden lang...Die Theroie mit der Ölpumpe klingt interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen