Motor Klackern beim Audi S4
Hallo ich fahre einen 2003 Audi S4 Avant 4,2l v8. Mir ist vorhin aufgefallen das der Motor im Warmen Zustand kurz am klackern war . Es klang so wie hydrostößel solch ein geräusch war es.Das ganze geschah als ich an einer kreuzung stand . Nun die frage das ist ja nicht normal ,was kann das sein. der wagen hat 119000km runter .
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ist nicht das Schaltrohr bzw Klappen.
Du kannst das update machen . Effekt besserer Drehmomentverlauf,
dumpferer Klang mehr nicht.
Ich fahre selber einen S4 B6 By 2003.
Mein Motor hatte bis vor 3 Wochen alle Symtome bzw Krankheiten
die ihm nachgesagt werden. Schwache Kettenausführung,schlechte Spanner usw..Alles Unfug.
Man findet Online tonnenweise Material auf Bezug dieses Audiproblems.
War selber Werkstatt vor 1 Jahr , selbe Laier Update ect nichts gebracht,gut damit abgefunden das by 2003 -2004 dieses Problem hat.
Vor rund 4 Wochen mir selber gesagt das kann es nicht sein,mir
hauts noch den Motor um die Ohren. (105.000 km)
Überlegt und bei dem Thema Motoröl hängengeblieben auf Bezug
Betriebstemperatur S4 Motor (90°).
Ergebnis.
Einzig allein Audi ist schuld und ihr beschissener Umgang mit Ölfreigabe.
Hatte longlife Öl drin 5 W 30. Und dieses 30 war schuld da es zu dünn wurde bei Betriebstemp. Was bei kleinen Motoren problemlos ist geht beim S4 nicht, da er doch weswentlich wärmer wird und das Öl dann ausdünnt.
Selber gewechselt auf 5 W 40 von Liquid Moli.
Seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen.
Kein klappern mehr bei Kaltstart,kein Rasseln mehr wenn er warm ist
und zieht untenrum jetzt wesentlich besser.
Habe diesbezüglich Email geschickt nach Ingoldstadt. Mit Tagelangem
regem Emailverkehr von technischem Support ihrerseits,mit Fragen
bezogen auf Autodaten ect inkl diversen Dankmails (kein Witz).
Egal welches Öl du hast wechsle auf -> 5 W 40 <- Marke ist 2rangig
mfg joschfrosch
90 Antworten
Hallo Zusammen,
eine Frage zu dem Öl habe ich allerdings noch auf dem Herzen.
Wenn der Motor kalt ist und Klackert. Warum sollte man dann 5w40 statt 5w30 fahren?
Dachte die erste Zahl ist für den Öl "fluß" bei "Kälte" der Indikator. Die zweite Zahl für Hitze.
Die erste Zahl würde sich jetzt bei 5w40 bzw. 5w 30 ja nicht verändern.
Hat jemand eine Antwort darauf? Welche VW / Audi Norm muß das Öl eigentlich haben beim V8?
Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audi S4 Cabrio
Hallo Zusammen,eine Frage zu dem Öl habe ich allerdings noch auf dem Herzen.
Wenn der Motor kalt ist und Klackert. Warum sollte man dann 5w40 statt 5w30 fahren?
Dachte die erste Zahl ist für den Öl "fluß" bei "Kälte" der Indikator. Die zweite Zahl für Hitze.
Die erste Zahl würde sich jetzt bei 5w40 bzw. 5w 30 ja nicht verändern.Hat jemand eine Antwort darauf? Welche VW / Audi Norm muß das Öl eigentlich haben beim V8?
Grüße Frank
Ich denke, das das 30iger öl(so wie hier beschrieben) beim warmen Motor zu flüssig wird und komplett bzw. fast komplett in die Ölwanne zurrückläuft.
Deshalb laufen die Spanner kurz trocken.
Da das 40iger bei Wärme nicht so dünnflüssig ist, bleibt es an den Spanner usw. haften und läuft nicht bzw. nicht komplett in die Wanne zurück.Also dann läuft er nicht mehr trocken.(so die Theorie)
Starte den Motor mal wenn er kalt ist für 1 Minute.
Dann machst du ihn wieder aus und wartest 1 Stunde.
Nach der Stunde startest du ihn nochmal und guckst bzw. hörst ob das Klackern weg ist.
Sollte eigentlich weg sein, da das Öl wenn es kalt ist ja besser haftet.
Die Vw Norm weiß ich so auch nicht.
Die sollte aber in der Beschreibung stehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi S4 Cabrio
Hat jemand eine Antwort darauf? Welche VW / Audi Norm muß das Öl eigentlich haben beim V8?
Grüße Frank
502.000 / 505.000
stelle meinen in zwei wochen auch auf festen interval um - von 5w30 ll3 auf 5w40. hintergrund ist genau die argumentation von boelli. mit der umstellung haben einige s4 fahrer wohl gute erfahrungen gemacht. ich werde dann mal berichten...
Ähnliche Themen
Für Longlife mit variablen Intervallen ist doch auch beim S4/V8 die Norm 502.00/505.00 falsch, für Longlife gilt doch bei allen Audis und VWs 507.00 oder?
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Für Longlife mit variablen Intervallen ist doch auch beim S4/V8 die Norm 502.00/505.00 falsch, für Longlife gilt doch bei allen Audis und VWs 507.00 oder?
ja 502.000 / 505.000 ist für festen interval, habe ich mich wohl nicht deutlich ausgedrückt, sorry.
Dann aber möglichst schauen das Ihr beim 5W40 vollsynthetik erwischt.
Oder Mobil 1 0W40. Hab ich beim 3 Liter. Gerade wegen dem Kaltstart im Winter. Und da reißt auch kein Ölfilm ab! Ist doch einfach logisch das der große V8 beim Kaltstart so schnell als möglich Öl benötigt - da kommt ein "0" oder "5" gerade recht.
Servus!
Na denn sollte ich auch mal umstellen... vll, verbrauch ich dann auch weniger Öl als bei der "dünnen" Longlife 30er Suppe.
Ähm, welches Mobil 1 nehmt ihr denn, also 5W40 ist mitlerweile klar... aber das "Special X" oder "Super 3000 X1" ???
MfG - Ingo
Die LL 30er 'Suppe' und ich werden immer bessere Freunde - 67.000(!) km seit dem letzten Ölwechsel sprechen hoffentlich eine deutliche Sprache.
Vor 67.000 km kam pures LL3 rein, nachgefüllt hab ich im Laufe der 67.000 km mit ca. 1,5 l Mobil 1 0W-40. Eine Höllenkombination, die ich zum Patent anmelden sollte 😎
Joki
V8, Rasseln, Klackern usw. beim anlassen usw... also bitte nicht so vergleichen. Und meine Frage ziehlte auf etwas ganz anderes ab 🙂
MfG - Ingo
Zitat:
Ähm, welches Mobil 1 nehmt ihr denn, also 5W40 ist mitlerweile klar... aber das "Special X" oder "Super 3000 X1" ???
Ich habe seit zwei Wochen einen S4 V8
EZ 11/2004
Der letzte Ölwechsel liegt schon über 15.000 km zurück und ich überlege nach diesem Thread, ob ich 5W 40 reinfülle, obwohl es "eigentlich" nicht freigegeben ist.
Wie viel Liter benötige ich beim Ölwechsel?
P.S. Klappern tut überhaupt nichts. Der Wagen ist 1. Hand mit 120.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
das neue mobil 1 peak life soll die freigabe für festintervalle haben.
Das hab ich auch drinnen. Meiner hat bereits 130.000km runter und macht keine Probleme bisher.
Glaub aber nicht daß es eine Freigabe von Audi gibt. Ist bei mir auch egal, denn auf Kulanz gibt es sowieso nichts mehr.
Kann jedenfalls sagen daß ich seit dem 5W-50 KEINE Geräusche bein Starten mehr habe, vorher aber auch nur ganz kurz.
Gruß,
Hellboy76