Motor ist auf Autobahn ausgegangen

BMW 5er E61

Hi Leute.
Erstmal paar Daten zu meinem Fahrzeug.
E61 FL 530xd Baujahr Ende 2007
243.000km

Heute hat mich der Supergau erwischt.
Ich bin auf der Autobahn unterwegs gewesen und habe über Is.a die Regeneration des Partikelfilters angestoßen, welcher auch durchgeführt worden ist. (Partikelfilter stand im Fehlerspeicher).

Bei ca. 140km/h plötzlich die Meldung "Fehler Motorsteuerung etc."
Motor ging aus, Automatikgetriebe auf N.
Ich bin auf den Standstreifen gerollt und habe erstmal tief durch geatmet. 😕

Nach paar Minuten habe ich versucht den Wagen zu starten, Motor drehte durch aber startete nicht, nach einem Versuch habe ich es dann direkt gelassen. Fehlerspeicher habe ich über Is.a ausgelesen. Bilder hänge ich an.

Als dann der ADAC da war, versuchte er ebenfalls zu starten. Plötzlich kein durchleihern mehr, es kam nur noch das typische "Klack" wie wenn die Batterie zu schwach ist.

Weißt der Fehlerspeicher auf was hin? Liegt es evtl. am Nockenwellensensor? Oder ist mein Motor Schrott

Ich habe heute 5h gebraucht um mein Baby nach Hause in die Halle zu bekommen, habe also noch keine Fehlersuche gestartet. Ich hoffe so sehr das kein mechanischer Defekt vorliegt sondern eher was in Richtung Sensorik was ja auch plausibel wäre, da der Motor ja noch Zeit hatte, sich zu schützen. Mehr seht ihr auf den Bildern.

Geräusche aus dem Motorraum gab's absolut keine, bin ohne Radio gefahren.

Bitte schaut euch mal die Bilder an und fachsimpelt mal. Bin sehr gespannt und bedanke mich schon mal im Voraus.

Grüße

IMG_20210419_174650.jpg
IMG_20210419_174659.jpg
131 Antworten

Ich bin kein Febi Fan aber das Video überzeugt, zumindest für den Satz des N47 N57 Motor. Da gebe ich dir recht.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 23. April 2021 um 07:24:27 Uhr:


Ich bin kein Febi Fan aber das Video überzeugt, zumindest für den Satz des N47 N57 Motor. Da gebe ich dir recht.

Ist halt echt schwierig da das richtige zu kaufen. Aber wenn ich das ganze Zeug original von BMW hole, kann ich mir auch wirklich ein ATM besorgen.

Febi war nie meine erste Wahl, vor allem bei den Motorteilen, dann lieber noch INA.

Vor allem habe ich erst 100 Dinge am Fahrwerk gewechselt alles von Lehmförder, und jetzt die Scheisse mit dem Motor. Mein Getriebe habe ich gespült und die Mechatronik neu gemacht, und und und 🙁

Ok, wie witjka1 schon sagte überzeugt das erstmal soweit.

Obwohl der Schriftzug auf den Plastikteilen anderes aussieht als bei allen Originaltaielen, kann mich aber auch täuschen, das erste I sieht mir da aber anders aus.

Auch gefällt mir nicht das die bei dem flachen Kettenrad das so tief ausgeschliffen haben, ist doch eh schon ein wahrlich dünnes Teil.

Auch wäre ich mir nicht sicher ob bei der nächsten Lieferung nicht ein anderer Hersteller im Karton liegt.

Die kaufen überall ein, Restposten, Sonderproduktionen und was weiß ich woher.

Zu guter Letzt hat IWIS sich ja auch nicht mit Ruhm bei der Qualität bekleckert.

Wenn es was von INA und Kollegen gäbe würde ich wohl eher da zugreifen.

Du kannst an den Kipphebeln meistens schon sehen welche Ventile aufgesetzt haben.

Diese brechen weg, wenn das Ventil aufsetzt.

So kannst Du dir einen Eindruck verschaffen, bevor der Kopf runter ist und kein Endoskopie zur Hand ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2021 um 09:47:02 Uhr:


Ok, wie witjka1 schon sagte überzeugt das erstmal soweit.

Obwohl der Schriftzug auf den Plastikteilen anderes aussieht als bei allen Originaltaielen, kann mich aber auch täuschen, das erste I sieht mir da aber anders aus.

Auch gefällt mir nicht das die bei dem flachen Kettenrad das so tief ausgeschliffen haben, ist doch eh schon ein wahrlich dünnes Teil.

Auch wäre ich mir nicht sicher ob bei der nächsten Lieferung nicht ein anderer Hersteller im Karton liegt.

Die kaufen überall ein, Restposten, Sonderproduktionen und was weiß ich woher.

Zu guter Letzt hat IWIS sich ja auch nicht mit Ruhm bei der Qualität bekleckert.

Wenn es was von INA und Kollegen gäbe würde ich wohl eher da zugreifen.

Bin da voll bei dir, das mit dem Logo rausflexen ist schon heftig.

Habe mir jetzt erstmal alles von INA raus gesucht. Lediglich die Kettenräder sind nicht dabei. Da werde ich erstmal die Passung checken bevor ich diese auch erneuer. Dann bau ich den Mist zusammen und mach ne Kompressionsmessung. Danach entscheiden ich weiter.
Aber ihr habt schon Recht, ein Aufschlagen der Ventile bei dem Schaden ist eigentlich zu 100% wahrscheinlich.

Zitat:

@Tp3333 schrieb am 23. April 2021 um 09:51:20 Uhr:


Du kannst an den Kipphebeln meistens schon sehen welche Ventile aufgesetzt haben.

Diese brechen weg, wenn das Ventil aufsetzt.

So kannst Du dir einen Eindruck verschaffen, bevor der Kopf runter ist und kein Endoskopie zur Hand ist.

Alle Schlepphebel sind absolut in Ordnung. Habe diese alle abgeleuchtet. Kein unnormales Spiel wenn der Nocken den Schlepphebel nicht bestätigt. Das sieht von oben wirklich gut aus

Zitat:

@JimmyE39 schrieb am 23. April 2021 um 09:53:35 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2021 um 09:47:02 Uhr:


Ok, wie witjka1 schon sagte überzeugt das erstmal soweit.

Obwohl der Schriftzug auf den Plastikteilen anderes aussieht als bei allen Originaltaielen, kann mich aber auch täuschen, das erste I sieht mir da aber anders aus.

Auch gefällt mir nicht das die bei dem flachen Kettenrad das so tief ausgeschliffen haben, ist doch eh schon ein wahrlich dünnes Teil.

Auch wäre ich mir nicht sicher ob bei der nächsten Lieferung nicht ein anderer Hersteller im Karton liegt.

Die kaufen überall ein, Restposten, Sonderproduktionen und was weiß ich woher.

Zu guter Letzt hat IWIS sich ja auch nicht mit Ruhm bei der Qualität bekleckert.

Wenn es was von INA und Kollegen gäbe würde ich wohl eher da zugreifen.

Bin da voll bei dir, das mit dem Logo rausflexen ist schon heftig.

Habe mir jetzt erstmal alles von INA raus gesucht. Lediglich die Kettenräder sind nicht dabei. Da werde ich erstmal die Passung checken bevor ich diese auch erneuer. Dann bau ich den Mist zusammen und mach ne Kompressionsmessung. Danach entscheiden ich weiter.
Aber ihr habt schon Recht, ein Aufschlagen der Ventile bei dem Schaden ist eigentlich zu 100% wahrscheinlich.

Dann such dir noch die guten Kettenräder zusammen und dann geht´s los.

Habe jetzt alles bestellt. Auch alle Kettenräder. Knapp 500€, wenn es nicht noch mehr ist, geht's ja. 🙂

Ok, mach doch mal ne Linkliste für die die es interessiert.

Und dein Wort in Gottes Ohr, ich / wir hoffen für dich.

Aber mach dich eher drauf gefasst das du den Kopp runter nehmen musst.

Eine Linkliste?
Ich kann schrauben, PC und Technik ist nicht so meins. 😉

Ich hoffe es auch, rechne aber mit dem schlimmsten, versuche das jetzt aber erstmal auf den leichten Weg herauszufinden ob es ein Treffer gab oder nicht.

Hä, das dürfte doch das kleinste Thema sein.

Die Seite wo du die Teile gefunden hast denn www. Lauf kopieren und hier einfügen. Fertig.

Geht schneller als beim Auto die Haube auf.

Würde den Beitrag gleich viel gehaltvoller dastehen lassen.

Überleg es dir nochmal.

So easy geht das? Ich wollte das schon mal machen, da ging es nicht da die Teile auf meinem Acc im Warenkorb lagen. Ich habe mir Anfangs über Autodoc die Teile raus gesucht, die haben aber leider die Kettenräder nicht, also bin ich jetzt bei Leebmann. Da gibt's aber leider nicht alles von INA, also probiere ich es jetzt mit Febi. Ich werde es sehen wie gut oder schlecht das Zeugs ist.

Probiert mal ob der Link funktioniert.

Falls er funktioniert, drückt doch bitte gleich auf bezahlen 😛

https://www.leebmann24.de/.../?...

ich habs still mitverfolgt. ich hatte mal selber vor die ketten zu wechseln, daher habe ich die liste der teile noch.

wünsche dir viel erfolg JimmyE39!

Asset.JPG

Zitat:

@0152roma schrieb am 23. April 2021 um 12:07:54 Uhr:


ich habs still mitverfolgt. ich hatte mal selber vor die ketten zu wechseln, daher habe ich die liste der teile noch.

wünsche dir viel erfolg JimmyE39!

Vielen Dank 🙂
Nach eigenen Erfahrungen würde ich jedem empfehlen das ab spätestens 200tkm auch zu machen. Lieber die Arbeit mit dem Kettenwechsel als ein viel größerer Schaden. Hätte ich zuvor von der Schwachstelle gehört, hätte ich es vll auch schon erledigt. Ich dachte aber das ausschließlich die 2.0 Diesel die Probleme haben. Jetzt bin ich schlauer.

Geht denn mein Link?

Hmm, was sind das für Nummern? Originalteile Nr.?

Schön. Aber so war das nicht gemeint.

Ich hätte gerne die Links von den Teilen gesehen die er für sein Vorhaben kaufen will.

Aber mein Begehren scheint ein unmögliches zu sein. Schade, so hätte es jedem Anderen mit gleichem Problem geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen