Motor in die Luft geflogen

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe ein Mercedes C 220 CDI Sportcoupe als Geschäftsauto.
Bin normal gefahren plötzlich stellt der Motor ab. Hab nichts weiter gedacht und probierte ihn zu starten und da ging er an doch er lief nicht so richtig (extrem niedertourig). Plötzlich heulte der Motor auf
über Drehzalbegrenzung, da drehte ich den Motor ab und zog den Schlüssel raus, doch der Motor lief einfach weiter mit einer extrem hohen Tourenzahl (für einen Diesel) da fing alles an zu qualmen und der Motorraum fing an zischartig zu brennen.

Auto hab ich gerade vom Service geholt und nach etwa 2km passierte dieses Malleur.

Jemand eine Idee was da passiert ist?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Viel ärgerlicher ist meiner Meinung nach doch, dass der Themenersteller es bis heute nicht für notwendig gehalten hat, mal mitzuteilen, wie die Sache denn nun ausgegangen ist! 😕

Und sowas findet man leider seeehhhr oft in unterschiedlichsten Foren! 😠

Gruß
Fliegentod

89 weitere Antworten
89 Antworten

kann mir einer das mal bitte erklären, warum die diesel dann so "durchdrehen"? bitte
versteh ich erlich gesagt nicht ganz, diesel (zumindest die sauger...) schlucken doch sonst alles.... benzin, super, pöl, und diesel natürlich.... ohne dabei größeren schaden zu nehmen....
weiß ich aus erfahrung, mei mutter hat schon 2 mal in unseren 124er super getankt.... und läuft immer noch ohne mucken.... 😉

Zitat:

diesel (zumindest die sauger...) schlucken doch sonst alles....

Eben

darum

passiert es. Der Motor beginnt, Motorenöl anzusaugen. Je mehr er ansaugt, desto höher dreht er, je höher er dreht, desto mehr saugt er an - ein zerstörerischer Kreislauf. Es ist im Endeffekt wie Gasgeben - je mehr Gas gegeben wird, desto höher dreht der Motor. Nur dass es in diesem Fall nicht mehr kontrollierbar ist.

mh....
dann muss das öl ja in bächen da reingeströhmt sein oder was?

und wie ist es mit dem drehzahl-begrenzer? (weiß nicht ob die neueren diesel das haben) kenn ich von benzinern her... außerdem dacht ich immer ne automatik kann man nicht überdrehen....?? (so wurds mir zumindest immer gesagt.....?!)

ach sry der hatte ja kein automat, aber wenn er jetz einen gehabt hätte?

ps: bin ich froh so ein tolles forum, mit sovielen schlauen menschen gefunden hab, die einem hilfsbedürftigen krüpel (ich/mir) helfen... danke!!!

Zitat:

dann muss das öl ja in bächen da reingeströhmt sein oder was?

Das muss nichtmal übermäßig viel sein. Bei übermäßig viel Motorenöl in den Brennräumen, würde der Motor sogar eher absterben.

Zitat:

und wie ist es mit dem drehzahl-begrenzer? (weiß nicht ob die neueren diesel das haben) kenn ich von benzinern her... außerdem dacht ich immer ne automatik kann man nicht überdrehen....?? (so wurds mir zumindest immer gesagt.....?!)

Vergiss Drehzahlbegrenzer und Automatik. Wie vorher schon geschrieben - der Motor ist bei diesem Vorfall nicht mehr kontrollierbar (außer durch abwürgen (ging nicht, da Automat), oder durch unterbrechen der Luftzufuhr). Das heißt, selbst wenn du alle elektronischen Anbauteile abreißen würdest, würde der Motor trotzdem weiterlaufen. Deshalb nennt man Diesel ja SELBSTZÜNDER - einmal angeworfen und mit Kraftstoff versorgt, braucht das Ding nichts weiter.

Der Drehzahlbegrenzer begrenzt die Drehzahl durch Drosseln der Einspritzmenge bzw. über die Zündung beim Benziner. Da der Motor bei diesem Vorfall aber kein Diesel verbrennt, dessen Zufluss man regulieren könnte, sondern direkt das Öl aus dem Motor, lässt sich da auch nix begrenzen.

Automatikgetriebe hilft in dem Fall sowieso nix, da das Auto ja nicht gefahren ist, sondern im Leerlauf hochgedreht hat. Ob ein Motor, der im Leerlauf hochdreht, das nun mit Automatik oder mit Schaltgetriebe tut, ist kein Unterschied.

Also, nochmal kurz und knapp - Bei diesem Vorfall versorgt sich der Motor praktisch selbst mit Kraftstoff. Er holt sich sich immer mehr Öl (Kraftstoff), dreht dadurch immer höher, und lässt sich nicht mehr Kontrollieren, da er sich eben selbst mit Kraftstoff versorgt, und diesen nicht mehr von außen zugeführt bekommt. Und lediglich durch diese Zuführung von außen kann man den Motor kontrollieren.

Comprende?

Ähnliche Themen

jein.... aber schönlangsam glaub ich wirds im kopf... 😉 danke

hätte nie gedacht das es das gibt...
des müssen dann ja die dümmsten menschen gewesen sein, (entschuldigt) ich mein man prüft doch immerwieder nach wieviel man reinschüttet, anhand des messtabs?!
wäre doch auch kein prob gewesen hätte man nur ein wenig ablassen müssen... oder?

eine vielleicht dumme frage noch:
was wäre denn gewesen wenn das unterm fahren passiert wäre?
hätte man dann nicht das getriebe schrotten können, z.b. in 2. gang schalten, dann hätts doch blockiert oder? das antriebsgestänge... getriebe<->motor

Ich bin gerne vorsichtig mit dumm, nicht dumm usw. Menschen machen halt Fehler. Manchmal lustige, manchmal unmögliche, manchma schwerwiegende, manchmal teure...

Zitat:

was wäre denn gewesen wenn das unterm fahren passiert wäre?

Ich vermute, der Wagen hätte beschleunigt. Wobei dieses spontane Hochdrehen wohl in erster Linie dann passiert, wenn der Motor lastfrei ist.

Zitat:

hätte man dann nicht das getriebe schrotten können, z.b. in 2. gang schalten, dann hätts doch blockiert oder?

Jepp, richtig. Man hätte ihn so abwüren können. Nur war es eben ein Automat, und die kann man ja bekanntlich nicht abwürgen.

soweit ist mir der Vorgang klar;
aber das Öl wird ja nicht im Brennraum verstäubt, sondern läuft irgendwo an der ZylWand entlang;
wie entsteht ein selbstentzündliches Gemisch?

Gruß nebumosis

@ nebumosis

Das Öl wird von der KGE regelrecht herausgeschleudert und im Luftstrom weiter zerstäubt. Ist kein gutes Gemisch, aber es brennt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


hätte nie gedacht das es das gibt...
des müssen dann ja die dümmsten menschen gewesen sein, (entschuldigt) ich mein man prüft doch immerwieder nach wieviel man reinschüttet, anhand des messtabs?!

Moin!

Das ist der Unterschied von Theorie zu Praxis:

Sagt der Geselle zu seinen beiden Lehrlingen:
"So, der Wagen ist fertig, nach der Mittagspause muß nur noch das Öl eingefüllt werden!"
Sagt´s - und geht zu Tisch. Mit ihm auch der eine Lehrling.
Der Lehrling 2 füllt pflichtgemäß schon mal das Öl ein, weil am Kantinenwagen draußen viel zu viele Kollegen in der Kälte anstehen.
Danach geht er auch zu Tisch.

Nach der Mittagspause kommt Lehrling 1 und pflichtgemäß füllt er (auch) das Öl ein. Aus dem Faß, wie üblich....

Soll ich weiter erzählen?

Übrigens, ich war damals der Lehrling 2. Aber wir hatten einen sehr guten Gesellen! Er hat nämlich vor dem Anlassen des Motors nochmal alles gecheckt und dabei den Fehler mit dem Ölpeilstab entdeckt!

Gruß

Moin,

hab´mal aus Jux und Dollerei bei einem PKW (weiß nicht ob Benziner oder Diesel) so vor 25 Jahren im Leerlauf - laufend Startpilot in den Luftfilter eingesprüht.....

UIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII.................., das waren Drehzahlen....

Kann man bestimmt auch als NOS Ersatz für meine W203 Limo benutzen....

Gruß Sven....

PS. und wech´....bin raus in die Garage...irgendwo muß die Startpilotdose noch sein....Super mit zwosechzig (nur ganz Kurz) über die Bahn....

Falscher Thread

Zitat:

Original geschrieben von Kufenflitzer


Falscher Thread

Nicht nur das, auch falsches Jahrhundert... oder so. Abwarten wann News der ersten Stunde von Motor-Talkern wieder bequotet werden. 😉

Frage mich eh, warum man Antworten auf uralte Threads nicht verhindert. 😕
Der Themenstarter sollte das Problem nach 6 Jahren gelöst, bzw. das Fahrzeug längst verkauft haben. Über die SuFu kann man sich doch jederzeit zu seinem Problem die möglichen Antworten herausfiltern. 🙄

@Polo I:

Zitat:

Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein!

-kopfschütteln-

Kufenflitzer hat einen kleinen, völlig harmlosen und ganz normalen menschlichen Fehler gemacht. Wahrscheinlich weil er, wie von allen richtigerweise gefordert, vorher die Suche benutzt hat. Und dann ist beim Verfassen einer Frage oder Antwort ein Missgeschick passiert. Was soll's, das ist doch egal!

Und warum sollte man Antworten auf uralte Threads verhindern? Im Gegenteil, dass muss weiterhin möglich sein. Bevor ein neuer Thread geöffnet wird, stellt man halt seine Frage im passenden Thread. Ansonsten muss man bestehende Erkenntnisse immer und immer wieder erneut erklären. Entsprechende Tipps zur Ursachenfindung zur ursprünglichen Frage eines TE machen dabei in der Regel verständlicherweise keinen Sinn.

Die eigentliche administrative Frage, die man sich stellen sollte ist: Warum kann man seine Fehler innerhalb eines definierten Zeitraumes ohne weitere Antwort im Thread nicht selbst löschen? Denn das Editieren geht doch auch bis ca. 2 Stunden nach dem Erstellen der Antwort. 😕 Und das sogar nach dem schon weitere Antworten im Thread erstellt worden sind.

@Kufenflitzer: Am Ende alles richtig gemacht, sprich den eigenen Beitrag editiert und gut ist. 🙂

Ich wünsche allen einen angenehmen und entspannten sonnigen Tag. 😎

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


@Polo I:

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein!

-kopfschütteln-

Kufenflitzer hat einen kleinen, völlig harmlosen und ganz normalen menschlichen Fehler gemacht.

Es ging doch gar nicht um @Kufenflitzer, zumal er sich selbst korrigiert hat. 😁 - somit bedienen wir zwei uns lediglich seiner, um unseren Senf dazu abzugeben. Du als Retter, ich als Ankläger 😎

Dazu sollten die gesetzten Smilys die Wortwahl entschärfen bzw. in die richtige Richtung weisen.

@Kufenflitzer wurde mich mich als Aufhänger für die Frage nach der Sinnhaltigkeit der Bequotung von uralten Artikeln, zu der jeglicher Bezug zum Themenstarter verloren gegangen ist.

Hier gehen nun die Meinungen auseinander. So soll es halten wie jeder will, ich antworte gerne User die davon noch was haben und wo vor allem ein Featback zu erwarten ist.

Ende der Banane 😛

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Kufenflitzer


Falscher Thread
Nicht nur das, auch falsches Jahrhundert... oder so. Abwarten wann News der ersten Stunde von Motor-Talkern wieder bequotet werden. 😉

Warum so kleinlich, er hat es doch begründet.

Stimme termi zu, warum 100 Threads wegen des gleichen Themas erstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen