Motor ist sehr komisch nach Vollgas-Etappe

BMW 3er

Hey,

Auto: 316i, Bj 95, 140tkm, Limo

Ich habe das Problem, dass der Motor nach einer Autobahnfahrt danach sehr komisch ist. Erst wenn der Motor dann komplett abgekühlt war, ist es dann wieder normal.

Der Motor schwangt mit der Drehzahl, ist ziemlich laut, nimmt das Gas nicht so toll an.

Wenn ich den Motor ausmache dann brummelt der nach und das ist igendwie kein abstellen sondern ein abkotzen. Wenn ich ihn dann gleich wieder an mache dann kommt er erst nicht und dann kommt die drehzahl aus dem Keller langsam normal.

Kanns am Kat liegen? Weil mein Auspuff ist ziemlich durch und muss sicher bald gewechselt werden. Evtl ist der Kat ja auch durch? (Frage hier wäre noch, wenn ich den wechseln muss, kann ich einfach aus ebay so einen 60euro minicat kaufen?)

Beste Antwort im Thema

Komisch? Hat er dir nen Witz erzählt? Freu dich doch, mein Motor hat noch nie ein Wort mit mr geredet....

Aber im Ernst, wie schon gesagt, ein bisschen Anstrengung bei der Beschreibung ist doch nicht zuviel verlangt oder?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das könnte u.u. ein Lager der Lichtmaschine sein, wenn es eindeutig von dort kommt.

Den Keilriemen einölen ist dasselbe als wenn man ihn weglassen würde....durch das Öl rutscht er durch,da kann dann nix mehr zwitschern,weil nix mehr angetrieben wird,laß den Blödsinn bitte in Zukunft,wird dir dein Auto danken,weil die Wasserpumpe dann noch läuft und ned steht....

Greetz

Cap

Liegt dann wohl am Riemenspanner.

Ja ich habe jetzt so Riemenspray benutzt hilft auch nur sehr sehr kurzfristig.

Ich habe den Riemen komplett runter gemacht, dann hab ich das Rad von der Lima eingespritzt mit diesem Riemenspray und das trocknen lassen. Hat nichts gebracht. Erst nachdem ich ein wenig Spray auf die Lauffläche des Riemens sprühe ist für kurze Zeit ruhe. Vom dem her müsste doch die Lima auszuschließen sein?
Irgendwo in einem Forum (über google) habe ich gefunden, dass jemand ein Kontaktsrpay oder sonst ein Spray in die Lima gesprüht hat weil er auch Geräusche hatte. Was nimm ich da für ein Spray und wo sprühe ich das hin? Nicht das ich die Lima unnötig schrotte.

Der Riemenspanner hat eigentlich super Druck drauf, ich habe den diesen Ventilator demontiert und dann mit einer Nuss-Ratsche zum Test ein bisschen selber per Hand unter laufendem Motor bisschen mehr gespannt (vorsicht Finger) und da hat sich das Geräusch nur verändert.

Den Riemen und die Spannrolle habe ich im Januar gewechselt, dann war bis kurz bevor ich das Auto abgestellt habe Ruhe. Dann gings schon wieder los.
Soll ich evtl nochmal den Riemen und die Spannrolle und evtl. noch zusätzlich die Umlenkrolle die vor der Klima sitzt vorsorglich wechseln? Sind halt auch wieder knappe 70euro.

Also das mit dem Spray in Lima und sonstige Lösungsansätze wären interessant.

in diesem forum:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-40304.html

habe ich folgendes gelesen:

Zitat:

Das Pfeifen kommt IMHO von der mittleren Spannrolle des Flachriemens (Fertigungstolleranzen oder so). Laut BMW sollte zuerst der Flachriemen getauscht werden (nur kurze Besserung bei mir). Anschließend wird (nur beim hydraulischen Riemenspanner) die Rolle einfach weggelassen (werd ich bald in Angriff nehmen). Beim mech. Spanner muss die Rolle abgedreht werden.
Die Experimente mit Graphit-, Teflon- oder Silikonspray machen nur den Flachriemen kaputt. Er wird dadurch weich und abgeschmirgelt (hatte ich schon).

Evtl auch mal die obere Umlenkrolle zum test weg lassen? Ich hab ja den hydraulischen Riemenspanner.

Ähnliche Themen

Welche Umlenkrolle wird weggelassen? 😕

Die Umlenkrolle an der Lima ist exzentrisch, also damit kann man auch noch ein bisschen spannen. (dazu erst den Riemen abnehmen) Hast du mal mit abgenommenem Riemen an den Umlenkrollen gedreht?

Sprüh nichts in die Lima rein. Die Lager mögen das nicht.

edit: Kann es sein, dass da irgendwie Öl auf den Riemen gelangt? Servo oder so?

ja keine ahnung welche weggelassen wird, ich kann mir höchstens die vor der Lima vorstellen.

Gedreht habe ich diese, allerdings habe ich nix feststellen können.

Also Riemen wieder runter und die obere Rolle lösen oder und dann nach unten drücken und wieder festschrauben? Oder was meinst du?

Ja

und weg lassen keine gute idee??

hab irgendwo gelesen das es was bringt ne kerze hinzuhalten weil ich wahrscheinlich eh den riemen und beide rollen nochmal wechsle weil ich auf den riemen soviel zeug bereits gesprüht habe.
jetzt hab ich die kerze da hingehalten auf die laufläche und auf den rücken, jetzt ist das quitschen weg.
Also kann ich doch die Lima ausschließen es muss also was mit dem Riemen zu tun haben oder?

Bisschen Angst habe ich jetzt aber, weil das Wachs jetzt auf den Rollen ein bisschen haftet. Hat man mit dem Wachs noch genügend Grip dass die Geräte ausreichend angetrieben werden?

Hier ist übrigens der Post mit dem Wachs: http://www.motor-talk.de/.../wachs-fuer-keilriemen-t590156.html?page=1

War beim ATU das Öl-Wechseln lassen.

Was leider immer noch ist, ist wenn der Motor im Standgas dreht, sporadisch einfach mal kurz die Drehzahl nach unten geht aber sich gleich wieder fängt. Das ist aber wirklich sporadisch, wenn man fährt kommt das nicht vor. Es kommt auch eher vor wenn man fährt und dann stehen bleibt und nicht wenn man ihn nur anmacht und dann laufen lässt.

Der ATU Typ meinte dann noch die Servopumpe sei defekt. Er hat dazu den Servoflüssigkeitsbehälter aufgemacht, das Öl sich angeschaut und daran gerochen und meinte da passt was nicht. Er würde das gleich austauschen kostet knapp 200euro. Hab ich natürlich abgelehnt. Doch wie sieht man an der Flüssigkeit ob die Pumpe ok ist? Weil ich merk beim Lenken usw nichts. Da ist alles vollkommen ok.

Bleib bloß weg von den ATU-Großmeistern. Deine Servopumpe ist bestimmt nicht kaputt.

hmm... also an der flüssigkeit nicht zu erkennen ob was mit der pumpe nicht stimmt? wie gesagt beim fahren ist alles normal nur eben das riemengeräusch irritiert mich. aber das mit der kerze hat wirklich was gebracht, gestern war das geräusch nochmal ganz leicht da, dann bin ich nochmal mit der kerze drüber dann wars wieder gut. also denke ich riemen und rollen wechseln?

das der motor im standgas kurz mit der drehzahl nach unten geht, könnte das benzinpumpe sein? gibts in ebay für 30euro könnte man ja mal tauschen? oder liegt der fehler eher wo ganz woanderst? weil unterm fahren ist alles super

Deine Antwort
Ähnliche Themen