Motor Klackern beim Audi S4

Audi S4 B6/8E

Hallo ich fahre einen 2003 Audi S4 Avant 4,2l v8. Mir ist vorhin aufgefallen das der Motor im Warmen Zustand kurz am klackern war .  Es klang so wie hydrostößel solch ein geräusch war es.Das ganze geschah als ich an einer kreuzung stand . Nun die frage das ist ja nicht normal  ,was kann das sein. der wagen hat 119000km runter .

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ist nicht das Schaltrohr bzw Klappen.
Du kannst das update machen . Effekt besserer Drehmomentverlauf,
dumpferer Klang mehr nicht.

Ich fahre selber einen S4 B6 By 2003.

Mein Motor hatte bis vor 3 Wochen alle Symtome bzw Krankheiten
die ihm nachgesagt werden. Schwache Kettenausführung,schlechte Spanner usw..Alles Unfug.
Man findet Online tonnenweise Material auf Bezug dieses Audiproblems.
War selber Werkstatt vor 1 Jahr , selbe Laier Update ect nichts gebracht,gut damit abgefunden das by 2003 -2004 dieses Problem hat.

Vor rund 4 Wochen mir selber gesagt das kann es nicht sein,mir
hauts noch den Motor um die Ohren. (105.000 km)
Überlegt und bei dem Thema Motoröl hängengeblieben auf Bezug
Betriebstemperatur S4 Motor (90°).
Ergebnis.
Einzig allein Audi ist schuld und ihr beschissener Umgang mit Ölfreigabe.
Hatte longlife Öl drin 5 W 30. Und dieses 30 war schuld da es zu dünn wurde bei Betriebstemp. Was bei kleinen Motoren problemlos ist geht beim S4 nicht, da er doch weswentlich wärmer wird und das Öl dann ausdünnt.

Selber gewechselt auf 5 W 40 von Liquid Moli.
Seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen.

Kein klappern mehr bei Kaltstart,kein Rasseln mehr wenn er warm ist
und zieht untenrum jetzt wesentlich besser.

Habe diesbezüglich Email geschickt nach Ingoldstadt. Mit Tagelangem
regem Emailverkehr von technischem Support ihrerseits,mit Fragen
bezogen auf Autodaten ect inkl diversen Dankmails (kein Witz).

Egal welches Öl du hast wechsle auf -> 5 W 40 <- Marke ist 2rangig

mfg joschfrosch

90 weitere Antworten
90 Antworten

Morgen,

Das neue Mobil 1 Peak Life 5W50 hat jetzt die VW Freigaben 501.01 und 505.00 also für Festintervall.
Habs mir vor 3 Wochen gekauft.Hätte es aber auch ohne Freigabe benutzt.
Bei 5W40 brauchst du 502.00.
Gruß Tobias.

Ich hab mir das vollsynthetische 5W50 von Addinol genommen, das hat die VW Freigabe für Festintervalle laut Bordbuch...

Gruss...

Wie viele Liter benötige ich beim Ölwechsel?

Ich werde heute Nachmittag das Öl austauschen.

5W50 ist empfehlenswerter für den S4 als das 5W40?

Ähnliche Themen

Nach dem was ich hier so gelesen hab, würd ich sagen "Ja", oder...? 🙂

Hallo Sebastian,

Hab mir mal die Datenblätter von Mobil1 Peak life und Valvoline Synpower 5W40 (auch sehr gut) verglichen.
Die Viskosität bei 100 Grad ist beim 5W50 ist deutlich höher als beim 5W40.
Der V8 wird ziemlich warm,und deshalb werde ich,wenn ich mein Wagen mal wieder bekomme,wechseln auf Mobil1 5W50.
Beim Kaltstart hat dieses keine Nachteile.
Gruß

Danke. 😉

Ist das ein vollsynthetisches Öl?

Jawohl! Eines der besten würde ich sagen.
Es hat unteren anderen Porsche und Aston Martin Freigaben.
Kannst deinen S4 nix besseres antun:-)
Gruß Tobias.

Okay, ich hab auf der Internetseite nämlich nicht wirklich hilfreiches gefunden.
Wahrscheinlich ist es nicht clever das beim Freundlichen wechseln zu lassen? Oder dann Öl mitbringen. Wie hast du es gemacht?

Liebe Grüße,

Sebastian

Ich hab mir zwei Kanister zu je 4 Litern bestellt, und dazu dann noch zweimal einen Liter in Flaschen.

Du bekommst so knapp neun Liter Öl rein, den Rest kannst dann ja als Reserve aufheben.

Andere Gebinde gibt es scheinbar nicht.

Gruß,

Hellboy76

Kannst das Öl zum Freundlichen mitnehmen.
Mittlerweile machen dieses fast alle Freundlichen,wenn man freundlich fragt.
Lass mein Öl alle 15.000Km wechseln.
Wieviel hat dein S4 gelaufen,und welches Bj?
Gruß Tobias.

Hallo,

danke! Meinst du mich oder Hellboy? 2004 und jetzt 110.000 Km. Hatte aber quasi gerade erst Service und das LL 5W30 bekommen. Castrol Edge.. Ich denke ich werde dann erst Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auf Festintervall und 5W50 wechseln. Ist mein Fehler, hätte mich da eher drum kümmern müssen.

Liebe Grüße,

S.

Ist doch kein Problem.Machste beim nächsten Wechsel Mobil 1 rein.
Bei Öldepot24 bekommste dem liter für 8,90€:-)
Gegenüber 28,80€ für 5W30 beim freundlichen ein schnäpchen....
Gruß

Also meiner ist auch BJ 2004 und ich hab mittlerweile 130.000km drauf.

Fahr seit ich ihn hab schon das 5W-50 mit jährlichem Intervall.

Öl kommt bei mir so spätestens alle 10.000km raus da ich nicht viel fahre.

Gruß,

Hellboy76

Ich hole den Thread noch einmal hoch. Gibt es schon neue erkenntnisse?
Mein Motor hat ebenfalls alle Steuerketten, Gleitschienen und Kettenspanner neu bekommen, doch das Kaltstartrasseln tritt trotzdem noch auf. In keinem Forum findet man die Lösung dazu, obwohl das Thema schon längst ausgelutscht sein müsste. Man könnte höchstens versuchen die Ölrückhalteventile zu tauschen. Weiß jemand wieviel diese Kosten?
Kaltstartrasseln: https://www.youtube.com/watch?v=_fmz63G1hJU

Deine Antwort
Ähnliche Themen