motor kaput, jetzt kommt eine neue motor.

BMW 3er E36

Hallo,
also bei meine auto bj 6-93 , 316i E36 165000 km mit einen motor M40 16 4 E1 (Zahnriemensteuerung) ist kaput. war bei BMW haus.(fragt mich nicht was kaput ist) zumindest sagten die das es nicht mehr zu reparieren ginge. (wollen dafür 150 euro haben da um diese fehler festzustellen die Öl wanne auf machen mussten) :-( (ps: wenn ich einen Motor besorge, würden die diese einbauen für 650 euro aber die 150 für fehler festellen muss ich auch zahlen, daher schaue ich mir nach einen anderen werkstätten.(günstigeren)
jetzt will ich einen neuen motor einbauen lassen. habe mit einen Gebrauchtteilen werkstatt für BMW telefoniert.
motor 114000km , durchgechekt, kostet 1000 euro + 650 einbau + 250 euro für Kuplung (wenn notwendig) nach 16500 wird bestimmt notwendig sein.
in einbau ist angeblich so kleinsachen was noch gebraucht werden schon drinne.

und das alles nur 1 jahr ganatie.

ist das ok? wohne in hessen Wetterau, nähe Frankfurt a M.
bekannte hat 318 und hat auch motor gewechselt mit kuplung, hat 2 jahre garantie und Km laufleistung garanite (wie viel weiss ich nicht)
kennt jemand in der nähe einen gbraucht händler für motoren? bessere oder besser garantie?
was meint ihr dazu?
gruss JiJI

34 Antworten

hi

Hi,
habe einen arbeitskolegen erzählt, der einen bekannten hat der es selber macht. hat auch bei meinen kolegen den 318 motor gewechselt.
haben schon telefoniert. was meint ihr dazu.
61000 Km motor. (gibt den so was?) das ding muss doch schon 13 jahre alt sein.
naja wie auch immer verlangt er 1500 euro. (ohne kuplung wechsel) un für motor einen garantie von 2 jahre und oder 50000km. also das ist doch ok oder? 50000 km garantie. das ist für mich ca. 4 jahre. 4 jahre kein problem mehr mit nockenwelle, hydrostößel, zahnriehmen usw. bin ernsthaft am überlegen. er meinte aber wenn kuplung und so auch gemacht werden muss, dann teuerer. nur das komische war das er am anfang meinte ja so 1500 - 2000 soll ich rechnen. wo ich dann einzel kosten wissen wollte sind wir bei 1500 gelandet. und dazwischen hat ermal erzählt ja kuplung so 200, also was will er noch wechseln um auf 2000 zu kommen. naja wie uach immer gleube ich das für 1500 euro so einen motor mit NUR 61000 KM wäre doch wahnsin oder? wie wollen die überhaupt beweissen wie viel KM der hat? kann mir doch sonst was erzählen oder?
gruss JIJI

Jiji....lass dir doch nichts erzählen. Du gibst 1500-2000 Euro aus und hast wieder nen Scheissmotor drin. Der kann dir viel erzählen von 61 TSKM und son Zeug. Würd ich nie glauben!

Mach es so, wie wir dir das hier vorgeschlagen haben, das ist der einzig sinnvolle Weg.

Wegen der Garantie, das kannste gleich vergessen. Der sagt dann, du hast den kalt getreten, falsches Öl, was weiss ich....

Also ich würde die Kiste nicht mehr reparieren.

Hallo,

Aber an seinem Wagen hat er paar Sachen gewechselt und wenn's sonst in gutem Zustand war, also wieso nicht einen gebrauchten Motor einbauen lassen?

Wenn er nen anderes Auto kauft, der hat doch auch nen gebrauchten Motor drin und weiss auch nicht, wie der behandelt wurde!?

An seinem Wagen weiss er wenigstens, dies und das hat er gewechselt. Gebrauchten Motor rein und hoffen, dass der lange hält.

Das ist meine Meinung!

Gruss
2Fast

Und woher weiss er bitteschön, das der "neue" Motor, der eingbaut wird, fit ist? Er kannn ihn ja schlecht vorm Einbau probefahren...

Und bitte, ein M40 mit 61tsd KM ist doch eher unwahrscheinlich... und auch ziemlich sinnfrei, sich denn für teuer Geld einzubauen.

Die Rechnung, die ich (wir) hier aufgestellt haben, ist die, das er um das gleiche Geld, das er jetzt in die Reperatur stcekt, etwas um Längen besseres haben kann, nämlich nen 6 Zylinder mit relativ wenig KM und Klima und jüngeren BJ. So ein Wagen, durchgecheckt bei DEKRA, und froh sein 😉

Ähnliche Themen

Sagen wir mal so!

Er hat jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Den laut Aussagen "61 tkm" gelaufenen Motor einbauen
2. Seinen verkaufen, was drauflegen und evtl nen 6-pack kaufen

JIJI...jetzt musst du dich entscheiden 😁

Greetz
2Fast

Zitat:

Original geschrieben von TooFast1977


Sagen wir mal so!

Er hat jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Den laut Aussagen "61 tkm" gelaufenen Motor einbauen
2. Seinen verkaufen, was drauflegen und evtl nen 6-pack kaufen

JIJI...jetzt musst du dich entscheiden 😁

Greetz
2Fast

Was wäre den deiner Meinzng nach das sinvollere? 😁

Ich starte mal ne Umfrage, dazu bitte vor dem voten den Thread lesen 😉 :

Auto verkaufen und neues zulegen: 1
Auto behalten und Motor austauschen: 0

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Was wäre den deiner Meinzng nach das sinvollere? 😁

Ich starte mal ne Umfrage, dazu bitte vor dem voten den Thread lesen 😉 :

Auto verkaufen und neues zulegen: 2
Auto behalten und Motor austauschen: 0

Ja ja...natürlich wär ich für ein 6-pack 😁

Ich dachte nur, wenn er mit seiner Leistung zufrieden ist, wieso nicht nen gebrauchten einbauen. Sein Wagen sieht laut Bilder ja noch gut aus von aussen.

Gruss

Ein M40 für 1500-2000 Euro? Nie im Leben, die Dinger gibts um Welten günstiger, schau mal z.b. auf Ebay, wenn welche angeboten werden, werden die dir fast hinterher geworfen, mit maximal 500 Euro solltest dabei sein.

Der Einbau selbst ist auch nicht wirklich kompliziert, kennst keinen Mecha der dir das vielleicht machen würde?

Also ich finde die Kosten, die hier veranschlagt werden, völlig überzogen.
Ebenso wird der M40 schlechter gemacht, als er ist. Sicher hat dieser Motor unter gewissen Umständen 2 Problemchen, diesen kann man aber durch vernünftige Wartung sehr gut entgegenwirken.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Score12


Was wäre den deiner Meinzng nach das sinvollere? 😁

Ich starte mal ne Umfrage, dazu bitte vor dem voten den Thread lesen 😉 :

Auto verkaufen und neues zulegen: 2
Auto behalten und Motor austauschen: 1 (kein M40, M43, max. 100tkm, max 1k€ sollte dann passen)

Also ich fahr jetzt 65tkm M43 und nix da mit "Scheiss-Motor" der ist genauso gut oder schlecht und haltbar wie jedes andere Sixpack auch.

Grüße

Fatman

Anscheinend noch recht früh für manche. Ich fahre genauso einen M43, der ist nicht scheisse! 😉

Der Kollege JiJi findet wohl niemand anderen, der im das günstig einbaut. Gut, er hat mich ja noch nicht explizit gefragt, ich hätte da jemanden, der das günstig machen würde.

Aber dennoch, ich bleibe bei meinem Statement mit neuem Auto 😉 🙂

Dich meinte ich ja damit nicht 😉

Deine Meinung zu nem neuem gebrauchten ist ja auch ok, jeder hat seine Gründe dafür.

Bei mir ist das ähnlich, ich hab schon soviel Geld in Verschleissteile gesteckt, das es sich für mich persönlich lohnen würde.

Grüße

Fatman

Warum ist ein M40 für dich scheiße? Wegen der Problematik der eingelaufenen Nockenwelle? Meiner hatte ca. 180tKm runter, die Welle sah aus wie neu, nix mit eingelaufen etc. Und ja, es war die erste NW.

Schonmal selbst einen M40 über längere Zeit besessen? Sicher kein Wunder was die Leistung angeht, (die M43 Fahrer müssen da aber auch die Klappe halten) wenn er ein Mindestmaß an Pflege bekommt, ist der M40 aber sehr zuverlässig.
Falls jetzt noch das Argument Zahnriemenwechsel kommt, sicher, aller 40tKm ist bissl kurz, aber am M40 kann man das ohne Probleme selbst machen, wer Reifen taschen kann bekommt auch den Zahnriemen am M40 gewechselt 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Warum ist ein M40 für dich scheiße? Wegen der Problematik der eingelaufenen Nockenwelle? Meiner hatte ca. 180tKm runter, die Welle sah aus wie neu, nix mit eingelaufen etc. Und ja, es war die erste NW.

Schonmal selbst einen M40 über längere Zeit besessen? Sicher kein Wunder was die Leistung angeht, (die M43 Fahrer müssen da aber auch die Klappe halten) wenn er ein Mindestmaß an Pflege bekommt, ist der M40 aber sehr zuverlässig.
Falls jetzt noch das Argument Zahnriemenwechsel kommt, sicher, aller 40tKm ist bissl kurz, aber am M40 kann man das ohne Probleme selbst machen, wer Reifen taschen kann bekommt auch den Zahnriemen am M40 gewechselt 😁

Grüße

Du hast in deinem Post eben alle Fakten für mich niedergeschrieben, die mich meine Meinung bilden lassen. Dazu kommt die Erfahrung meines Nachbaren, der ein 318i M40 E30 Cab fährt sowie die meines besten Kumpels, der vor Jahren seinen E30 M40 Coupe mit kapitalen Motorschaden verschrottet hat (gerissener Zahrnriemen)

Und die Klappe halten werde ich bestimmt nicht, das liegt nicht in meinen Naturel 😁
Ich liebe meinen 316i M43 Porsche-Verheizer 😁

Okay, also die üblichen Probleme eines M40 bewegen dich zu deiner Aussage 😉

Beim Zahnriemenwechsel gebe ich dir durchaus recht, sicher ists nervig, aber der M40 ist auch ein sehr einfach aufgebauter Motor, dort kann man nahezu alles selbst erledigen.

Die Geschichte mit der Nockenwelle lasse ich aber so nicht gelten, da hängts in meinen Augen sehr stark von der Pflege ab die der Motor bekommt. Ordentliches Öl und ein gescheites Wechselintervall sind schonmal die ersten beiden Punkte.
Zudem, mal etwas überspitzt formuliert, wenn wirklich mal die Nocke eingelaufen ist, bekommst du ersatzteile für recht schmales Geld 😉

So schlecht wie sein Ruf ist der M40 nicht, das ist alles was ich sagen wollte. Und ich bleibe dabei, für den TE wär es billiger, sich einen "neuen" M40 zu kaufen und einzubauen. Mit bissl mehr Aufwand meinetwegen auch nen M43, die dürften allerdings in der Anschaffung bissl teurer sein. Zusätzlich müßte das eingetragen werden, was wieder kohle kostet, alles Ausgaben, die beim M40 entfallen 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


...

Grüße

Argh, geb dich endlich geschlagen!!! 😁 😁 😁

Alleine einen M40 mit angeblichen 61tsd KM zu finden ist so unwahrscheinlich wie nur sonstwas.

Meine Argumente gegen den 1:1 Tausch eines M40-Motors mit 61tsd KM:

-Serviceintervall recht kurz
-Kupplung muss gemacht werden (aussage Jijjiii)

-Bei der KM-Leistung könnte das ein Renter-Omi-Teil sein, die keinen Schmackes mehr inne Beine hat, um das Kupllungspedal ordentlich durchtreten zu können

-bei 61tsd KM in 13 Jahren entrspicht das einer Jahresleistung von 4692,3076 KM....ergo das Auto wurde kaum bewegt, was nun auch nicht wieder das beste Argument ist. Angefallene Service-Intervalle kann man an einer Hand ablesen...

-Hat man keinerlei anhaltspunkte, wer wie wo wann das Spenderfahrzeug gefahren hat, d.h. wie pfleglich wurde das Auto/Motor behandelt?

-Einbau viel zu teuer, keine Garantie, nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen