Motor Innenreinigung mit DIESEL???!!!!
Nabend,
Thema Additive, Reinigungen, Öl-Schlammspülungen haben wir schon durch. Jetzt habe ich im Internet gelesen das es noch eine weitere Lösung gibt, den Motor von Innen zu reinigen.
Ablauf:
- Alt-Öl raus
- Ablassschraube wieder drauf
- Statt Öl, die selbe Menge an Diesel einfüllen (hat wohl ebenso gute
Schmiereigenschaften)
- Motor ca. 5 min im LEERLAUF laufen lassen (andere behaupten 30min)
- Motor ausschalten und Diesel ablassen
- Ölfilter tauschen
- Neues Öl wieder einfüllen
Es gibt im Netz zich Meinungen dazu, die einen sind davon fest überzeugt, die anderen eher weniger. ich würde schon fast sagen 50/50.
Jetzt würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.
Gruß
Emrah
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
haben das nur bei den getrieben!
frag mal nen alten kfz menschen, bin mir nicht sicher, wie lange der laufen soll.
Alter KFZ Mensch gesucht!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0---serseri---0
weshalb und wieso das für den motor schädlich ist 😉
weil diesel ein kraftstoff ist und bei weitem nicht die eigenschaften von öl hat. öl bildet an lagerstellen einen dichten schmierfilm,wenn dieser abreisst,dann reibt metall auf metall -> verschleiss.
genau das kann beim verwenden von diesel anstatt öl passieren.
Leute Leute....
Eine "Motorreinigung" macht EIGENTLICH keinen Sinn. Wenn du von Mineralöl, welches in den 90zigern vorwiegend verwendet wurde, auf hochwertiges und damit besseres (nicht in jedem Fall so) synthetisches Öl umsteigen möchtest dann SOLLTEST du den Motor vom alten Mineralöl befreien.
-Altöl raus
-synthetisches ÖL rein (nicht gleich das teuerste)
-ein wenig Diesel beimisches
-500 Kilometer fahren
-Öl, welches dann die alten Reste gebunden haben sollte, raus
-entweder Vorgang nochmal wiederholen oder
-das "gute" Betriebsöl rein
Die Menge an Diesel die man beimischen sollte richtet sich nach den Ölmengen, logisch. Den Motor NUR mit Diesel laufen zu lassen halte ich persönlich für gewagt. Wenn man bedenkt wie schnell der Motor schon im Leerlauf warm wird und wie viel Reibung auch dann schon stattfindet...beim Getriebe mag das sicherlich anders aussehen.
Also den Motor vom alten ÖL und Ablagerungen befreien zu wollen ist nicht unbedingt sinnfrei, aber soll nicht "nur mal so" für zwischendurch gemacht werden.
Gruß Jan
ich war letztens beim BOSCH Service. da gabs ein angebot. auf dem prospekt stand drauf, dass man dort für 20 euro ne motorspülung machen kann. ist eine maschine... und der hersteller vom ganzen ist motul. es wird ein anschluss am öleinfülldeckel dranne gemacht und unten am öl ablass loch. dann kommt wohl ne chemikalie und wird durch den motor gepumpt..... dadurch soll der motor komplett von innen gereinigt.....
erfahrene motorenbauer haben mir schon früher von solchen intensiv reinigungen abgeraten. ein kollege hatte nachweislich dadurch einen motorschaden.
was ich nur benutze ist LM motorclean. wagen auf die bühne, LM MC rein und motor im leerlauf 20 minuten laufen lassen mit dem alten öl und danach direkt wieder raus.....
außerdem wenn man immer sehr gutes öl benutzt, dann reinigt dieser den motor automatisch.
ohne dass man nen reiniger benutzen muss.
ich fahre ja nur das m1 0w40 und ich sehe es an den ablagerungen am öleinfüllsutzen... die sind mittlerweile durch das m1 nahezu weg.... vorher war bischen brauner schmodder vom 5w40..... ist richtig sauber.....
mittlerweile bin ich aber soweit, dass ich wohl komplett auf reiniger verzichten werden und lass den motor durch das gute öl in aller ruhe reinigen.
das m1 ist jetzt bei mir im touring 3000km drin. mal schauen wie es nach weiteren 5000km aussehen wird. alle 8000km ist wechsel.
Verhält sich vielleicht ähnlich wie mit einem Cabrioverdeck: Nicht kaputtpflegen/-reinigen 😉
Ähnliche Themen
Zunächst mal zum Reinigen des 2.5l Dieselmotors:
Wenn du dir über Dreck Gedanken machst dann musst du als erstes das Luftsystem reinigen. Das geht nicht mit Diesel...das musst schon auseinander bauen und per Hand reinigen. Also Ladeluftkühler, Druckschläuche, Ansaugspinne und AGR komplett raus und reinigen.
Am Ölsystem gibts nur eine Engstelle und das ist der Turbolader. Hier koken die Schläuche zu. Ölkohle kann ein gutes Öl verringern aber wenn wo mal Ölkohle dran ist dann bekommst das so leicht nicht mehr weg. Wenn du was tun willst, dann tausch die Schläuche aus.
Das Motorenöl durch Diesel zu ersetzen, oder überhaupt Diesel in das Öl zu kippen beseitigt natürlich auch die Ölkohle aus den Schläuchen. Wenn der Turbo wegen dem Diesel hops gegangen ist (und das geht recht schnell), dann bekommst auch neue Schläuche rein.
Zitat:
Wenn du von Mineralöl, welches in den 90zigern vorwiegend verwendet wurde, auf hochwertiges und damit besseres (nicht in jedem Fall so) synthetisches Öl umsteigen möchtest dann SOLLTEST du den Motor vom alten Mineralöl befreien.
Typisches Beispiel eines Ölthreads...
Mal Butter bei die Fische: Aus welchem Grund sollte man den Motor vom Mineralöl befreien, also was ist schädlich dran wenn ein kleiner Restanteil Mineralöl drin bleibt und wieso sollte man das mit Diesel machen?
Aber bitte nicht die üblichen Phrasen wie Mineralöl ist halt schlechter und Diesel reinigt, sondern sauber erklären 😉
Zitat:
was ich nur benutze ist LM motorclean. wagen auf die bühne, LM MC rein und motor im leerlauf 20 minuten laufen lassen mit dem alten öl und danach direkt wieder raus.....
Ja das benutze ich auch bei nem gerade gekauften Auto wenn ich gar nicht weiß was der Vorbesitzer hinsichtlich dem Öl so angestellt hat. Das Zeug enthält konzentrierte Reinigungsadditive in ner Trägerflüssigkeit. Ein gutes Öl enthält diese Additive auch.
Zitat:
genau das kann beim verwenden von diesel anstatt öl passieren.
Hinzu kommt, dass Diesel nicht wirklich gut für Dichtungen ist die nicht darauf ausgelegt sind Diesel stand zu halten.
Zitat:
ist eine maschine... und der hersteller vom ganzen ist motul. es wird ein anschluss am öleinfülldeckel dranne gemacht und unten am öl ablass loch.
Erstens hat Motul keine solche Maschine im Programm,zweitens würde sowas an Betrug grenzen und drittens würden auf die Art und Weise die Zylinder voll laufen.
1. so, mal mit nem kollegen gesprochen, die haben das in den 80zigern gemacht, lang, lang ists her.
2. dann, nur bei extremer verschmutzung oder das öl war wie pudding.
3. der motor wird über den anlasser nur kurz! gedreht
kein plan wie man auf 30min und co kommt
und, bei einigen ist diese reinigung sicher mal sinnvoll, die masse der motoren hatte vorher kein mobil 0w40 inside
jau, danke für die vielen informativen tipps...
das mit den schläuchen am turbo musste ich auch schon feststellen... alles schon gereinigt...
na gut, schauen wir mal,... am we ist ölwechsel dran,... #
wenn dann doch ausversehen diesel in den ölkreislauf gelangt, werde ich euch berichten dass der motor hops gegangen ist 😉
Hab ne Flasche Ölschlammspülung von LM zu verkaufen. Kaufpreis war 17,99, verkaufen würde ich für 13 EUR, für 17 inkl. Versand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Hab ne Flasche Ölschlammspülung von LM zu verkaufen. Kaufpreis war 17,99, verkaufen würde ich für 13 EUR, für 17 inkl. Versand 🙂
ne nee danke, die ölschlammspülung kennt jeder, damit hat man noch keinen motor hochgejagt, ich will wissen obs mit diesel klappt 😁 😁 😁
Altöl abgelassen,
Schraube wieder drauf und 5l Diesel reingekippt,
30 sek laufen lassen und den Diesel wieder abgelassen.
Resultat siehe Foto
Jetzt, wo's so schön sauber ist, würde ich auch gar kein Öl mehr rein tun. Diese eklige braunschwarze Suppe überall...
Grüße,
Michael
bevor ihr hier 20€ für diese innenreiniger raushaut.schaut mal bei ebay nach fit&safe.da kosten 500ml um die 3€.
http://cgi.ebay.de/.../130510291442?...
habe ich schon öffters benutzt.
Mensch, allle immer so voreilig.... 😁
Hab das Auto über die nacht "ausbluten" lassen, heute morgen nun Öl eingefüllt und siehe da, keine Leerlaufschwankungen/zittern mehr, der Motor läuft nun gleichmäßig im Stand und auch DEFINITIV spürbar leiser als vorher!!!!!!!
Probefahrt mache ich gleich nachm Frühstück und berichte im Anschluss...
und die ach so geilen Kommentare 🙂 Tatsächlich, hätt ich mal kein Öl reingekippt..... *kopfschüttel*
ich weiß manchmal echt nicht was leute haben, da opfert sich einer mal hier im Forum und riskiert nen Motorschaden um Erfahrung zu sammeln und darüber zu berichten und kriegt im Anschluss solche Post... nja muss jeder selber wissen...
Also mein Respekt haste! Ich hätt das nicht gemacht.
Berichte mal, wie er sich nun fährt...
Ist kaum zu glauben, wieviel Dreck da rauskam.
War das vorher abgelassene Öl auch schon so tiefschwarz?